Skip to main content
Category

Pressemitteilungen

18 Dez 2014

Erste Pflegekammer Deutschlands ist ein wegweisender Schritt für alle professionell Pflegenden

Der rheinland-pfälzische Landtag hat die Novelle des Heilberufsgesetzes einstimmig verabschiedet und damit die gesetzliche Grundlage zur Errichtung der ersten Pflegekammer in Deutschland zum 1. Januar 2015 geschaffen. „Mit der Entscheidung des rheinland-pfälzischen Landtags kommt die erste Pflegekammer in Deutschland. Das ist ein großer Tag für die Pflege in Deutschland und…
weiterlesen
09 Dez 2014

Politik hat Krise der Pflege im Krankenhaus nicht erkannt

Der Deutsche Pflegerat (DPR) ist tief enttäuscht von den Eckpunkten der Bund-Länder-AG zur Krankenhausreform 2015. „Die Politik hat offensichtlich die Tragweite der aktuellen Probleme der professionellen Pflege im Krankenhaus nicht verstanden“, kritisiert DPR-Präsident Andreas Westerfellhaus heute in Berlin. „Das vorgeschlagene Pflegestellenförderprogramm bedeutet umgesetzt im Durchschnitt zwei Stellen Pflegefachpersonen mehr pro…
weiterlesen
05 Dez 2014

Vier-Punkte-Programm zur Lösung des Pflegepersonalmangels

„Seit 1995 wurde in den Krankenhäusern massiv Pflegepersonal abgebaut“, kritisiert Andreas Westerfellhaus, Präsident des Deutschen Pflegerats, heute in Berlin. Allein im Zeitraum zwischen 1995 bis 2005 umfasste dieser Abbau ca. 50.000 Vollzeitstellen im Pflegedienst. „Dieser Personalmangel macht sich inzwischen bei den Patientinnen und Patienten negativ bemerkbar“, mahnt Westerfellhaus. „Wir brauchen…
weiterlesen
14 Nov 2014

Die Pflegeprofis sind entscheidend und unverzichtbar für eine gute Behandlung im Krankenhaus

„Wir brauchen in den Krankenhäusern mehr gut ausgebildetes Pflegepersonal. Das ist keine neue Forderung des Deutschen Pflegerats. Sie ist jedoch eine der wichtigsten Forderungen“, machte Andreas Westerfellhaus, Präsident des Deutschen Pflegerats (DPR), auf dem 37. Deutschen Krankenhaustag in Düsseldorf deutlich. „Die Pflegeprofis sind ein entscheidendes und unverzichtbares Rad, wenn es…
weiterlesen
13 Nov 2014

Ein Aufbruch Pflege ist nur möglich, wenn er aus der Berufsgruppe der Pflegenden heraus selbst kommt

„Das Thema Pflege ist in den Köpfen der Politikerinnen und Politiker. Dafür haben wir lange gekämpft“, machte Andreas Westerfellhaus, Präsident des Deutschen Pflegerats, auf dem Berliner Pflegekongress deutlich. „Die Pflege ist mehr als Gesetze und Verordnungen. Wer dabei neue Versorgungskonzepte oder zu Recht Transparenz der Leistungen fordert, der muss auch…
weiterlesen
09 Okt 2014

Wir brauchen eine Neuverteilung von Aufgaben aller Gesundheitsberufe

„Wir brauchen eine umfassende Diskussion über die Neuverteilung von Aufgaben aller Gesundheitsberufe, insbesondere von Ärzten und Pflegefachpersonen“, forderte Thomas Meißner, Mitglied des Präsidiums des Deutschen Pflegerats, bei der gestrigen Fachtagung der IKK zum Thema „Delegation und Substitution – Brauchen wir immer einen Arzt“ in Berlin. „Anstatt uns bei der Diskussion…
weiterlesen
07 Okt 2014

Pflege und Ärzte warnen vor Personalabbau durch Mittelkürzung Gemeinsame Pressemitteilung

Pflege und Ärzte warnen vor Personalabbau durch Mittelkürzung DPR und Marburger Bund: „Versorgungszuschlag für Krankenhäuser unverändert beibehalten“ Der Deutsche Pflegerat (DPR) und der Marburger Bund (MB) warnen gemeinsam vor einer weiteren finanziellen Auszehrung der Krankenhäuser durch Regelungen im Pflegestärkungsgesetz und fordern eine unbegrenzte Beibehaltung des bundeseinheitlichen Versorgungszuschlages. Die bisherigen Koalitionspläne…
weiterlesen
24 Sep 2014

bpa-Modell ist keine Alternative zur Pflegekammer!

Pflegekammern und deren Errichtung Die Pflegefachberufe brauchen Pflegekammern. Als Körperschaft des öffentlichen Rechts vertreten sie die Interessen der Gesellschaft stellvertretend für den Staat. Die Pflegekammern ermöglichen die Selbstverwaltung der Berufsgruppe durch Experten aus den eigenen Reihen und beenden die Regulierung des Berufsstandes durch zumeist Fachfremde. Oberstes Ziel der Schaffung von…
weiterlesen
24 Sep 2014

Wir haben eine Dynamisierung von Leistungen, die tatsächlich keine ist

„Wir begrüßen die geplante Dynamisierung der Leistungen der Pflegeversicherung um vier Prozent“, betont Thomas Meißner, Präsidiumsmitglied des Deutschen Pflegerats (DPR), angesichts der heutigen Ausschussanhörung zum Entwurf eines Fünften Gesetzes zur Änderung des Elften Buches Sozialgesetzbuch im Deutschen Bundestag. „Jedoch kann die Dynamisierung den eingetretenen Realwertverlust der Leistungen seit 1995 nicht…
weiterlesen
23 Sep 2014

Sofortige Gespräche für die Zukunft der Pflege gefordert

Einen Tag nach der Bundestagswahl hat der Deutsche Pflegerat e.V. (DPR) seine Erwartungen an die künftige Bundesregierung definiert. Er fordert die sofortige Aufnahme von Gesprächen durch die neuen Verantwortlichen des Bundesgesundheitsministeriums mit dem Deutschen Pflegerat, um gemeinsam über die dringend erforderlichen Reformen der Pflege in Deutschland zu sprechen. „Die Entwicklung…
weiterlesen