Skip to main content
Category

Ausbildung

Der Deutsche Pflegerat erarbeitet Stellungnahmen zu wichtigen Themen der Pflege in Deutschland. Hier finden Sie eine Reihe von Infoblättern zu den aktuellen Kernthemen, die in komprimierter und verständlicher Form die Themen kurz skizzieren, den Stand der Dinge in Deutschland sowie die Position des DPR darstellen.

10 Jul 2023

Es braucht mehr, um den Personalmangel in der Pflege zu bewältigen

Vollständige Heilkundeausübung ist ein Muss und sichert das Überleben des Gesundheitssystems Im Beschluss der Gesundheitsministerkonferenz der Länder (GMK) „Fachkräftebedarf im Gesundheitswesen sichern“ erkennt Christine Vogler, Präsidentin des Deutschen Pflegerats e.V. (DPR), deutliche Lücken: „Der Beschluss der Länder zeigt trotz vieler wichtiger Punkte die mittlerweile vorherrschende Verzweiflung, die personell bedingte pflegerische…
weiterlesen
04 Mai 2023

Generalistische Pflegeausbildung, Pflegebildungsexpertinnen legen gemeinsame Stellungnahme vor

Der Deutsche Pflegerat steht mit seinen Verbänden zur Generalistischen Pflegeausbildung. Die ersten Ausbildungsjahrgänge sind in diesem Jahr in der beruflichen Welt angekommen. Die generalistische Pflegeausbildung bereitet die Auszubildenden auf die gestiegenen und veränderten pflegerischen Versorgungsbedarfe von Menschen aller Altersstufen vor. Deutschland folgt hier einer Entwicklung, die in anderen Ländern bereits…
weiterlesen
06 Apr 2023

Vorläufige Zahlen weisen noch Datenlücken auf – Einordnung fehlt

Das Statistische Bundesamt (Destatis) hat vorläufige Zahlen zu einem Rückgang der Ausbildungsverträge zum Beruf der Pflegefachfrau beziehungsweise des Pflegefachmanns von 2021 auf 2022 um rund 7 Prozent oder 4.000 weniger gemeldet. Weiter betont das Destatis, dass noch Datenlücken bestehen. Endgültige Ergebnisse seien voraussichtlich im Juli 2023 verfügbar. Hierzu äußert sich…
weiterlesen
31 Jan 2022

Der Mangel an Pflegefachpersonen in Kinderkliniken und weiteren Fachdisziplinen hat nichts mit der generalistischen Pflegeausbildung zu tun

Deutscher Pflegerat weist auf die hohe Bedeutung der generalistischen Pflegeausbildung in allen Pflegesettings hin „Der Mangel an Pflegefachpersonen in Kinderkliniken hat nichts mit der generalistischen Pflegeausbildung zu tun“, weist Christine Vogler, Präsidentin des Deutschen Pflegerats e.V. (DPR), hin. Daher sei eine Forderung nach der Wiedereinführung der Ausbildung zur Kinderkrankenpflege irritierend.…
weiterlesen
17 Aug 2021

„Neustart! Zukunftsagenda – für Gesundheit, Partizipation und Gemeinwohl“

Robert-Bosch-Stiftung überreicht die Neustart! Zukunftsagenda Am heutigen Dienstag (17.08.2021) überreicht Dr. Bernadette Klapper, Bereichsleiterin Gesundheit der Robert Bosch Stiftung GmbH, der Präsidentin des Deutschen Pflegerats e.V. (DPR), Christine Vogler, die „Neustart! Zukunftsagenda – für Gesundheit, Partizipation und Gemeinwohl“ der Robert Bosch Stiftung. Hierzu Christine Vogler, Präsidentin des Deutschen Pflegerats e.V.…
weiterlesen
08 Jun 2021

Klimawandel beeinflusst massiv die Gesundheitsversorgung

Aus-, Fort- und Weiterbildungen der Pflegeberufe müssen angepasst werden Anlässlich der heutigen Veröffentlichung (08.06.2021) des Versorgungs-Reports „Klima und Gesundheit“ des Wissenschaftlichen Instituts der AOK (WIdO) sagt Franz Wagner, Präsident des Deutschen Pflegerats e.V. (DPR): „Die Aufrechterhaltung eines intakten Klimas und Ökosystems und der Gesundheitsschutz gehören unabdingbar zusammen. Sie müssen oberste…
weiterlesen
28 Jan 2021

Auszubildende in der Pflege sind keine Testobjekte

Deutscher Pflegerat weist Vorschläge von Giffey und Spahn entschieden zurück „Pflegeeinrichtungen brauchen keine Verzweiflungstaten, sondern ernst gemeinte, umsetzbare Vorschläge, um die Aufgaben vor Ort bewältigen zu können“, mahnt Christine Vogler, Vize-Präsidentin des Deutschen Pflegerats e.V. (DPR). Vogler geht dabei auf einen gemeinsamen Vorschlag der Bundesfamilienministerin Franziska Giffey und Bundesgesundheitsminister Jens…
weiterlesen
07 Apr 2020

Auszubildende in den Pflegeberufen schützen

Ausbildungsqualität und Sicherheit der Patienten und Pflegebedürftigen gewährleisten   Die ersten Ausbildungsgänge nach dem Pflegeberufegesetz sind gestartet. Bundesweit zeichnen sich schon seit Wochen große Unterschiede in der Umsetzung der neuen Pflegeausbildung in den Ländern ab. Trotz der Corona-Pandemie weist der Deutsche Pflegerat e.V. (DPR) deutlich auf die Verantwortung aller beteiligten…
weiterlesen
23 Okt 2019

Deutscher Pflegerat unterstützt Kampagne „Mach Karriere als Mensch!“

Eine Schwalbe allein macht jedoch noch keinen Sommer – Rahmenbedingungen für den Beruf müssen stimmen Zum Start der Informations- und Öffentlichkeitskampagne „Mach Karriere als Mensch!“ des Bundesfamilienministeriums erklärt Franz Wagner, Präsident des Deutschen Pflegerats e. V. (DPR): „Der Deutsche Pflegerat unterstützt die Kampagne „Mach Karriere als Mensch!“, die den Start…
weiterlesen