Skip to main content
Category

Vergütung

Der Deutsche Pflegerat erarbeitet Stellungnahmen zu wichtigen Themen der Pflege in Deutschland. Hier finden Sie eine Reihe von Infoblättern zu den aktuellen Kernthemen, die in komprimierter und verständlicher Form die Themen kurz skizzieren, den Stand der Dinge in Deutschland sowie die Position des DPR darstellen.

17 Mai 2018

Mehr Pflege braucht das Land

Deutscher Pflegerat begrüßt Vorschläge des Pflegebevollmächtigten Der DPR begrüßt die Initiative des Pflegebevollmächtigten Westerfellhaus zur Bekämpfung der Personalnot in der Pflege. „Es ist ein erfreuliches Signal in die Berufsgruppe, dass die Bundesregierung erste konkrete Schritte unternehmen will, die Berufsflucht aus der Pflege zu stoppen und in die Berufsangehörigen und ihr…
weiterlesen
18 Apr 2018

Professionell Pflegende sichern die Versorgung im Pflege- und Gesundheitsbereich

Neuer Pflegebevollmächtigter der Bundesregierung stellt die professionell Pflegenden in den Mittelpunkt seiner Arbeit Zur Pressekonferenz des Staatssekretärs Andreas Westerfellhaus, anlässlich seiner Einführung als neuer Pflegebevollmächtigter der Bundesregierung, erklärt Franz Wagner, Präsident des Deutschen Pflegerats e.V. (DPR): „Der neue Pflegebevollmächtigte der Bundesregierung, Staatssekretär Andreas Westerfellhaus, hat gestern (17. April 2018) deutlich…
weiterlesen
12 Apr 2018

Deutscher Pflegerat zu den Diskussionen über die Einführung von Personaluntergrenzen und der Vergütung der Pflegepersonalkosten unabhängig von Fallpauschalen im Krankenhaus

Mitte 2017 wurde von der damaligen großen Koalition die Einführung von „Pflegepersonaluntergrenzen“ für sogenannte „pflegesensitive Bereiche“ in Krankenhäusern beschlossen (§ 137i SGB V). Der GKV‐Spitzenverband (GKV-SV) und die Deutsche Krankenhausgesellschaft (DKG) wurden beauftragt, bis zum Juni 2018 eine vertragliche Vereinbarung zur Einführung von Pflegepersonaluntergrenzen zu schließen. Die neue große Koalition…
weiterlesen