Skip to main content
Category

Delegation und Substitution

Der Deutsche Pflegerat erarbeitet Stellungnahmen zu wichtigen Themen der Pflege in Deutschland. Hier finden Sie eine Reihe von Infoblättern zu den aktuellen Kernthemen, die in komprimierter und verständlicher Form die Themen kurz skizzieren, den Stand der Dinge in Deutschland sowie die Position des DPR darstellen.

09 Dez 2021

Zahlreiche Fragen zur Impfpflicht und zu Impfungen sind noch nicht beantwortet

Deutscher Pflegerat mahnt präzisere Gesetzgebung zur Impfprävention an Zum Entwurf eines Gesetzes zur Stärkung der Impfprävention gegen COVID-19 und zur Änderung weiterer Vorschriften im Zusammenhang mit der COVID-19-Pandemie, erklärt Christine Vogler, Präsidentin des Deutschen Pflegerats e.V. (DPR): „Der Deutsche Pflegerat begrüßt die Regelung der einrichtungsbezogenen Impfpflicht zum Schutz der vulnerablen…
weiterlesen
18 Nov 2021

Pflegefachpersonen haben die Kompetenz zur Impfung

Sie sind ein entscheidender Hebel, um die Pandemie zu bekämpfen – müssen aber eingesetzt werden „Um die 4. Welle aufzuhalten, muss es gelingen, die Impfungen gegen das Corona-Virus insbesondere für Hochbetagte sowie für Menschen mit Vorerkrankungen zu beschleunigen“, reagiert Christine Vogler, Präsidentin des Deutschen Pflegerats e.V. (DPR), angesichts der besorgniserregenden…
weiterlesen
11 Okt 2021

Deutscher Pflegetag 2021 wird Maßstäbe setzen

Künftige Bundesregierung muss umgehend handeln Deutschlands führender Fachkongress für die beruflich Pflegenden bietet sein breites Themenspektrum vom 13. bis 14. Oktober erstmals hybrid vor Ort in Berlin und online. Gemeinsam mit Kolleg*innen, inspirierenden Sprecher*innen und Vordenker*innen erhalten tausende Teilnehmende wieder spannende Einblicke in aktuelle Fragestellungen und die Gelegenheit, sich aktiv…
weiterlesen
24 Aug 2021

„Schulterklopfen hilft genauso wenig wie klatschen“

Deutscher Pflegerat zu den Ergebnissen der Konzertierten Aktion Pflege Bessere Arbeits- und Ausbildungsbedingungen in der Pflege und eine höhere Entlohnung der Pflegekräfte sind die zentralen Ziele der vor drei Jahren gestarteten Konzertierten Aktion Pflege (KAP). Deren Ergebnisse wurden vom Bundesgesundheitsministerium, vom Bundesfamilienministerium sowie vom Bundesarbeitsministerium anlässlich der Veröffentlichung des Zweiten…
weiterlesen
17 Aug 2021

„Neustart! Zukunftsagenda – für Gesundheit, Partizipation und Gemeinwohl“

Robert-Bosch-Stiftung überreicht die Neustart! Zukunftsagenda Am heutigen Dienstag (17.08.2021) überreicht Dr. Bernadette Klapper, Bereichsleiterin Gesundheit der Robert Bosch Stiftung GmbH, der Präsidentin des Deutschen Pflegerats e.V. (DPR), Christine Vogler, die „Neustart! Zukunftsagenda – für Gesundheit, Partizipation und Gemeinwohl“ der Robert Bosch Stiftung. Hierzu Christine Vogler, Präsidentin des Deutschen Pflegerats e.V.…
weiterlesen
08 Jul 2021

Krisenbewältigung ab sofort nur noch mit der Profession Pflege!

Deutscher Pflegerat fordert stärkeren Einbezug Anlässlich der heutigen Öffentlichen Anhörung des Parlamentarischen Begleitgremiums Covid-19-Pandemie zum Thema „Langfristige Konsequenzen für das Gesundheitssystem – Lernen aus der Pandemie“ sagt die Präsidentin des Deutschen Pflegerats e.V. (DPR), Christine Vogler: „Pflege als Heilberuf ist der Garant dafür, dass Deutschland die Versorgung der Bevölkerung sichern…
weiterlesen
14 Jun 2021

Bundestag beschließt Kompetenzerweiterungen für Pflegefachpersonen

Modellvorhaben zur Übertragung ärztlicher Tätigkeiten müssen schnell gestartet werden Der Deutsche Bundestag hat am Freitag (11. Juni 2021) das Gesundheitsversorgungsweiterentwicklungsgesetz (GVWG) und damit Regelungen zur Pflege beschlossen. „Von einer Pflegereform kann man nur bedingt sprechen. Doch an einigen entscheidenden Stellen wurden wichtige Markierungen für eine künftig bessere pflegerische Versorgung gesetzt“,…
weiterlesen
03 Jun 2021

Pflegereform. Besser als nichts, aber Probleme sind nicht gelöst

Zum gestrigen Bundeskabinettsbeschluss zur aktuellen Pflegereform sagt Franz Wagner, Präsident des Deutschen Pflegerats e.V. (DPR): „Die Pflegereform 2021 ist Stückwerk einer Politik, die sich nicht auf das Gesamte konzentriert, sondern versucht, einzelne Baustellen in Minischritten zu schließen. Die Reform ist zwar besser als nichts, aber viele Probleme bleiben. In ihren…
weiterlesen
17 Mai 2019

Montgomery irrt gewaltig

Deutscher Pflegerat fordert Respekt vor der Kompetenz der Pflegefachpersonen ein „Montgomery irrt gewaltig, wenn er davon ausgeht, dass die Gesellschaft auf die Kompetenz der Pflegefachpersonen und anderer Berufe im Gesundheitswesen verzichten oder deren Kompetenz als geringwertig schätzen kann“, kritisiert Franz Wagner, Präsident des Deutschen Pflegerats e.V. (DPR), jüngste Äußerungen des…
weiterlesen
05 Jul 2016

Patientensicherheit ist nur gemeinsam zu sichern

89. GMK spricht sich für eine Neuverteilung der Aufgaben im Gesundheitsbereich aus Auf der 89. Gesundheitsministerkonferenz der Länder (GMK) wurde in der vergangenen Woche (29. und 30. Juni 2016) in Rostock-Warnemünde mehrheitlich der Antrag „Erweiterte Delegation ärztlicher Leistungen beschlossen“. Demnach soll das Bundesministerium für Gesundheit prüfen, ob durch eine Änderung…
weiterlesen