Skip to main content
Category

Pressemitteilungen

04 Mai 2016

Tarifvertrag als Blaupause nutzen

Deutscher Pflegerat wertet die Ergebnisse des Charité-Tarifvertrages aus „Mit dem Charité-Tarifvertrag über Gesundheitsschutz und Mindestbesetzungsregelungen in der Pflege wird es uns gelingen, die Arbeitsbedingungen im Krankenhaus wesentlich zu verbessern“, ist sich der Präsident des Deutschen Pflegerats e.V. (DPR), Andreas Westerfellhaus, sicher. „Der Deutsche Pflegerat fordert, dass sich alle Krankenhäuser in…
weiterlesen
21 Apr 2016

Arbeit der in der Pflege Tätigen darf nicht in Verruf gebracht werden

Deutscher Pflegerat unterstützt die Initiative des Bundesgesundheitsministers Hermann Gröhe Mutmaßliche Betrügereien in der Pflege – auch in organisierter Form – haben die mediale Berichterstattung in dieser Woche bestimmt. Zum Thema hat Bundesgesundheitsminister Hermann Gröhe auf diesen Freitag (22. April 2016) maßgebliche Organisationen und Institutionen des Pflege- und Gesundheitsbereichs zu einem…
weiterlesen
06 Apr 2016

Patientenwohl muss immer oberste Priorität haben

Deutscher Ethikrat legt Stellungnahme vor Am gestrigen Dienstag hat der Deutsche Ethikrat seine Stellungnahme „Patientenwohl als ethischer Maßstab für das Krankenhaus“ vorgelegt. Hierzu sagte Andreas Westerfellhaus, Präsident des Deutschen Pflegerats e.V. (DPR), heute in Berlin: „Die Stellungnahme des Deutschen Ethikrats muss ab sofort Leitlinie einer jeglichen Krankenausorganisation und -politik werden.…
weiterlesen
18 Mrz 2016

Die neue Pflegeausbildung macht die Pflegeberufe attraktiver

Bundestag berät das Pflegeberufereformgesetz Am heutigen Freitag hat der Deutsche Bundestag in erster Lesung den Entwurf eines Gesetzes zur Reform der Pflegeberufe (Pflegeberufereformgesetz – PflBRefG) beraten. Hierzu sagte Andreas Westerfellhaus, Präsident des Deutschen Pflegerats e.V. (DPR), heute in Berlin: „Die Einführung einer neuen Pflegeausbildung ist ein absolut notwendiger Schritt, um…
weiterlesen
09 Mrz 2016

Professorin Dr. Friederike zu Sayn-Wittgenstein erhält Deutschen Pflegepreis 2016

Preisträgerin wird für ihre enormen Verdienste für das Hebammenwesen in Deutschland geehrt – Sonderpreis des Deutschen Pflegepreises 2016 geht an die Pflegenden der Charité „Der Deutsche Pflegerat verleiht den Deutschen Pflegepreis 2016 an Frau Professorin Dr. Friederike zu Sayn-Wittgenstein“, gab Andreas Westerfellhaus, Präsident des Deutschen Pflegerats e.V. (DPR), heute in…
weiterlesen
03 Mrz 2016

Die richtigen Schritte für die Profession Pflege mit ganzer Kraft gehen

In Rheinland-Pfalz wurde der erste Vorstand einer Landespflegekammer in Deutschland gewählt Dr. Markus Mai wurde am Mittwoch in Rheinland-Pfalz zum ersten Präsidenten einer Pflegekammer in Deutschland gewählt. Darüber hinaus bestimmte die Vertreterversammlung Sandra Postel zur Vizepräsidentin und sieben weitere Vorstandsmitglieder. „Der Deutsche Pflegerat gratuliert Dr. Markus Mai als ersten Präsidenten…
weiterlesen
02 Mrz 2016

Die inhaltliche Diskussion muss jetzt im Mittelpunkt stehen

Eckpunkte einer Ausbildungs- und Prüfungsverordnung zum geplanten Pflegeberufsgesetz liegen vor Die Bundesministerien für Gesundheit sowie Familie haben heute  die Eckpunkte einer Ausbildungs- und Prüfungsverordnung für die geplante neue Pflegeausbildung vorgelegt. Hierzu sagte AndreasWesterfellhaus, Präsident des Deutschen Pflegerats e. V. (DPR), heute in Berlin: „Der Deutsche Pflegerat begrüßt die umfangreiche Vorlage…
weiterlesen
29 Feb 2016

Jetzt mit der Ausbildungsreform ernst machen

Der Deutsche Pflegerat zur Forderung des Bundesrats nach einem Jahr Verschiebung Der Bundesrat steht zur Vereinheitlichung der Pflegeausbildung, will diese jedoch erst ein Jahr später zum 1. Januar 2019 starten. Das hat das Plenum am vergangenen Freitag (26. Februar 2016) beschlossen. Hierzu äußerte sich Andreas Westerfellhaus, Präsident des Deutschen Pflegerats…
weiterlesen
20 Feb 2016

Eckpunkte sind ein Markstein in der Weiterentwicklung

Der Deutsche Pflegerat unterstützt die jetzt erfolgte Einigung für ein neues Psych-Entgeltsystem „Die jetzt auf Bundesebene erfolgte Einigung auf gemeinsame Eckpunkte zur Weiterentwicklung des Psych-Entgeltsystems ist ein Markstein in der Weiterentwicklung des bisherigen pauschalierten Entgeltsystems in Psychiatrie und Psychosomatik“, machte Andreas Westerfellhaus, Präsident des Deutschen Pflegerats, heute in Berlin deutlich.…
weiterlesen
12 Feb 2016

Reform der Pflegeberufe nicht fahrlässig gefährden

Der Deutsche Pflegerat steht zur generalistischen Pflegeausbildung „Dem Gesetzentwurf für eine generalistische Pflegeausbildung geht eine fast zehn Jahre lange ausführliche Diskussion voraus, bei der zahlreiche Argumente des Für und Wider eines solchen Schritts abgeklopft wurden“, setzt Andreas Westerfellhaus, Präsident des Deutschen Pflegerats (DPR), den Kritikern entgegen, die jetzt über ein…
weiterlesen