Skip to main content
Category

Pressemitteilungen

07 Dez 2018

Pflegepersonal-Stärkungsgesetz: Deutscher Pflegerat begrüßt Ausgliederung der Pflegekosten aus dem DRG-System

Entwicklung/Etablierung eines Personalbemessungsinstruments muss damit verbunden sein Für den Deutschen Pflegerat e. V. (DPR) als Bundesarbeitsgemeinschaft des Pflege- und Hebammenwesens ist die Ausgliederung der Pflegepersonalkosten aus dem DRG-System und die zukünftige Finanzierung der Pflege über ein krankenhausindividuelles Pflegebudget der richtige Weg, um dem weiteren Stellenabbau entgegenzuwirken. Verbunden werden müsse dies…
weiterlesen
22 Nov 2018

Pflegekammer in Hessen: Meinungsbild ohne Aussagekraft

In Hessen wurde von der Landesregierung kurz vor der Landtagswahl noch eine Meinungsumfrage zur Pflegekammer durchgeführt. Die Auswahl und Ansprache der zu Befragenden gestaltete sich nach uns vorliegenden Berichten chaotisch. Laut dem Hessischen Sozialministerium haben sich 51,1% der befragten Pflegefachpersonen, die eine mindestens dreijährige Ausbildung erfolgreich absolviert haben, gegen die…
weiterlesen
09 Nov 2018

Wir brauchen Personalbemessung für Pflegende in allen Arbeitsfeldern – auch im Krankenhaus!

Verabschiedung des Pflegepersonal-Stärkungsgesetzes ist ein erster Schritt – Personalbemessungsinstrument fehlt Der Deutsche Bundestag hat heute (9. November 2018) das Gesetz zur Stärkung des Pflegepersonals (Pflegepersonal-Stärkungsgesetz – PpSG) beschlossen. Hierzu erklärt Franz Wagner, Präsident des Deutschen Pflegerats e.V. (DPR): „Der Pflegepersonalmangel – nicht zuletzt als Folge einer prekären Personalbemessung – in…
weiterlesen
22 Okt 2018

Deutscher Pflegerat begrüßt hochschulische Ausbildung für die Hebammen

Akademische Ausbildung der Pflegeberufe muss gestärkt und gefördert werden Wer in Deutschland künftig Hebamme werden will, soll studieren müssen. Das fordert Bundesgesundheitsminister Jens Spahn. Er will damit eine EU-Richtlinie umsetzen. Hierzu Christine Vogler, Vize-Präsidentin des Deutschen Pflegerats: „Die Einführung des dualen Studiums und damit die hochschulische Ausbildung für die Hebammen…
weiterlesen
17 Okt 2018

GKV-Spitzenverband argumentiert mit falschen Zahlen zum Pflegepersonal in Krankenhäusern

Zu den erneuten Behauptungen maßgeblicher Vertreter des GKV-Spitzenverbandes, es gebe „12 Klinik-Pflegekräfte pro 1.000 Einwohner, im EU-Durchschnitt sind es nur gut acht“, stellt Franz Wagner, Präsident des Deutschen Pflegerats e.V., klar: „Der GKV-Spitzenverband wirft eine irreführende Zahl in die Diskussion um die Personalausstattung in deutschen Krankenhäusern. Über die damit verbundene…
weiterlesen
11 Okt 2018

Beitragssteigerung ist sinnvoll und wichtig

Perspektivisch muss die soziale Pflegeversicherung jedoch breiter aufgestellt werden – auch mit einem Steuerzuschuss Das Bundeskabinett hat einen Gesetzentwurf zur Anhebung des Beitrags zur sozialen Pflegeversicherung beschlossen. Der Beitrag soll zum 1. Januar 2019 um 0,5 Prozentpunkte steigen. Hierzu erklärt Franz Wagner, Präsident des Deutschen Pflegerats e.V. (DPR): „Der Deutsche…
weiterlesen
09 Okt 2018

Pflegepersonal­untergrenzen-Verordnung fehlt der objektive Maßstab

Deutscher Pflegerat fordert aussagekräftiges Personalbemessungsverfahren und warnt vor Nebenwirkungen der PpUGV Das Bundesgesundheitsministerium wird voraussichtlich im Laufe dieser Woche Personaluntergrenzen für den Krankenhausbereich per Verordnung festsetzen und in Kraft treten lassen. Hierzu erklärt Franz Wagner, Präsident des Deutschen Pflegerats e.V. (DPR): „Pflegepersonaluntergrenzen sind ein Ansatz, den der Deutsche Pflegerat grundsätzlich…
weiterlesen
24 Sep 2018

Länder bestätigen die Warnungen des Deutschen Pflegerats

Bundesrat warnt vor Kompetenzverlust in der Altenpflege Der Bundesrat hat der neuen Ausbildungs- und Prüfungsverordnung für die Pflegeberufe in seiner Sitzung vom 21. September 2018 zugestimmt. „Das ist ein gutes und wichtiges Signal. Die Reform der Pflegeberufe kommt dadurch einen großen Schritt weiter“, betonte Franz Wagner, Präsident des Deutschen Pflegerats…
weiterlesen
20 Sep 2018

Deutscher Pflegerat unterstützt Aufbau einer Nationalen Demenzstrategie

Personalbemessungstool ist ein unverzichtbares Kernstück einer am Patientenwohl ausgerichteten Pflegepersonalausstattung Für ein am Pflegebedarf ausgerichtetes verpflichtendes Personalbemessungstool/eine PPR 2.0 in der Krankenhauspflege setzt sich ein breites Bündnis an Verbänden und Institutionen ein – zu diesen gehört auch der Deutsche Pflegerat e.V. (DPR). Zu den im Bündnis gemeinsam verfolgten Forderungen erklärt…
weiterlesen
20 Sep 2018

Breites Bündnis fordert Personalbemessungstool für den Krankenhausbereich

Personalbemessungstool ist ein unverzichtbares Kernstück einer am Patientenwohl ausgerichteten Pflegepersonalausstattung Für ein am Pflegebedarf ausgerichtetes verpflichtendes Personalbemessungstool/eine PPR 2.0 in der Krankenhauspflege setzt sich ein breites Bündnis an Verbänden und Institutionen ein – zu diesen gehört auch der Deutsche Pflegerat e.V. (DPR). Zu den im Bündnis gemeinsam verfolgten Forderungen erklärt…
weiterlesen