Skip to main content
Yearly Archives

2023

Der Deutsche Pflegerat erarbeitet Stellungnahmen zu wichtigen Themen der Pflege in Deutschland. Hier finden Sie eine Reihe von Infoblättern zu den aktuellen Kernthemen, die in komprimierter und verständlicher Form die Themen kurz skizzieren, den Stand der Dinge in Deutschland sowie die Position des DPR darstellen.

12 Jul 2023

„Wichtige inhaltliche Neuausrichtung fehlt“

Eckpunkte Krankenhausreform: Profession Pflege muss Heilkunde ausüben können Christine Vogler, Präsidentin des Deutschen Pflegerats e.V. (DPR), zum Eckpunktepapier „Krankenhausreform“: „Das Eckpunktepapier beschreibt vor allem eine Struktur- und Finanzierungsreform. Die genauso wichtige inhaltlich fachliche Neuausrichtung der Krankenhäuser mit einer gebotenen neuen Kompetenzverteilung der Gesundheitsfachberufe findet sich darin nicht. Die Politik zementiert…
weiterlesen
10 Jul 2023

Es braucht mehr, um den Personalmangel in der Pflege zu bewältigen

Vollständige Heilkundeausübung ist ein Muss und sichert das Überleben des Gesundheitssystems Im Beschluss der Gesundheitsministerkonferenz der Länder (GMK) „Fachkräftebedarf im Gesundheitswesen sichern“ erkennt Christine Vogler, Präsidentin des Deutschen Pflegerats e.V. (DPR), deutliche Lücken: „Der Beschluss der Länder zeigt trotz vieler wichtiger Punkte die mittlerweile vorherrschende Verzweiflung, die personell bedingte pflegerische…
weiterlesen
28 Jun 2023

Datenanalyse vergisst das pflegerische Personal – Krankenhausreform wird zur Utopie in Zahlen

Deutscher Pflegerat zur fünften Stellungnahme der Regierungskommission Die Fünfte Stellungnahme der Regierungskommission für eine moderne und bedarfsgerechte Krankenhausversorgung liegt vor. Die Stellungnahme lässt die Kompetenzen und das Potenzial der beruflich Pflegenden sowie die Rahmenbedingungen für eine gute Pflege außen vor, erkennt das Präsidium des Deutschen Pflegerats e.V. (DPR). Eine Krankenhausreform…
weiterlesen
27 Jun 2023

Pflegeverbände veröffentlichen Policy Brief

Entfaltung des pflegefachlichen Potenzials für eine erfolgreiche Krankenhausreform Drei zentrale Punkte für eine gelungene Krankenhausstrukturreform enthält der heute veröffentlichten Policy Brief an die politischen Entscheidungsträger*innen von Bund und Ländern. Damit machen der Deutsche Berufsverband für Pflegeberufe – DBfK Bundesverband e. V., der Deutsche Pflegerat e. V. (DPR), der Verband der…
weiterlesen
23 Jun 2023

Deutscher Pflegerat fasst Grundsätze der PPR 2.0 zusammen und veröffentlicht erstes Expert*innenpapier zur Personalbesetzung in Notaufnahmen

Die Fachkommission PPR 2.0 des Deutschen Pflegerats e.V. (DPR) beschäftigt sich mit zentralen Themen der Einführung und Weiterentwicklung der Pflegepersonalregelung (PPR 2.0) im Krankenhaus. Heute haben die Kommission und ihre Unterarbeitsgruppe Intensiv- und Notfallpflege wichtige Grundsätze zur Einführung der PPR 2.0 sowie das erste Experter*innenpapier zur Personalbesetzung in Notaufnahmen veröffentlicht.…
weiterlesen
23 Jun 2023

Deutscher Pflegerat fasst Grundsätze der PPR 2.0 zusammen und veröffentlicht erstes Expert*innenpapier zur Personalbesetzung in Notaufnahmen

Expert*innenkommissionen des Deutschen Pflegerats geben wichtige Hinweise Erprobung muss einheitlich erfolgen. Übertragung der PPR 2.0 auf Notfallpflege nicht möglich Die Fachkommission PPR 2.0 des Deutschen Pflegerats e.V. (DPR) beschäftigt sich mit zentralen Themen der Einführung und Weiterentwicklung der Pflegepersonalregelung (PPR 2.0) im Krankenhaus. Heute haben die Kommission und ihre Unterarbeitsgruppe…
weiterlesen
22 Jun 2023

Erweiterte Beteiligung der Pflegeberufe im G-BA ist positives Zeichen

Referentenentwurf Gesundheitsversorgungsstärkungsgesetz Mitentscheidungsrechte und Finanzierung ausreichender personeller Ressourcen sind zu ergänzen Zum Referentenentwurf des Bundesministeriums für Gesundheit für ein Gesetz zur Stärkung der Gesundheitsversorgung in der Kommune (Gesundheitsversorgungsstärkungsgesetz – GVSG) betont Irene Maier, Vize-Präsidentin des Deutschen Pflegerats e.V. (DPR): „Der vorliegende Referentenentwurf eines Gesundheitsversorgungsstärkungsgesetzes setzt um, was der Koalitionsvertrag von…
weiterlesen
08 Jun 2023

Deutscher Pflegerat mahnt: Reform ist ein Stoppschild für die Profession Pflege

Eckpunkte Krankenhausreform „Wir waren erfreut, jetzt sind wir schwer ernüchtert“, fasst Irene Maier, Vize-Präsidentin des Deutschen Pflegerats e.V. (DPR), die Analyse des Präsidiums des Deutschen Pflegerats zum Eckpunktepapier des Bundesgesundheitsministeriums zur Krankenhausreform zusammen. „Kommt diese Reform wie vorgeschlagen, dann wird die Profession Pflege auf den harten Boden der Tatsachen zurückgeworfen.…
weiterlesen
08 Jun 2023

Andreas Westerfellhaus und Franz Wagner zu Ehrenpräsidenten ernannt

Dr. h.c. Andreas Westerfellhaus, Staatssekretär a.D., und Dr. h.c. Franz Wagner wurden im Rahmen des Festaktes zu „25 Jahre Deutscher Pflegerat – Beruflich Pflegende stärken“ zu Ehrenpräsidenten des Deutschen Pflegerats ernannt. In ihrer Laudatio betonte Christine Vogler, Präsidentin des Deutschen Pflegerats e.V. (DPR): „Der Deutsche Pflegerat bedankt sich außerordentlich für…
weiterlesen