Skip to main content
Category

Ausbildung

Der Deutsche Pflegerat erarbeitet Stellungnahmen zu wichtigen Themen der Pflege in Deutschland. Hier finden Sie eine Reihe von Infoblättern zu den aktuellen Kernthemen, die in komprimierter und verständlicher Form die Themen kurz skizzieren, den Stand der Dinge in Deutschland sowie die Position des DPR darstellen.

31 Jan 2022

Der Mangel an Pflegefachpersonen in Kinderkliniken und weiteren Fachdisziplinen hat nichts mit der generalistischen Pflegeausbildung zu tun

Deutscher Pflegerat weist auf die hohe Bedeutung der generalistischen Pflegeausbildung in allen Pflegesettings hin „Der Mangel an Pflegefachpersonen in Kinderkliniken hat nichts mit der generalistischen Pflegeausbildung zu tun“, weist Christine Vogler, Präsidentin des Deutschen Pflegerats e.V. (DPR), hin. Daher sei eine Forderung nach der Wiedereinführung der Ausbildung zur Kinderkrankenpflege irritierend.…
weiterlesen
17 Aug 2021

„Neustart! Zukunftsagenda – für Gesundheit, Partizipation und Gemeinwohl“

Robert-Bosch-Stiftung überreicht die Neustart! Zukunftsagenda Am heutigen Dienstag (17.08.2021) überreicht Dr. Bernadette Klapper, Bereichsleiterin Gesundheit der Robert Bosch Stiftung GmbH, der Präsidentin des Deutschen Pflegerats e.V. (DPR), Christine Vogler, die „Neustart! Zukunftsagenda – für Gesundheit, Partizipation und Gemeinwohl“ der Robert Bosch Stiftung. Hierzu Christine Vogler, Präsidentin des Deutschen Pflegerats e.V.…
weiterlesen
08 Jun 2021

Klimawandel beeinflusst massiv die Gesundheitsversorgung

Aus-, Fort- und Weiterbildungen der Pflegeberufe müssen angepasst werden Anlässlich der heutigen Veröffentlichung (08.06.2021) des Versorgungs-Reports „Klima und Gesundheit“ des Wissenschaftlichen Instituts der AOK (WIdO) sagt Franz Wagner, Präsident des Deutschen Pflegerats e.V. (DPR): „Die Aufrechterhaltung eines intakten Klimas und Ökosystems und der Gesundheitsschutz gehören unabdingbar zusammen. Sie müssen oberste…
weiterlesen
28 Jan 2021

Auszubildende in der Pflege sind keine Testobjekte

Deutscher Pflegerat weist Vorschläge von Giffey und Spahn entschieden zurück „Pflegeeinrichtungen brauchen keine Verzweiflungstaten, sondern ernst gemeinte, umsetzbare Vorschläge, um die Aufgaben vor Ort bewältigen zu können“, mahnt Christine Vogler, Vize-Präsidentin des Deutschen Pflegerats e.V. (DPR). Vogler geht dabei auf einen gemeinsamen Vorschlag der Bundesfamilienministerin Franziska Giffey und Bundesgesundheitsminister Jens…
weiterlesen
07 Apr 2020

Auszubildende in den Pflegeberufen schützen

Ausbildungsqualität und Sicherheit der Patienten und Pflegebedürftigen gewährleisten   Die ersten Ausbildungsgänge nach dem Pflegeberufegesetz sind gestartet. Bundesweit zeichnen sich schon seit Wochen große Unterschiede in der Umsetzung der neuen Pflegeausbildung in den Ländern ab. Trotz der Corona-Pandemie weist der Deutsche Pflegerat e.V. (DPR) deutlich auf die Verantwortung aller beteiligten…
weiterlesen
23 Okt 2019

Deutscher Pflegerat unterstützt Kampagne „Mach Karriere als Mensch!“

Eine Schwalbe allein macht jedoch noch keinen Sommer – Rahmenbedingungen für den Beruf müssen stimmen Zum Start der Informations- und Öffentlichkeitskampagne „Mach Karriere als Mensch!“ des Bundesfamilienministeriums erklärt Franz Wagner, Präsident des Deutschen Pflegerats e. V. (DPR): „Der Deutsche Pflegerat unterstützt die Kampagne „Mach Karriere als Mensch!“, die den Start…
weiterlesen
14 Okt 2019

Die generalistische Grundausbildung qualifiziert grundsätzlich für alle Bereiche pflegerischer Arbeit

DPR widerspricht Falschmeldungen zum Pflegeberufegesetz In den letzten Wochen gibt es immer wieder Vorstöße einzelner Verbände und Träger, die die Kompetenzen künftiger Pflegefachfrauen und -männer in Frage stellen. So „begrüßte“ die Gesellschaft der Kinderkrankenhäuser und Kinderabteilungen in Deutschland e.V. (GKinD) in einem Rundschreiben an seine Mitglieder die angebliche „Klarstellung“, dass…
weiterlesen
24 Sep 2018

Länder bestätigen die Warnungen des Deutschen Pflegerats

Bundesrat warnt vor Kompetenzverlust in der Altenpflege Der Bundesrat hat der neuen Ausbildungs- und Prüfungsverordnung für die Pflegeberufe in seiner Sitzung vom 21. September 2018 zugestimmt. „Das ist ein gutes und wichtiges Signal. Die Reform der Pflegeberufe kommt dadurch einen großen Schritt weiter“, betonte Franz Wagner, Präsident des Deutschen Pflegerats…
weiterlesen
13 Sep 2018

Generalistische Ausbildung: GKinD verunsichert völlig unnötig

Einarbeitung sowie Fort- und Weiterbildung sind nicht von der Ausbildungsform abhängig „Alle Schüler benötigen unabhängig vom Alter der Patienten und der Pflege in den medizinischen Fachabteilungen eine strukturierte Einarbeitung nach der Ausbildung in ihren konkreten Einsatzfeldern“. Darauf weist Franz Wagner, Präsident des Deutschen Pflegerats e.V. (DPR), aus gegebenem Anlass hin.…
weiterlesen
26 Jun 2018

Ausbildungs- und Prüfungsverordnung für die Pflegeberufe: Deutscher Pflegerat sieht Abwertung der Altenpflege und macht Druck für rasche Verabschiedung

Altenpflegeberuf wird degradiert – Keine zukunftsfähige Lösung Am gestrigen Montag (25. Juni 2018) fand im Gesundheitsausschuss des Deutschen Bundestags die Anhörung zur Ausbildungs- und Prüfungsverordnung für die Pflegeberufe statt. Hierzu erklärt Franz Wagner, Präsident des Deutschen Pflegerats e.V. (DPR): „Der Verordnungsentwurf senkt den eigenständigen Altenpflegeabschluss im dritten Ausbildungsjahr auf ein…
weiterlesen