Skip to main content
Category

Allgemein

Der Deutsche Pflegerat erarbeitet Stellungnahmen zu wichtigen Themen der Pflege in Deutschland. Hier finden Sie eine Reihe von Infoblättern zu den aktuellen Kernthemen, die in komprimierter und verständlicher Form die Themen kurz skizzieren, den Stand der Dinge in Deutschland sowie die Position des DPR darstellen.

22 Sep 2023

Reformbedarf in der Notfall- und Akutversorgung aus pflegerischer Perspektive

Positionspapier des DPR zur Notfallversorgung Der DPR fordert seit langer Zeit eine Stärkung der Handlungsautonomie für die Profession Pflege, dies trifft auch für die pflegerischen Kompetenzen in der Notfall- und Akutversorgung in Deutschland zu. Bis jetzt bleiben die Potentiale der Berufsgruppe bei notwendigen Reformen im Gesundheitswesen weitestgehend unberücksichtigt. Um die…
weiterlesen
28 Jun 2023

Datenanalyse vergisst das pflegerische Personal – Krankenhausreform wird zur Utopie in Zahlen

Deutscher Pflegerat zur fünften Stellungnahme der Regierungskommission Die Fünfte Stellungnahme der Regierungskommission für eine moderne und bedarfsgerechte Krankenhausversorgung liegt vor. Die Stellungnahme lässt die Kompetenzen und das Potenzial der beruflich Pflegenden sowie die Rahmenbedingungen für eine gute Pflege außen vor, erkennt das Präsidium des Deutschen Pflegerats e.V. (DPR). Eine Krankenhausreform…
weiterlesen
27 Jun 2023

Pflegeverbände veröffentlichen Policy Brief

Entfaltung des pflegefachlichen Potenzials für eine erfolgreiche Krankenhausreform Drei zentrale Punkte für eine gelungene Krankenhausstrukturreform enthält der heute veröffentlichten Policy Brief an die politischen Entscheidungsträger*innen von Bund und Ländern. Damit machen der Deutsche Berufsverband für Pflegeberufe – DBfK Bundesverband e. V., der Deutsche Pflegerat e. V. (DPR), der Verband der…
weiterlesen
22 Jun 2023

Erweiterte Beteiligung der Pflegeberufe im G-BA ist positives Zeichen

Referentenentwurf Gesundheitsversorgungsstärkungsgesetz Mitentscheidungsrechte und Finanzierung ausreichender personeller Ressourcen sind zu ergänzen Zum Referentenentwurf des Bundesministeriums für Gesundheit für ein Gesetz zur Stärkung der Gesundheitsversorgung in der Kommune (Gesundheitsversorgungsstärkungsgesetz – GVSG) betont Irene Maier, Vize-Präsidentin des Deutschen Pflegerats e.V. (DPR): „Der vorliegende Referentenentwurf eines Gesundheitsversorgungsstärkungsgesetzes setzt um, was der Koalitionsvertrag von…
weiterlesen
08 Jun 2023

Andreas Westerfellhaus und Franz Wagner zu Ehrenpräsidenten ernannt

Dr. h.c. Andreas Westerfellhaus, Staatssekretär a.D., und Dr. h.c. Franz Wagner wurden im Rahmen des Festaktes zu „25 Jahre Deutscher Pflegerat – Beruflich Pflegende stärken“ zu Ehrenpräsidenten des Deutschen Pflegerats ernannt. In ihrer Laudatio betonte Christine Vogler, Präsidentin des Deutschen Pflegerats e.V. (DPR): „Der Deutsche Pflegerat bedankt sich außerordentlich für…
weiterlesen
25 Mai 2023

Deutscher Pflegerat: Pflegepolitik ohne Sicherung der Versorgung

Pflegereform vor der Verabschiedung Anlässlich der geplanten Verabschiedung des Gesetzentwurfes eines Pflegeunterstützungs- und -entlastungsgesetzes im Deutschen Bundestag kommentiert Christine Vogler, Präsidentin des Deutschen Pflegerats e.V. (DPR): „Geht es bei diesem Gesetzentwurf tatsächlich noch um die Sicherung der Pflege in Deutschland? Das ist fraglich! Sollen wir jetzt loben, was mit dem…
weiterlesen
21 Dez 2022

Ursachen und Auswirkungen der Leiharbeit in der Pflege entgegenwirken – Verbesserung der Arbeitsbedingungen als Schlüsselfaktor

Positionspapier des Deutschen Pflegerats Der Deutsche Pflegerat e.V. (DPR) geht in einem aktuellen Positionspapier auf das Thema „Leiharbeit in der Pflege ein“. In 11 Forderungen an die Politik, die Kostenträger und die Träger von Kliniken und Pflegeeinrichtungen geht es darum, Leiharbeit in der Pflege überflüssig zu machen. Hierzu Christine Vogler,…
weiterlesen
08 Nov 2022

Stellungnahme des DPR zur Anhörung zum Krankenhauspflegeentlastungsgesetz

Anlässlich der Anhörung des Gesundheitsausschusses des Deutschen Bundestages am 09. November 2022 zum Entwurf eines Gesetzes zur Pflegepersonalbemessung im Krankenhaus sowie zur Anpassung weiterer Regelungen im Krankenhauswesen und in der Digitalisierung (Krankenhauspflegeentlastungsgesetz – KHPflEG) hat der DPR seinen Positionen in einer Stellungnahme erneut Nachdruck verliehen. Die Stellungnahme finden Sie unter…
weiterlesen
08 Nov 2022

Arbeitsbedingungen müssen sich verbessern – Gesetz darf nicht zur Mogelpackung werden

Anhörung zum Krankenhauspflegeentlastungsgesetz Anlässlich der Anhörung des Gesundheitsausschusses des Deutschen Bundestages (09. November 2022) zum Entwurf eines Gesetzes zur Pflegepersonalbemessung im Krankenhaus sowie zur Anpassung weiterer Regelungen im Krankenhauswesen und in der Digitalisierung (Krankenhauspflegeentlastungsgesetz – KHPflEG) erklärt Christine Vogler, Präsidentin des Deutschen Pflegerats e.V. (DPR): „Der Deutsche Pflegerat wird den…
weiterlesen