Skip to main content
Category

Pressemitteilungen

15 Dez 2016

Kritik am Dritten Pflegestärkungsgesetz für eine gute Entlohnung ist komplett unverständlich

„Der Deutsche Pflegerat begrüßt die Personalkostenregelung des Dritten Pflegestärkungsgesetzes. Die Kritik daran ist komplett unverständlich und angesichts des gravierenden Personalmangels in der Pflege auch völlig unproduktiv“, machte Andreas Westerfellhaus, Präsident des Deutschen Pflegerats e.V. (DPR), heute in Berlin deutlich: „Der Deutsche Bundestag hat gut daran getan, den wegweisenden Schritt für…
weiterlesen
12 Dez 2016

Landespflegekammer Niedersachsen kommt

Niedersächsischer Landtag verabschiedet Gesetzentwurf „Niedersachsen bekommt eine Landespflegekammer. Das ist eine großartige Nachricht für die Profession Pflege“, freut sich Andreas Westerfellhaus, Präsident des Deutschen Pflegerats e. V. (DPR), über die heutige (12. Dezember 2016) Zustimmung des Landtags in Niedersachsen zum Entwurf eines Gesetzes über die Pflegekammer Niedersachsen.   Zusammen mit…
weiterlesen
02 Dez 2016

Lohnsteigerungen bis zur Tarifhöhe müssen jetzt allgemein refinanziert werden

Deutscher Bundestag setzt mit der Verabschiedung des Dritten Pflegestärkungsgesetzes ein Zeichen für einen gerechteren Lohn der professionell Pflegenden Der Deutsche Bundestag hat am Donnerstag (1. Dezember 2016) den Gesetzentwurf zum Dritten Pflegestärkungsgesetz verabschiedet. Darin ist vorgesehen, dass die Pflegekassen und Sozialhilfeträger bei Pflegesatzverhandlungen auch in nicht-tarifgebundenen Pflegeeinrichtungen die Bezahlung von…
weiterlesen
29 Nov 2016

Ohne mehr Personal kommt es 2030 zur Pflegekatastrophe

BARMER GEK Pflegereport 2016 sieht Versorgungslücke von 50,1 Prozent Bis zum Jahr 2060 wird die Zahl der Pflegebedürftigen bundesweit von 2,755 Millionen im Jahr 2015 auf 4,532 Millionen und damit um 64,5 Prozent steigen. Dadurch kommt es bei gleichzeitig sinkendem Erwerbspersonenpotential zu einer personellen Versorgungslücke an Beschäftigten in der Pflege,…
weiterlesen
01 Nov 2016

Fallpauschalenkatalog 2017 greift Pflegebedarfsfaktoren auf

Deutscher Pflegerat: Der neue Katalog zeigt mit der Aufnahme von Vorschlägen des DPR in die richtige Richtung Der Deutsche Pflegerat begrüßt den vom GKV-Spitzenverband, der Deutschen Krankenhausgesellschaft (DKG) und dem Verband der Privaten Krankenversicherung (PKV) für das Jahr 2017 vereinbarten Fallpauschalenkatalog (DRG-Katalog) für Krankenhäuser. „Der Fallpauschalenkatalog 2017 greift mit dem…
weiterlesen
21 Okt 2016

Politik steht bei den professionell Pflegenden im Wort

Deutscher Pflegerat: „Wer jetzt das Pflegeberufereformgesetz nicht unterstützt, der haftet für die Folgen“ Der Deutsche Bundestag zeigt nach wie vor keine Anzeichen dafür, dass es ihm mit der Sicherung der Patientensicherheit und der dafür notwendigen Reform einer neuen, modernen Pflegeausbildung ernst ist. Das für die professionelle Pflege wichtige Pflegeberufereformgesetz liegt…
weiterlesen
18 Okt 2016

Die Folgen wird die bayerische Landesregierung tragen müssen

Deutscher Pflegerat fordert eine eigene Pflegekammer als Interessenvertretung der Pflegefachpersonen „Der vom bayerischen Kabinett beschlossene Gesetzentwurf für eine Pflege-Interessenvertretung missachtet den eindeutigen Wunsch der Pflegefachpersonen in Bayern nach einer Pflegekammer. Die Interessen der Pflegefachpersonen werden jetzt mit Füßen getreten“, mahnt Andreas Westerfellhaus, Präsident des Deutschen Pflegerats e.V. (DPR). Am 18.…
weiterlesen
18 Okt 2016

Personalausstattung ist maßgeblicher Faktor für die Heimkosten

Deutscher Pflegerat fordert angepasste Vergütungen für die Mitarbeiter und bundesweit gleiche Personalschlüssel Die Prognos AG hat im Auftrag der Bertelsmann Stiftung eine Kostenanalyse der deutschen Pflegelandschaft vorgenommen. Ein Grund für die deutlichen regionalen Unterschiede der Kosten für die stationäre Altenpflege sei die unterschiedliche Bezahlung der Pflegekräfte, sagt die Bertelsmann Stiftung.…
weiterlesen
17 Okt 2016

Charta zur Betreuung schwerstkranker und sterbender Menschen in Deutschland

Deutscher Pflegerat unterstützt Handlungsempfehlungen und mahnt, die Rahmenbedingungen hierfür sicherzustellen „Die Handlungsempfehlungen zur „Charta zur Betreuung schwerstkranker und sterbender Menschen in Deutschland“ zeigen den Weg für eine bestmögliche Pflege und Betreuung schwerstkranker und sterbender Menschen auf“, betonte Andreas Westerfellhaus, Präsident des Deutschen Pflegerats e.V. (DPR), heute in Berlin. Anlass hierzu…
weiterlesen
23 Sep 2016

Gesetzentwurf des PsychVVG ist ein wegweisender Schritt

Deutscher Pflegerat zur Anhörung des Gesetzentwurfes im Gesundheitsausschuss des Deutschen Bundestages Am kommenden Montag (26. September 2016) findet zum Entwurf eines Gesetzes zur Weiterentwicklung der Versorgung und der Vergütung für psychiatrische und psychosomatische Leistungen (PsychVVG) eine öffentliche Anhörung des Gesundheitsausschusses des Deutschen Bundestages statt. Hierzu sagte Andreas Westerfellhaus, Präsident des…
weiterlesen