Skip to main content
Category

Pressemitteilungen

14 Nov 2017

Deutscher Pflegerat fordert eine präzise Koalitionsvereinbarung zur Entlastung und Weiterentwicklung der Profession Pflege

Franz Wagner: „Die professionell Pflegenden brauchen mehr als deutliche Zeichen dafür, dass es eine Zukunft für sie gibt“ „Der Deutsche Pflegerat fordert die Partner der Sondierungsgespräche für eine mögliche Jamaika-Koalition auf Bundesebene dazu auf, das Thema „Entlastung der Profession Pflege und Sicherung der Leistungserbringung im Pflege- und Gesundheitsbereich“ umfassend und…
weiterlesen
23 Okt 2017

DPR-Präsident Franz Wagner: Vereinigung der Pflegenden in Bayern ist nichts als ein loser Interessenverbund

Deutscher Pflegerat lehnt Etikettenschwindel für die professionell Pflegenden ab Anlässlich der ersten Sitzung des Gründungsausschusses der Vereinigung der Pflegenden in Bayern am 24. Oktober 2017 sagte der Präsident des Deutschen Pflegerats, Franz Wagner, heute in Berlin: „Der Deutsche Pflegerat lehnt die Vereinigung der Pflegenden in Bayern ab und fordert die…
weiterlesen
13 Okt 2017

Koalitionsverhandlungen: Politik muss in allen Bereichen der Pflege mit höchster Priorität handeln

Der Deutsche Pflegerat erwartet von der künftigen Bundesregierung ein deutliches Signal und konkrete Vereinbarungen für eine spürbare Verbesserung der Arbeitsbedingungen der Menschen, die in der Pflege im Krankenhausbereich, bei den Hebammen sowie in der Altenpflege und Kinderkrankenpflege arbeiten. Im Vorfeld der anstehenden Koalitionsverhandlungen zu einer neuen Bundesregierung betonte Franz Wagner,…
weiterlesen
11 Okt 2017

Agenda-Konferenz des Tagesspiegel: DPR-Vizepräsidentin Irene Maier fordert Politik zum Handeln in allen Bereichen der Pflege auf

Das Thema Pflege muss in den Koalitionsverhandlungen mit höchster Priorität behandelt werden Auf der vierten „Agenda“-Konferenz des „Tagesspiegel“ (10. Oktober 2017) hat die Vizepräsidentin des Deutschen Pflegerats, Irene Maier, deutlich gemacht, dass die im Krankenhausbereich, bei den Hebammen sowie in der Altenpflege und Kinderkrankenpflege vorherrschenden Themen „Pflegenotstand, Kostendruck und Personalmangel“…
weiterlesen
29 Sep 2017

Das Neue WIR! Konstituierende Sitzung der Gründungskonferenz der Bundespflegekammer

Bundesweite Interessenvertretung der Pflegefachpersonen nimmt Gestalt an Unter dem Leitmotiv „Das Neue WIR!“ hat sich gestern (28. September 2017) die Gründungskonferenz der Bundespflegekammer in Berlin konstituiert. Die Bedeutung einer politischen und fachlichen Interessenvertretung für alle beruflich Pflegenden in Deutschland auf Bundesebene ist enorm. Dies hat nicht zuletzt das Finale des…
weiterlesen
26 Sep 2017

Franz Wagner: „Sicherung der pflegerischen Versorgung braucht einen hohen Stellenwert“

Der Deutsche Pflegerat zum Ausgang der Bundestagswahl Zum Ausgang der Bundestagswahl äußert sich der Präsident des Deutschen Pflegerats e.V. (DPR), Franz Wagner: „Der Deutsche Pflegerat hofft auf eine rasche Regierungsbildung, die trotz der unterschiedlichen Vorstellungen in den Wahlprogrammen der Parteien die Dynamik des Themas Pflege in der letzten Wahlkampfphase aufgreift.…
weiterlesen
22 Sep 2017

Franz Wagner: „Bundesregierung muss die Profession Pflege viel ernster nehmen“

Thema Pflege im Bundestagswahlkampf: Umsetzung der Versprechen ist entscheidend „Ohne Pflegefachpersonen gibt es keine Pflege. Und ohne gute Arbeitsbedingungen gibt es keine professionell Pflegenden. Diese Grundbedingungen für die Pflege scheint jetzt auch die Politik begriffen zu haben“, machte der Präsident des Deutschen Pflegerats e.V. (DPR), Franz Wagner, heute in Berlin…
weiterlesen
16 Sep 2017

DPR-Präsident Franz Wagner: „Dreh- und Angelpunkt für die Patientensicherheit ist eine gute und gesicherte Kommunikation“

Der Deutsche Pflegerat zum Internationalen Tag der Patientensicherheit „Wer die Sicherheit in der Patientenversorgung und Patienteninformation erhöhen will, der muss bei der Verbesserung der Kommunikation aller Akteure des Pflege- und Gesundheitswesens ansetzen und diese auf solide Füße stellen“, machte Franz Wagner, Präsident des Deutschen Pflegerats, heute in Berlin anlässlich des…
weiterlesen
04 Sep 2017

Deutscher Pflegerat: „Finger weg von der Fachkraftquote in stationären Pflegeeinrichtungen“

Der pflegepolitische Sprecher der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Erwin Rüddel, fordert aktuell eine Flexibilisierung der Fachkraftquote in Pflegeeinrichtungen. Damit könnten die Einrichtungsbetreiber den Personaleinsatz besser gestalten. Hierzu erklärte Andreas Westerfellhaus, Präsident des Deutschen Pflegerats, heute in Berlin: „Finger weg von der Fachkraftquote in stationären Pflegeeinrichtungen. Im Mittelpunkt darf nicht die Flexibilisierung des Personaleinsatzes…
weiterlesen