Skip to main content
Category

Pressemitteilungen

19 Sep 2023

Deutscher Pflegerat: Voraussetzungen für eine Arbeit auf Augenhöhe schaffen

Pflege-Report 2023 Zur Veröffentlichung des „Pflege-Report 2023“ des AOK-Bundesverbandes und des Wissenschaftlichen Instituts der AOK (WIdO) zur stationären Langzeitpflege, erklärt Christine Vogler, Präsidentin des Deutschen Pflegerats e.V. (DPR): „Wieder einmal macht eine Studie deutlich, dass es eine bessere Zusammenarbeit zwischen Pflegefachpersonen und weiterer Heilberufe bedarf. Die rechtlichen Grundlagen für die…
weiterlesen
18 Sep 2023

Deutscher Pflegerat fordert komplette Kehrtwende in der Pflege!

Mehr Pflegepersonal, besser ausgebildet, mehr Rechte – mehr Patientensicherheit Gestern war der Welttag der Patientensicherheit (17. September), der unter dem Motto „Mehr Sicherheit. Für und mit Patientinnen und Patienten. Stimme der Patientinnen und Patienten stärken“ stand. Hierzu Christine Vogler, Präsidentin des Deutschen Pflegerats e.V. (DPR): „Die Patientensicherheit in Deutschland ist…
weiterlesen
12 Sep 2023

Digitalisierung der Pflege – Bündnis fordert Verbesserungen bei Digitalgesetzen

Ohne langfristige Finanzierung keine Digitalisierung GEMEINSAME PRESSEMELDUNG  Bundesverband Gesundheits-IT– bvitg e. V. (bvitg) Care for Innovation – Innovation pflegen e. V. Deutscher Evangelischer Verband für Altenarbeit und Pflege e. V. (DEVAP) Deutscher Pflegerat e. V. (DPR) Fachverband Informationstechnologie in Sozialwirtschaft und Sozialverwaltung e. V. (FINSOZ) Verband für Digitalisierung der Sozialwirtschaft…
weiterlesen
30 Aug 2023

Pflege-Mindestlohn: Gutes Signal für mehr Beschäftigung

Unterschiede müssen Qualifizierung besser aufzeigen Zum Beschluss der Pflegekommission, den Pflege-Mindestlohn in der Langzeitpflege deutlich anzuheben, erklärt Christine Vogler, Präsidentin des Deutschen Pflegerats e.V. (DPR): „Klar sein muss, dass die Mindestlohngrenzen keine Lohnstandards sein dürfen. Sie können auch keine Maßgabe für Tarifvereinbarungen sein. Sie sind eine Mindestgrenze. Der jetzt vereinbarte…
weiterlesen
01 Aug 2023

Von der geplanten Digitalisierung ist Deutschland weit entfernt

BMG-Verbändeanhörung zum Referentenentwurf Digital-Gesetz Heute (01.08.2023) hat im Bundesgesundheitsministerium die Verbändeanhörung zum Referentenentwurf eines Gesetzes zur Beschleunigung der Digitalisierung des Gesundheitswesens (Digital-Gesetz – DigiG) stattgefunden. Mit dabei war der Deutsche Pflegerat e.V. (DPR). DPR-Präsidentin Christine Vogler betont: „Von der im Referentenentwurf vorgesehenen Digitalisierung des Gesundheitswesens sind wir nach wie vor…
weiterlesen
28 Jul 2023

Weniger Ausbildungsverträge?!

Deutscher Pflegerat: Zahlen der Statistiker fehlt die Bewertung Es reicht nicht, nur die Pflegeausbildung zu modernisieren Das Statistische Bundesamt meldet „7 Prozent weniger neue Ausbildungsverträge in der Pflege im Jahr 2022“. Das bedeutet eine Verringerung um 4.100 auf rund 52.100 neue Auszubildende für den Beruf zur Pflegefachfrau oder zum Pflegefachmann.…
weiterlesen
17 Jul 2023

Prävention und Hitzeschutz – gemeinsame Aufgabe aller Heilberufe – Geplante Vergütung muss auch für Pflegeheime, Pflegedienste und Krankenhäuser gelten

Hitzeschutz geht uns alle an Zur Twitter-Meldung des Bundesgesundheitsmisters Prof. Dr. Karl Lauterbach, dass das Bundesgesundheitsministerium mit dem Deutschen Hausärzteverband Hitze-Beratung älterer Menschen auch in Pflegeeinrichtungen vorbereite, weist Christine Vogler, Präsidentin des Deutschen Pflegerats e.V. (DPR), hin: „Aufklärung und Beratungen zum Hitzeschutz sind eine gemeinsame Aufgabe aller Heilberufe. Alle, die…
weiterlesen
12 Jul 2023

„Wichtige inhaltliche Neuausrichtung fehlt“

Eckpunkte Krankenhausreform: Profession Pflege muss Heilkunde ausüben können Christine Vogler, Präsidentin des Deutschen Pflegerats e.V. (DPR), zum Eckpunktepapier „Krankenhausreform“: „Das Eckpunktepapier beschreibt vor allem eine Struktur- und Finanzierungsreform. Die genauso wichtige inhaltlich fachliche Neuausrichtung der Krankenhäuser mit einer gebotenen neuen Kompetenzverteilung der Gesundheitsfachberufe findet sich darin nicht. Die Politik zementiert…
weiterlesen
10 Jul 2023

Es braucht mehr, um den Personalmangel in der Pflege zu bewältigen

Vollständige Heilkundeausübung ist ein Muss und sichert das Überleben des Gesundheitssystems Im Beschluss der Gesundheitsministerkonferenz der Länder (GMK) „Fachkräftebedarf im Gesundheitswesen sichern“ erkennt Christine Vogler, Präsidentin des Deutschen Pflegerats e.V. (DPR), deutliche Lücken: „Der Beschluss der Länder zeigt trotz vieler wichtiger Punkte die mittlerweile vorherrschende Verzweiflung, die personell bedingte pflegerische…
weiterlesen