Skip to main content
Category

Ausbildung

Der Deutsche Pflegerat erarbeitet Stellungnahmen zu wichtigen Themen der Pflege in Deutschland. Hier finden Sie eine Reihe von Infoblättern zu den aktuellen Kernthemen, die in komprimierter und verständlicher Form die Themen kurz skizzieren, den Stand der Dinge in Deutschland sowie die Position des DPR darstellen.

14 Jun 2018

Bundeskabinett verabschiedet Ausbildungs- und Prüfungsverordnung für die Pflegeberufe

Deutscher Pflegerat: Umsetzung des Pflegeberufegesetzes kommt voran – Änderungen degradieren jedoch die Altenpflege Das Bundeskabinett hat sich am 13. Juni 2018 mit der Ausbildungs- und Prüfungsverordnung zum Pflegeberufegesetz befasst. Hierzu erklärt Franz Wagner, Präsident des Deutschen Pflegerats e.V. (DPR): „Das Bundeskabinett hat mit der Verabschiedung der Ausbildungs- und Prüfungsverordnung einen…
weiterlesen
11 Mai 2018

Pflegeausbildungsreform schleunigst umsetzen

Ausbildungs- und Prüfungsverordnung geht den richtigen Weg – in einzelnen Bereichen noch Korrekturbedarf Der Deutsche Pflegerat e.V. (DPR) begrüßt grundsätzlich den Referentenentwurf der Ausbildungs- und Prüfungsverordnung für die Pflegeberufe. „Damit wird ein wichtiger weiterer Schritt in Richtung der Ausbildungsreform in der Pflege eingeleitet. Die Linie und das Niveau des Verordnungsentwurfes…
weiterlesen
26 Apr 2018

Bundesregierung muss umgehend die Initiative ergreifen. Pflegepersonallücke liegt bei weit über 100.000 Stellen

Kleine Anfrage von Bündnis 90/Die Grünen offenbart Pflegepersonalnotstand Die Bundesregierung hat auf die Kleine Anfrage der Bundestagsfraktion Bündnis 90/Die Grünen zum Thema „Unbesetzte Stellen in der Alten- und Krankenpflege“ geantwortet. Hierzu Franz Wagner, Präsident des Deutschen Pflegerats e.V. (DPR): „Die Bundesregierung muss umgehend die Initiative für bessere Rahmenbedingungen für die…
weiterlesen
09 Mrz 2018

Berliner Frauenpreis 2018 an Christine Vogler verliehen

Franz Wagner: „Herausragende Würdigung für eine Pionierin der Generalistik“ Der Berliner Frauenpreis 2018 wurde an Christine Vogler, Vize-Präsidentin des Deutschen Pflegerats, verliehen. Anlässlich der gestrigen Preisverleihung durch die Berliner Senatorin für Gesundheit, Pflege und Gleichstellung, Dilek Kolat, sagte Franz Wagner, Präsident des Deutschen Pflegerats e.V. (DPR), heute in Berlin: „Mit…
weiterlesen
22 Jun 2017

Die generalistische Pflegeausbildung kommt scheibchenweise

Das in dieser Legislaturperiode wichtigste Gesetz für die professionell Pflegenden bleibt hinter den Erwartungen zurück Am heutigen Tag (22. Juni 2017) hat der Deutsche Bundestag das Gesetz zur Reform der Pflegeberufe (Pflegeberufereformgesetz – PflBRefG) mehrheitlich beschlossen. Hierzu sagte Andreas Westerfellhaus, Präsident des Deutschen Pflegerats e. V. (DPR), in Berlin: „Der…
weiterlesen
21 Okt 2016

Politik steht bei den professionell Pflegenden im Wort

Deutscher Pflegerat: „Wer jetzt das Pflegeberufereformgesetz nicht unterstützt, der haftet für die Folgen“ Der Deutsche Bundestag zeigt nach wie vor keine Anzeichen dafür, dass es ihm mit der Sicherung der Patientensicherheit und der dafür notwendigen Reform einer neuen, modernen Pflegeausbildung ernst ist. Das für die professionelle Pflege wichtige Pflegeberufereformgesetz liegt…
weiterlesen
20 Sep 2016

Pflegeberufereformgesetz sichert die bestmögliche Versorgung von Menschen mit Demenz

Deutscher Pflegerat zum Welt-Alzheimertag am 21. September 2016 „Deutschland wird älter und damit steigt auch die Zahl der Menschen, die an Demenz erkrankt sind“, weist Andreas Westerfellhaus, Präsident des Deutschen Pflegerats e.V. (DPR), anlässlich des Welt-Alzheimertages am 21. September 2016 hin. „Um die dadurch an die professionell Pflegenden gestellten steigenden…
weiterlesen
08 Sep 2016

Verspielt die Große Koalition die Chance der Weiterentwicklung der Pflegeberufe?

DPR-Präsident Andreas Westerfellhaus: „Das Pflegeberufereformgesetz muss schnell und ohne faule Kompromisse beschlossen werden“ Im Deutschen Bundestag liegt die Reform des Pflegeberufereformgesetzes auf Halde. „Wir fordern die Abgeordneten der Regierungskoalition auf, endlich die Beratungen zum Pflegeberufereformgesetz zu Ende zu führen und das Gesetz ohne faule Kompromisse zu beschließen“, sagte Andreas Westerfellhaus,…
weiterlesen
01 Jun 2016

Das Pflegeberufereformgesetz ist für die Profession Pflege unverzichtbar

Deutscher Pflegerat äußert sich zu Spekulationen um die neue gemeinsame Pflegeausbildung Laut einer Meldung des „Handelsblatt“ von heute (1. Juni) soll es erhebliche Änderungen am Entwurf des Pflegeberufereformgesetzes geben. Hierzu soll sich der Koalitionsausschuss morgen beraten. Das „Handelsblatt“ beruft sich auf Koalitionskreise. „Dem Deutschen Pflegerat liegen keine Hinweise auf Änderungen…
weiterlesen
18 Mrz 2016

Die neue Pflegeausbildung macht die Pflegeberufe attraktiver

Bundestag berät das Pflegeberufereformgesetz Am heutigen Freitag hat der Deutsche Bundestag in erster Lesung den Entwurf eines Gesetzes zur Reform der Pflegeberufe (Pflegeberufereformgesetz – PflBRefG) beraten. Hierzu sagte Andreas Westerfellhaus, Präsident des Deutschen Pflegerats e.V. (DPR), heute in Berlin: „Die Einführung einer neuen Pflegeausbildung ist ein absolut notwendiger Schritt, um…
weiterlesen