Skip to main content
Category

Personalausstattung

Der Deutsche Pflegerat erarbeitet Stellungnahmen zu wichtigen Themen der Pflege in Deutschland. Hier finden Sie eine Reihe von Infoblättern zu den aktuellen Kernthemen, die in komprimierter und verständlicher Form die Themen kurz skizzieren, den Stand der Dinge in Deutschland sowie die Position des DPR darstellen.

29 Nov 2016

Ohne mehr Personal kommt es 2030 zur Pflegekatastrophe

BARMER GEK Pflegereport 2016 sieht Versorgungslücke von 50,1 Prozent Bis zum Jahr 2060 wird die Zahl der Pflegebedürftigen bundesweit von 2,755 Millionen im Jahr 2015 auf 4,532 Millionen und damit um 64,5 Prozent steigen. Dadurch kommt es bei gleichzeitig sinkendem Erwerbspersonenpotential zu einer personellen Versorgungslücke an Beschäftigten in der Pflege,…
weiterlesen
01 Nov 2016

Fallpauschalenkatalog 2017 greift Pflegebedarfsfaktoren auf

Deutscher Pflegerat: Der neue Katalog zeigt mit der Aufnahme von Vorschlägen des DPR in die richtige Richtung Der Deutsche Pflegerat begrüßt den vom GKV-Spitzenverband, der Deutschen Krankenhausgesellschaft (DKG) und dem Verband der Privaten Krankenversicherung (PKV) für das Jahr 2017 vereinbarten Fallpauschalenkatalog (DRG-Katalog) für Krankenhäuser. „Der Fallpauschalenkatalog 2017 greift mit dem…
weiterlesen
18 Okt 2016

Personalausstattung ist maßgeblicher Faktor für die Heimkosten

Deutscher Pflegerat fordert angepasste Vergütungen für die Mitarbeiter und bundesweit gleiche Personalschlüssel Die Prognos AG hat im Auftrag der Bertelsmann Stiftung eine Kostenanalyse der deutschen Pflegelandschaft vorgenommen. Ein Grund für die deutlichen regionalen Unterschiede der Kosten für die stationäre Altenpflege sei die unterschiedliche Bezahlung der Pflegekräfte, sagt die Bertelsmann Stiftung.…
weiterlesen
23 Sep 2016

Gesetzentwurf des PsychVVG ist ein wegweisender Schritt

Deutscher Pflegerat zur Anhörung des Gesetzentwurfes im Gesundheitsausschuss des Deutschen Bundestages Am kommenden Montag (26. September 2016) findet zum Entwurf eines Gesetzes zur Weiterentwicklung der Versorgung und der Vergütung für psychiatrische und psychosomatische Leistungen (PsychVVG) eine öffentliche Anhörung des Gesundheitsausschusses des Deutschen Bundestages statt. Hierzu sagte Andreas Westerfellhaus, Präsident des…
weiterlesen
23 Sep 2016

Bemessung des Personalbedarfs in Pflegeeinrichtungen

Am 23. September 2016 wurde die Bekanntmachung zum Vergabeverfahren „Entwicklung eines wissenschaftlich fundierten Verfahrens zur einheitlichen Bemessung des Personalbedarfs in Pflegeeinrichtungen nach qualitativen und quantitativen Maßstäben gemäß § 113c SGB XI“ europaweit veröffentlicht. Die Bekanntmachung der Ausschreibung ist veröffentlicht unter diesem Link Die Unterlagen im Teilnahmewettbewerb stehen zum Download bereit…
weiterlesen
16 Sep 2016

Gutes und ausreichend vorhandenes Personal gewährleistet die Medikationssicherheit

Deutscher Pflegerat zum 2. Internationalen Tag der Patientensicherheit „Die Gewährleistung der Medikationssicherheit und damit ein wesentlicher Teil der Patientensicherheit in der ambulanten und stationären Pflege steht und fällt mit den dafür verantwortlichen Pflegefachpersonen“, mahnt der Präsident des Deutschen Pflegerats e.V. (DPR), Andreas Westerfellhaus, anlässlich des 2. Internationalen Tag der Patientensicherheit.…
weiterlesen
04 Mai 2016

Tarifvertrag als Blaupause nutzen

Deutscher Pflegerat wertet die Ergebnisse des Charité-Tarifvertrages aus „Mit dem Charité-Tarifvertrag über Gesundheitsschutz und Mindestbesetzungsregelungen in der Pflege wird es uns gelingen, die Arbeitsbedingungen im Krankenhaus wesentlich zu verbessern“, ist sich der Präsident des Deutschen Pflegerats e.V. (DPR), Andreas Westerfellhaus, sicher. „Der Deutsche Pflegerat fordert, dass sich alle Krankenhäuser in…
weiterlesen
06 Apr 2016

Patientenwohl muss immer oberste Priorität haben

Deutscher Ethikrat legt Stellungnahme vor Am gestrigen Dienstag hat der Deutsche Ethikrat seine Stellungnahme „Patientenwohl als ethischer Maßstab für das Krankenhaus“ vorgelegt. Hierzu sagte Andreas Westerfellhaus, Präsident des Deutschen Pflegerats e.V. (DPR), heute in Berlin: „Die Stellungnahme des Deutschen Ethikrats muss ab sofort Leitlinie einer jeglichen Krankenausorganisation und -politik werden.…
weiterlesen
20 Feb 2016

Eckpunkte sind ein Markstein in der Weiterentwicklung

Der Deutsche Pflegerat unterstützt die jetzt erfolgte Einigung für ein neues Psych-Entgeltsystem „Die jetzt auf Bundesebene erfolgte Einigung auf gemeinsame Eckpunkte zur Weiterentwicklung des Psych-Entgeltsystems ist ein Markstein in der Weiterentwicklung des bisherigen pauschalierten Entgeltsystems in Psychiatrie und Psychosomatik“, machte Andreas Westerfellhaus, Präsident des Deutschen Pflegerats, heute in Berlin deutlich.…
weiterlesen
03 Feb 2016

Im Fokus: Krankenhausfinanzierung zur Sicherstellung von ausreichendem und qualifiziertem Pflegepersonal

Stellt die derzeitige Krankenhausfinanzierung sicher, dass ausreichend Pflegefachpersonen für die Patientenversorgung zur Verfügung stehen? Die Antwort lautet: Nein! Was ist zu tun? Zur Ausgangslage In den Krankenhäusern besteht ein eklatanter Mangel an Pflegefachpersonen, der die Patientenversorgung heute und zukünftig gefährdet. Darunter leiden die Berufsgruppe der Pflegenden und insbesondere die Versorgung…
weiterlesen