Skip to main content
Category

Personalausstattung

Der Deutsche Pflegerat erarbeitet Stellungnahmen zu wichtigen Themen der Pflege in Deutschland. Hier finden Sie eine Reihe von Infoblättern zu den aktuellen Kernthemen, die in komprimierter und verständlicher Form die Themen kurz skizzieren, den Stand der Dinge in Deutschland sowie die Position des DPR darstellen.

06 Dez 2019

Länder setzen glaubwürdiges Signal für mehr Pflegepersonal in der Langzeitpflege

Neues Personalbemessungsverfahren wird die Kompetenzen der Pflegefachpersonen stärken Der Deutsche Pflegerat begrüßt die Positionierung der Länder bei deren 96. Arbeitsund Sozialministerkonferenz (ASMK) zur Einführung und Umsetzung eines Personalbemessungsverfahrens in der Langzeitpflege. Hierzu erklärt Franz Wagner, Präsident des Deutschen Pflegerats e.V. (DPR): „Die Länder dringen darauf, dass die Einführung des Personalbemessungsverfahrens…
weiterlesen
27 Jun 2019

Deutscher Pflegerat fordert gesunde Rahmenbedingungen für Deutschlands beruflich Pflegende

TK-Gesundheitsreport 2019 mit alarmierenden Ergebnissen Pflege macht krank. Im Vergleich zu anderen Berufsgruppen sind Menschen in Pflegeberufen überdurchschnittlich oft und auch länger krankgeschrieben. Dabei sind die Berufstätigen speziell in der Altenpflege stärker betroffen als ihre Kolleginnen und Kollegen in der Krankenpflege. Das sind die wesentlichsten Ergebnisse des TK-Gesundheitsreports 2019 „Pflegefall…
weiterlesen
18 Apr 2019

Spahn muss nachbessern – DPR fordert Pflegepersonal­bemessungs­verfahren für Krankenhäuser

Angesichts der anhaltenden Krise der Pflege im Krankenhaus fordert der Deutsche Pflegerat (DPR) erneut die Bundesregierung auf, ein verbindliches Personalbemessungsverfahren einzuführen. Der DPR hat einen Vorschlag für ein solches Instrument gemacht, das kurzfristig einsetzbar wäre. Das Instrument berechnet den Versorgungsbedarf der einzelnen Patienten und ermittelt somit die Zahl der benötigten…
weiterlesen
27 Feb 2019

Verhandlungspartner müssen Gesetzesauftrag erfüllen

Eine bessere Finanzierung der Pflege und die Abkoppelung von Fallpauschalen müssen umgesetzt werden „Die Pflegepersonalkosten in der Patientenversorgung im Krankenhaus sind besser und unabhängig von Fallpauschalen zu vergüten. Das ist die Intention des Gesetzgebers und dieser haben die Verhandlungspartner zu folgen“, weist Franz Wagner, Präsident des Deutschen Pflegerats e. V.…
weiterlesen
22 Feb 2019

Bündnis positioniert sich zu Umsetzung PpSG

Ein Bündnis, dem DPR, DGB, ver.di, VPU, APS sowie verschiedene Organisationen der Patientenvertretung angehören, äußert sich mit der beigefügten Erklärung zu den laufenden Verhandlungen über die Umsetzung des Pflegepersonal-Stärkungsgesetzes (PpSG). Die beteiligten Organisationen erwarten, dass die Intention des Gesetzgebers, die „Pflegepersonalkosten in der Patientenversorgung besser und unabhängig von Fallpauschalen zu…
weiterlesen