Skip to main content
Category

Patientensicherheit

Der Deutsche Pflegerat erarbeitet Stellungnahmen zu wichtigen Themen der Pflege in Deutschland. Hier finden Sie eine Reihe von Infoblättern zu den aktuellen Kernthemen, die in komprimierter und verständlicher Form die Themen kurz skizzieren, den Stand der Dinge in Deutschland sowie die Position des DPR darstellen.

14 Mrz 2022

Neues BZgA-Merkblatt für Beschäftigte in Pflege- und Gesundheitsberufen zur Corona-Schutzimpfung

Die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) hat mit Unterstützung des Deutschen Pflegerats e.V. (DPR) ein neues Merkblatt mit Informationen zur Corona-Schutzimpfung speziell für Beschäftigte in Pflege- und Gesundheitsberufen erstellt. Beschäftigte dieser Berufsgruppen haben ein erhöhtes Risiko, sich mit dem Coronavirus SARS-CoV-2 zu infizieren. Zusätzlich kommen sie täglich Menschen nahe, die…
weiterlesen
11 Mrz 2022

Deutscher Pflegerat beruft Expert*innenrat Pflegewissenschaft / Hebammenwissenschaft und Pandemie ein

DPR reagiert damit auf mangelnde Einbindung der Pflege auf Bundesebene „Der Deutsche Pflegerat hat einen Expert*innenrat Pflegewissenschaft / Hebammenwissenschaft und Pandemie einberufen“, teilte Christine Vogler, Präsidentin des Deutschen Pflegerats e.V. (DPR), heute in Berlin mit. „Während der Corona-Pandemie wurde die pflegewissenschaftliche Expertise in den Beiräten und Expertenräten auf der Bundesebene…
weiterlesen
10 Feb 2022

Pflegebedürftige brauchen mehr als eine verirrte Debatte um die einrichtungsbezogene Impfpflicht

Deutscher Pflegerat: „Die Sicherung der pflegerischen Versorgung steht im Mittelpunkt aller Fragen“ „Bei allen Diskussionen um die Umsetzung der allgemeinen Impfpflicht, hier in der ersten Stufe die einrichtungsbezogene Impfpflicht, steht immer noch die Sicherung der pflegerischen Versorgung im Mittelpunkt aller Fragen“, machte Christine Vogler, Präsidentin des Deutschen Pflegerats e.V. (DPR),…
weiterlesen
04 Nov 2021

Sachverständigenausschuss: Profession Pflege nicht beteiligt

Infektionsschutzbekämpfung und Evaluation soll ohne die Pflege stattfinden „Die Bewertung und Evaluation der epidemischen Lage von nationaler Tragweite und die Antwort zu der Frage der Reformbedürftigkeit des Infektionsschutzgesetzes soll wieder einmal ohne die Profession Pflege stattfinden“, kritisiert Christine Vogler, Präsidentin des Deutschen Pflegerats e.V. (DPR). „Dabei ist es die Profession…
weiterlesen
20 Okt 2021

Wir steuern sehenden Auges auf eine humanitäre Pflege-Katastrophe zu

Koalitionsverhandlungen müssen Lösungen liefern und für eine schnelle Umsetzung sorgen „Die Pflege ist neben der Klimakrise das Megathema der 20er-Jahre. Wir steuern sehenden Auges auf eine humanitäre Pflege-Katastrophe zu. Die Profession ist am Limit. Die anstehenden Koalitionsverhandlungen müssen daher die Profession Pflege in den Mittelpunkt stellen, Lösungen für sie liefern…
weiterlesen
13 Sep 2021

Pflege braucht Professionalisierung

Deutscher Pflegerat lehnt Vorschlag von Aiwanger entschieden ab „Es ist eine wiederholte Fehleinschätzung, zu meinen, dass Langzeitarbeitslose für die Pflege verpflichtet werden können“, weist Irene Maier, Vize-Präsidentin des Deutschen Pflegerats e.V. (DPR), entschieden den Vorschlag von Bayerns Vize-Ministerpräsidenten und Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger (Freie Wähler) zurück, per Zwang Langzeitarbeitslose für die…
weiterlesen
10 Sep 2021

Deutscher Pflegerat unterstützt Kampagne Health for Future

Deutscher Pflegerat unterstützt Kampagne „150.000 Leben“ Auftakt Aktionswoche am 10. September Der aktuelle Zustand des Klimas ist dramatisch. Das ist eine der wesentlichen Aussagen des im August 2021 veröffentlichten Sechsten Sachstandsberichts des Weltklimarats IPCC. Der Einfluss des Menschen ist eindeutig und das Ausmaß der jüngsten Veränderungen und der gegenwärtige Zustand…
weiterlesen
03 Dez 2019

Strukturierte Reformen für Krankenhäuser dringend erforderlich

Deutscher Pflegerat unterstützt die Forderung nach einem Krankenhausgipfel Der Deutsche Pflegerat e.V. (DPR) unterstützt die Forderung eines breiten Bündnisses von Akteuren für einen Krankenhausgipfel. Hierzu äußerte sich der Präsident des Deutschen Pflegerats, Franz Wagner, heute in Berlin: „Politik und Krankenkassen müssen sich ihrer Verantwortung für eine gute Krankenhausversorgung, gute Arbeitsbedingungen…
weiterlesen
24 Sep 2019

Fehlentwicklungen bei der Leiharbeit in der Pflege müssen gestoppt werden

Deutscher Pflegerat und Aktionsbündnis Patientensicherheit legen Positionspapier zur Leiharbeit in der Pflege vor „Die durch die rasante Entwicklung des Leiharbeitsmarktes in der Pflege bedingten Fehlentwicklungen gefährden die Patientensicherheit“, mahnt Franz Wagner, Präsident des Deutschen Pflegerats e.V. (DPR). „Diese Situation ist nicht hinnehmbar und muss gestoppt werden. Hier sind zeitnah gesetzliche…
weiterlesen