Skip to main content
Category

Pressemitteilungen

08 Jun 2023

Deutscher Pflegerat mahnt: Reform ist ein Stoppschild für die Profession Pflege

Eckpunkte Krankenhausreform „Wir waren erfreut, jetzt sind wir schwer ernüchtert“, fasst Irene Maier, Vize-Präsidentin des Deutschen Pflegerats e.V. (DPR), die Analyse des Präsidiums des Deutschen Pflegerats zum Eckpunktepapier des Bundesgesundheitsministeriums zur Krankenhausreform zusammen. „Kommt diese Reform wie vorgeschlagen, dann wird die Profession Pflege auf den harten Boden der Tatsachen zurückgeworfen.…
weiterlesen
08 Jun 2023

Andreas Westerfellhaus und Franz Wagner zu Ehrenpräsidenten ernannt

Dr. h.c. Andreas Westerfellhaus, Staatssekretär a.D., und Dr. h.c. Franz Wagner wurden im Rahmen des Festaktes zu „25 Jahre Deutscher Pflegerat – Beruflich Pflegende stärken“ zu Ehrenpräsidenten des Deutschen Pflegerats ernannt. In ihrer Laudatio betonte Christine Vogler, Präsidentin des Deutschen Pflegerats e.V. (DPR): „Der Deutsche Pflegerat bedankt sich außerordentlich für…
weiterlesen
25 Mai 2023

Deutscher Pflegerat: Pflegepolitik ohne Sicherung der Versorgung

Pflegereform vor der Verabschiedung Anlässlich der geplanten Verabschiedung des Gesetzentwurfes eines Pflegeunterstützungs- und -entlastungsgesetzes im Deutschen Bundestag kommentiert Christine Vogler, Präsidentin des Deutschen Pflegerats e.V. (DPR): „Geht es bei diesem Gesetzentwurf tatsächlich noch um die Sicherung der Pflege in Deutschland? Das ist fraglich! Sollen wir jetzt loben, was mit dem…
weiterlesen
11 Mai 2023

Internationaler Tag der Pflegenden Deutscher Pflegerat: Pflege stirbt. Warum es die Umsetzung der Versprechungen aus dem Koalitionsvertrag sofort braucht

Zum Internationalen Tag der Pflegenden mahnt Christine Vogler, Präsidentin des Deutschen Pflegerats e.V. (DPR), die Bundesregierung an, sich an den Koalitionsvertrag zu halten und diesen umzusetzen. „Der Bundesregierung verrinnt die Zeit. Mit Blick auf die Profession Pflege wurde seit 2021 so gut wie nichts des Koalitionsvertrages umgesetzt. Das ist der…
weiterlesen
10 Mai 2023

Anhörung im Gesundheitsausschuss Deutscher Pflegerat: Gesundheit und Pflege nicht wieder in die Zukunft verschieben

Jetzt Lösungen angehen – bereits heute können nicht mehr alle Pflegebedürftigen in Deutschland versorgt werden Anlässlich der Ausschussanhörung im Gesundheitsausschuss des Deutschen Bundestages zum Gesetzentwurf zur Unterstützung und Entlastung in der Pflege (Pflegeunterstützungs- und –entlastungsgesetz – PUEG) betont Christine Vogler, Präsidentin des Deutschen Pflegerats e.V. (DPR): „Der Deutsche Pflegerat ist…
weiterlesen
27 Apr 2023

Über 50 Akteure aus dem Gesundheitssektor fordern Nichtverbreitungsvertrag für fossile Brennstoffe

GEMEINSAME PRESSEMITTEILUNG Deutscher Pflegerat e.V. (DPR), KLUG – Deutsche Allianz Klimawandel und Gesundheit sowie Bundesärztekammer Über 50 Gesundheitsakteure aus Deutschland appellieren in einem offenen Brief, einen rechtlich verbindlichen, globalen Vertrag zum Ausstieg aus der Nutzung fossiler Brennstoffe (Fossil Fuel Non-Proliferation Treaty) zu schließen: Denn die Weltbevölkerung leidet massiv unter den…
weiterlesen
20 Apr 2023

Gesetze müssen für alle gleich gelten

Deutscher Pflegerat fordert seine Beteiligung an der Personalbemessung ein Im § 137 l SGB V ist eindeutig geregelt, dass bei der Weiterentwicklung der Personalbemessung in der Pflege im Krankenhaus der Deutsche Pflegerat e.V. (DPR) zu beteiligen ist. Das hierzu erfolgte Ausschreibungsverfahren ist bereits beendet. Erarbeitet wurde u.a. eine Leistungsbeschreibung für…
weiterlesen
06 Apr 2023

Krankenhäuser können noch am Projekt teilnehmen

Pilotprojekt zur Erprobung der PPR 2.0 Das Pilotprojekt zur Erprobung der PPR 2.0. ist gerade gestartet. Gem. § 137k Abs. 2 S. 5 SGB V (Personalbemessung in der Pflege im Krankenhaus) bestimmt der Auftragnehmer eine repräsentative Auswahl an Krankenhäuser, weitere Krankenhäuser können sich an der Erprobung beteiligen. Für diese freiwillige…
weiterlesen
06 Apr 2023

Vorläufige Zahlen weisen noch Datenlücken auf – Einordnung fehlt

Das Statistische Bundesamt (Destatis) hat vorläufige Zahlen zu einem Rückgang der Ausbildungsverträge zum Beruf der Pflegefachfrau beziehungsweise des Pflegefachmanns von 2021 auf 2022 um rund 7 Prozent oder 4.000 weniger gemeldet. Weiter betont das Destatis, dass noch Datenlücken bestehen. Endgültige Ergebnisse seien voraussichtlich im Juli 2023 verfügbar. Hierzu äußert sich…
weiterlesen
24 Mrz 2023

Deutscher Pflegerat mahnt vor Einsparungen auf dem Rücken der beruflich Pflegenden

Holzklasse statt Goldstandard Die jüngste Forderung des Arbeitgeberverbandes Pflege e.V. nach einem „Abschied vom Goldstandard beim Personal“ in der Langzeitpflege kommentiert Christine Vogler, Präsidentin des Deutschen Pflegerats e.V. (DPR): „Wir können uns von nichts verabschieden, was wir nicht haben. Davon zu sprechen, dass es aktuell einen Goldstandard beim Personal in…
weiterlesen