Skip to main content
Category

Patientensicherheit

Der Deutsche Pflegerat erarbeitet Stellungnahmen zu wichtigen Themen der Pflege in Deutschland. Hier finden Sie eine Reihe von Infoblättern zu den aktuellen Kernthemen, die in komprimierter und verständlicher Form die Themen kurz skizzieren, den Stand der Dinge in Deutschland sowie die Position des DPR darstellen.

22 Mrz 2018

Personaluntergrenzen im Krankenhaus ernst nehmen

Franz Wagner: „Die geplanten Personaluntergrenzen sind zum Schutz der Patienten da und dürfen nicht ausgehöhlt werden“ Der Deutsche Pflegerat e.V. (DPR) zeigt sich irritiert über bekannt gewordene Vorstellungen zu Personaluntergrenzen im Krankenhaus der Deutschen Krankenhausgesellschaft (DKG) und des Spitzenverbandes Bund der Krankenkassen (GKV-Spitzenverband). Hierzu Franz Wagner, Präsident des Deutschen Pflegerats…
weiterlesen
31 Jan 2018

Ergebnis der Koalitionsverhandlungen zum Thema Pflege ist absolut unzureichend – Bisherige Entscheidung führt zur Gefährdung in der Patientenversorgung

Franz Wagner: „Zusagen im Wahlkampfendspurt werden gebrochen“ Zu den Ergebnissen der Koalitionsgespräche von CDU, CSU und SPD zum Thema Pflege erklärt Franz Wagner, Präsident des Deutschen Pflegerats e.V. (DPR): „Der Deutsche Pflegerat ist über das Ergebnis der Koalitionsverhandlungen zum Thema Pflege schwer enttäuscht. Die geplante Schaffung von 8.000 Stellen im…
weiterlesen
16 Sep 2017

DPR-Präsident Franz Wagner: „Dreh- und Angelpunkt für die Patientensicherheit ist eine gute und gesicherte Kommunikation“

Der Deutsche Pflegerat zum Internationalen Tag der Patientensicherheit „Wer die Sicherheit in der Patientenversorgung und Patienteninformation erhöhen will, der muss bei der Verbesserung der Kommunikation aller Akteure des Pflege- und Gesundheitswesens ansetzen und diese auf solide Füße stellen“, machte Franz Wagner, Präsident des Deutschen Pflegerats, heute in Berlin anlässlich des…
weiterlesen
16 Sep 2016

Gutes und ausreichend vorhandenes Personal gewährleistet die Medikationssicherheit

Deutscher Pflegerat zum 2. Internationalen Tag der Patientensicherheit „Die Gewährleistung der Medikationssicherheit und damit ein wesentlicher Teil der Patientensicherheit in der ambulanten und stationären Pflege steht und fällt mit den dafür verantwortlichen Pflegefachpersonen“, mahnt der Präsident des Deutschen Pflegerats e.V. (DPR), Andreas Westerfellhaus, anlässlich des 2. Internationalen Tag der Patientensicherheit.…
weiterlesen
05 Jul 2016

Patientensicherheit ist nur gemeinsam zu sichern

89. GMK spricht sich für eine Neuverteilung der Aufgaben im Gesundheitsbereich aus Auf der 89. Gesundheitsministerkonferenz der Länder (GMK) wurde in der vergangenen Woche (29. und 30. Juni 2016) in Rostock-Warnemünde mehrheitlich der Antrag „Erweiterte Delegation ärztlicher Leistungen beschlossen“. Demnach soll das Bundesministerium für Gesundheit prüfen, ob durch eine Änderung…
weiterlesen
16 Sep 2015

Gutes und ausreichendes Personal ist die Basis einer hohen Patientensicherheit

Deutscher Pflegerat beteiligt sich am 1. Internationalen Tag der Patientensicherheit „Die Patientensicherheit ist in unseren Krankenhäusern sowie Pflegeeinrichtungen akut gefährdet“, mahnte Andreas Westerfellhaus, Präsident des Deutschen Pflegerats, anlässlich des 1. Internationalen Tags der Patientensicherheit am 17.09.2015, heute in Berlin. „Nach dem Abbau von 50.000 Vollzeitstellen im Pflegedienst im Krankenhaus kann…
weiterlesen
22 Jun 2015

Die Personalsituation an der Charité muss sich deutlich verbessern

Der Deutsche Pflegerat sieht die Patientensicherheit als akut gefährdet an „Die Charité-Pflegenden haben heute zu Recht ihren unbefristeten Streik begonnen“, unterstützt Andreas Westerfellhaus, Präsident des Deutschen Pflegerats, die Forderungen der Charité-Pflegenden für die Einstellung von mehr Pflegepersonal und für eine Verbesserung der Arbeitsbedingungen. „Es kann nicht sein, dass die Krankenhausträger…
weiterlesen
04 Aug 2014

Im Fokus: Patientensicherheit

Was steckt dahinter? Die Patientensicherheit ist in den letzten Jahren durch einige Schlagzeilen in den Fokus der Öffentlichkeit gerückt: So wurde von 19.000 Toten durch Behandlungsfehler im Krankenhaus berichtet1 oder von 900.000 Krankenhausinfektionen pro Jahr, von denen laut Expertenaussagen ein Drittel vermeidbar wären2. Doch was bedeuten diese Zahlen? Wie steht…
weiterlesen