Skip to main content
Category

Pressemitteilungen

14 Dez 2020

Das größte Geschenk zu Weihnachten ist gesund und am Leben zu sein

Deutscher Pflegerat bittet Bevölkerung um dringende Unterstützung zur Aufrechterhaltung des Pflege- und Gesundheitsbereichs „Absolut besorgniserregend“, nennt der Präsident des Deutschen Pflegerats e.V. (DPR), Franz Wagner, die aktuellen Entwicklungen der Fallzahlen und die Zahl der Todesfälle in der Corona-Pandemie. „Weihnachten wird dieses Jahr unter einem anderen Stern stehen“, machte er heute…
weiterlesen
01 Dez 2020

Deutscher Pflegerat trauert um Schwester Liliane Juchli

Schwester Liliane Juchli war eine große Pionierin der professionellen Pflege im deutschsprachigen Raum. Sie ist am gestrigen Montag, dem 30. November 2020 im Alter von 87 Jahren im Haus für Pflege in Bern friedlich eingeschlafen. Hierzu Franz Wagner, Präsident des Deutschen Pflegerats e.V. (DPR): „Die Pflege verliert mit Schwester Liliane…
weiterlesen
01 Dez 2020

Barmer Pflegereport deckt schonungslos prekäre Lage der Profession Pflege auf

Franz Wagner: „Die Systemrelevanten sind krank!“ Zum heute (01.12.2020) vorgestellten BARMER-Pflegereport 2020 „Wie krank sind Deutschlands Pflegekräfte?“ betont Franz Wagner, Präsident des Deutschen Pflegerats e.V. (DPR): „Der Fachpersonenmangel in der Pflege ist dramatisch. Die Corona-Pandemie hat diesen Engpass für eine gute pflegerische Versorgung mehr als deutlich gemacht. Der Pflegereport 2020…
weiterlesen
25 Nov 2020

Personalbemessungs-Instrument für das Krankenhaus nicht weiter auf die lange Bank schieben

Deutscher Pflegerat fordert schnelle Entscheidung des BMG „Viele wichtige Entscheidungen wurden in diesem Jahr unter beträchtlicher Hilfe des Bundesgesundheitsministeriums getroffen. Eine der wesentlichsten Kursrichtungen lässt jedoch nicht nachvollziehbar auf sich warten: Und zwar die Entscheidung, mit welchem Personal ein Krankenhaus künftig die Patientensicherheit gewährleisten soll“, macht Franz Wagner, Präsident des…
weiterlesen
16 Nov 2020

Personalaufstockungen des Gesetzentwurfs reichen nicht

Deutscher Pflegerat fordert schnellere Umsetzung der Personalbemessung in Pflegeheimen Anlässlich der heutigen öffentlichen Anhörung des Gesundheitsausschusses des Deutschen Bundestags zum Entwurf von CDU/CSU und SPD für ein Gesetz zur „Verbesserung der Gesundheitsversorgung und Pflege (Gesundheitsversorgungs- und Pflegeverbesserungsgesetz – GPVG)“ betont Christine Vogler, Vize-Präsidentin des Deutschen Pflegerats e.V. (DPR): „Die Profession…
weiterlesen
13 Nov 2020

Gute Zwischenergebnisse der KAP alleine reichen nicht

Deutscher Pflegerat mahnt schnellere Umsetzung an Am heutigen Tag (13.11.2020) haben Bundesgesundheitsminister Jens Spahn, Bundesfamilienministerin Dr. Franziska Giffey und Bundesarbeitsminister Hubertus Heil den 1. Bericht zum Stand der Umsetzung der Vereinbarungen der Konzertierten Aktion Pflege (KAP) vorgestellt. Hierzu Christine Vogler, Vize-Präsidentin des Deutschen Pflegerats e.V. (DPR):  „Die Einrichtung der Konzertierten…
weiterlesen
06 Nov 2020

Zweite Welle der Corona-Pandemie trifft Profession Pflege mit voller Wucht

Fragwürdige Lösungen sind keine Antworten auf die pflegerische Notlage „Vielerorts wird in Deutschland ein Mangel oder ein drohender Mangel an Pflegefachpersonen auf Intensivstationen gemeldet. Das zeigt: Die Corona-Pandemie verschärft ein seit langem bestehendes Problem, und dies nicht nur auf Intensivstationen. Es fehlen überall Pflegefachpersonen. Darauf weisen der Deutsche Pflegerat und…
weiterlesen
22 Sep 2020

Zukunftsgesetz – Gesetzgeber vergisst erneut die Rehabilitation

Corona-Prämie auch in der Reha zahlen „Die Profession der Pflegenden in den Rehabilitationseinrichtungen bleibt bei der Corona-Prämie erneut unberücksichtigt. Das ist unverständlich und ein kapitales Versäumnis, denn die Hygieneanforderungen und Auflagen betreffen die Reha in der Corona-Pandemie genauso wie den Krankenhausbereich oder die Langzeitpflege. Auch in der Reha wurden infizierte…
weiterlesen
18 Sep 2020

Alles nur Schall und Rauch?

Baden-Württemberg setzt Gesetzgebungsverfahren für Pflegekammer aus „Man könnte an der Politik verzweifeln. Einen Schritt vor und zwei zurück scheint neuerdings die Devise. Niedersachsen macht es vor und in Baden-Württemberg geht dem Sozialminister, der sich nach wie vor von der Pflegekammer überzeugt zeigt, die Luft aus“, kritisiert Franz Wagner, Präsident des…
weiterlesen