Skip to main content
Category

Personalausstattung

Der Deutsche Pflegerat erarbeitet Stellungnahmen zu wichtigen Themen der Pflege in Deutschland. Hier finden Sie eine Reihe von Infoblättern zu den aktuellen Kernthemen, die in komprimierter und verständlicher Form die Themen kurz skizzieren, den Stand der Dinge in Deutschland sowie die Position des DPR darstellen.

11 Dez 2014

Im Fokus: Pflegepersonalmangel im Krankenhaus

Ausgangslage In den letzten Jahren wurde in den Krankenhäusern massiv Pflegepersonal abgebaut. Im Zeitraum zwischen 1995 bis 2005 umfasste dieser Abbau ca. 44.000 Vollzeitstellen im Pflegedienst im Krankenhaus. Im selben Zeitraum wurden ca. 19.000 Vollzeitstellen im ärztlichen Bereich ausgebaut. 2005 lag die Zahl der Stellen im Pflegedienst der Allgemeinkrankenhäuser um…
weiterlesen
09 Dez 2014

Politik hat Krise der Pflege im Krankenhaus nicht erkannt

Der Deutsche Pflegerat (DPR) ist tief enttäuscht von den Eckpunkten der Bund-Länder-AG zur Krankenhausreform 2015. „Die Politik hat offensichtlich die Tragweite der aktuellen Probleme der professionellen Pflege im Krankenhaus nicht verstanden“, kritisiert DPR-Präsident Andreas Westerfellhaus heute in Berlin. „Das vorgeschlagene Pflegestellenförderprogramm bedeutet umgesetzt im Durchschnitt zwei Stellen Pflegefachpersonen mehr pro…
weiterlesen
05 Dez 2014

Vier-Punkte-Programm zur Lösung des Pflegepersonalmangels

„Seit 1995 wurde in den Krankenhäusern massiv Pflegepersonal abgebaut“, kritisiert Andreas Westerfellhaus, Präsident des Deutschen Pflegerats, heute in Berlin. Allein im Zeitraum zwischen 1995 bis 2005 umfasste dieser Abbau ca. 50.000 Vollzeitstellen im Pflegedienst. „Dieser Personalmangel macht sich inzwischen bei den Patientinnen und Patienten negativ bemerkbar“, mahnt Westerfellhaus. „Wir brauchen…
weiterlesen
14 Nov 2014

Die Pflegeprofis sind entscheidend und unverzichtbar für eine gute Behandlung im Krankenhaus

„Wir brauchen in den Krankenhäusern mehr gut ausgebildetes Pflegepersonal. Das ist keine neue Forderung des Deutschen Pflegerats. Sie ist jedoch eine der wichtigsten Forderungen“, machte Andreas Westerfellhaus, Präsident des Deutschen Pflegerats (DPR), auf dem 37. Deutschen Krankenhaustag in Düsseldorf deutlich. „Die Pflegeprofis sind ein entscheidendes und unverzichtbares Rad, wenn es…
weiterlesen
07 Okt 2014

Pflege und Ärzte warnen vor Personalabbau durch Mittelkürzung Gemeinsame Pressemitteilung

Pflege und Ärzte warnen vor Personalabbau durch Mittelkürzung DPR und Marburger Bund: „Versorgungszuschlag für Krankenhäuser unverändert beibehalten“ Der Deutsche Pflegerat (DPR) und der Marburger Bund (MB) warnen gemeinsam vor einer weiteren finanziellen Auszehrung der Krankenhäuser durch Regelungen im Pflegestärkungsgesetz und fordern eine unbegrenzte Beibehaltung des bundeseinheitlichen Versorgungszuschlages. Die bisherigen Koalitionspläne…
weiterlesen
19 Sep 2014

Arbeitsbedingungen in der Pflege müssen sich endlich verbessern

„Die Pflegenden arbeiten am Limit“, betont Andreas Westerfellhaus, Präsident des Deutschen Pflegerats, angesichts der jetzt veröffentlichten Ergebnisse einer Umfrage der Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA). Laut der BAuA-Umfrage sind die professionell Pflegenden wesentlich höheren körperlichen und zeitlichen sowie psychischen Anforderungen unterworfen als Erwerbstätige außerhalb der Pflege. „Das ist ein…
weiterlesen
04 Sep 2014

Gemeinsame Resolution unterzeichnet

Deutscher Pflegerat, deutsche Krankenhausgesellschaft und Bundesärztekammer haben eine gemeinsame Resolution an die Politik in Bund und Ländern verabschiedet. Sie fordern, die Finanzierung der Krankenhäuser auf eine bedarfsgerechte und berechenbare Grundlage zu stellen. Die Stimmung der 1,1 Mio. Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in den Krankenhäusern, so Prof. Frank Ulrich Montgomery, Präsident der…
weiterlesen
04 Sep 2014

DKG, BÄK und DPR verabschieden gemeinsame Resolution

Krankenhausbündnis fordert von AG-Bund-Länder qualitätssichernde Krankenhausfinanzierung In einer gemeinsamen Resolution an die Politik in Bund und Ländern fordern Deutsche Krankenhausgesellschaft, Bundesärztekammer und Deutscher Pflegerat sowie weitere Verbände, die „…Finanzierung der Krankenhäuser auf eine bedarfsgerechte und berechenbare Grundlage zu stellen…“. Zur Begründung führen die drei Spitzenverbände der Träger und Berufe des…
weiterlesen
29 Aug 2014

Bessere Arbeitsorganisation und mehr professionell Pflegende sind mehr denn je nötig

Untersuchung des Instituts Arbeit und Technik zeigt große Zweifel an Reorganisationsmaßnahmen im Krankenhaus auf „Die vielfach beschworene neue Arbeitsteilung im Krankenhaus zwischen den Pflegenden, den Ärzten und den Assistenzdiensten funktioniert nicht, weil die dazu nötigen Rahmenbedingungen nicht vorhanden sind“, erkennt Andreas Westerfellhaus, Präsident des Deutschen Pflegerats. Er fordert vor allem…
weiterlesen
25 Mrz 2014

Personalmangel in der Pflege

Der Deutsche Pflegerat positioniert sich zur Anwerbung ausländischer Pflegefachpersonen „Ausländische Pflegefachpersonen können den Mangel an Pflegefachkräften in Deutschland nicht ausgleichen. Sie können ihn bestenfalls abmildern.“ Darauf weist Andreas Westerfellhaus, Präsident des Deutschen Pflegerates (DPR), hin. „Der Fachkräftemangel“, betont Westerfellhaus weiter, „begründet sich unter anderem in den bestehenden schlechten Rahmenbedingungen der…
weiterlesen