Skip to main content
Category

Ausbildung

Der Deutsche Pflegerat erarbeitet Stellungnahmen zu wichtigen Themen der Pflege in Deutschland. Hier finden Sie eine Reihe von Infoblättern zu den aktuellen Kernthemen, die in komprimierter und verständlicher Form die Themen kurz skizzieren, den Stand der Dinge in Deutschland sowie die Position des DPR darstellen.

20 Sep 2016

Pflegeberufereformgesetz sichert die bestmögliche Versorgung von Menschen mit Demenz

Deutscher Pflegerat zum Welt-Alzheimertag am 21. September 2016 „Deutschland wird älter und damit steigt auch die Zahl der Menschen, die an Demenz erkrankt sind“, weist Andreas Westerfellhaus, Präsident des Deutschen Pflegerats e.V. (DPR), anlässlich des Welt-Alzheimertages am 21. September 2016 hin. „Um die dadurch an die professionell Pflegenden gestellten steigenden…
weiterlesen
08 Sep 2016

Verspielt die Große Koalition die Chance der Weiterentwicklung der Pflegeberufe?

DPR-Präsident Andreas Westerfellhaus: „Das Pflegeberufereformgesetz muss schnell und ohne faule Kompromisse beschlossen werden“ Im Deutschen Bundestag liegt die Reform des Pflegeberufereformgesetzes auf Halde. „Wir fordern die Abgeordneten der Regierungskoalition auf, endlich die Beratungen zum Pflegeberufereformgesetz zu Ende zu führen und das Gesetz ohne faule Kompromisse zu beschließen“, sagte Andreas Westerfellhaus,…
weiterlesen
01 Jun 2016

Das Pflegeberufereformgesetz ist für die Profession Pflege unverzichtbar

Deutscher Pflegerat äußert sich zu Spekulationen um die neue gemeinsame Pflegeausbildung Laut einer Meldung des „Handelsblatt“ von heute (1. Juni) soll es erhebliche Änderungen am Entwurf des Pflegeberufereformgesetzes geben. Hierzu soll sich der Koalitionsausschuss morgen beraten. Das „Handelsblatt“ beruft sich auf Koalitionskreise. „Dem Deutschen Pflegerat liegen keine Hinweise auf Änderungen…
weiterlesen
18 Mrz 2016

Die neue Pflegeausbildung macht die Pflegeberufe attraktiver

Bundestag berät das Pflegeberufereformgesetz Am heutigen Freitag hat der Deutsche Bundestag in erster Lesung den Entwurf eines Gesetzes zur Reform der Pflegeberufe (Pflegeberufereformgesetz – PflBRefG) beraten. Hierzu sagte Andreas Westerfellhaus, Präsident des Deutschen Pflegerats e.V. (DPR), heute in Berlin: „Die Einführung einer neuen Pflegeausbildung ist ein absolut notwendiger Schritt, um…
weiterlesen
29 Feb 2016

Jetzt mit der Ausbildungsreform ernst machen

Der Deutsche Pflegerat zur Forderung des Bundesrats nach einem Jahr Verschiebung Der Bundesrat steht zur Vereinheitlichung der Pflegeausbildung, will diese jedoch erst ein Jahr später zum 1. Januar 2019 starten. Das hat das Plenum am vergangenen Freitag (26. Februar 2016) beschlossen. Hierzu äußerte sich Andreas Westerfellhaus, Präsident des Deutschen Pflegerats…
weiterlesen
12 Feb 2016

Reform der Pflegeberufe nicht fahrlässig gefährden

Der Deutsche Pflegerat steht zur generalistischen Pflegeausbildung „Dem Gesetzentwurf für eine generalistische Pflegeausbildung geht eine fast zehn Jahre lange ausführliche Diskussion voraus, bei der zahlreiche Argumente des Für und Wider eines solchen Schritts abgeklopft wurden“, setzt Andreas Westerfellhaus, Präsident des Deutschen Pflegerats (DPR), den Kritikern entgegen, die jetzt über ein…
weiterlesen
27 Nov 2015

Generalistische Pflegeausbildung ist ein Meilenstein für die Weiterentwicklung der Pflegeberufe

Bundesfamilienministerin Manuela Schwesig und Bundesgesundheitsminister Hermann Gröhe stellen Referentenentwurf zum Pflegeberufsgesetz vor „Die generalistische Pflegeausbildung ist ein Meilenstein für die dringend gebotene Weiterentwicklung der Pflegeberufe in Deutschland“, betonte Andreas Westerfellhaus, Präsident des Deutschen Pflegerats, heute in Berlin. Westerfellhaus ging damit auf die Vorstellung des Referentenentwurfes des Pflegeberufsgesetzes durch die Bundesfamilienministerin…
weiterlesen
05 Nov 2015

Internetseite „Altenpflege pro Generalistik“ geht online

Unterschriftenaktion zur gemeinsamen Pflegeausbildung gestartet „Die generalistische Pflegeausbildung ist die richtige Antwort, um den Herausforderungen des demografischen Wandels entgegenzutreten“, zeigte sich Andreas Westerfellhaus, Präsident des Deutschen Pflegerats, heute anlässlich der Freischaltung der neuen Internetseite „Altenpflege pro Generalistik“ überzeugt. „Mit der neuen Internetseite „Altenpflege pro Generalistik“ macht der Deutsche Pflegerat deutlich,…
weiterlesen
20 Okt 2015

Scheitern der Generalistik wäre eine Blamage für die Bundesregierung und ein Schaden für die Bürger

Für Unruhe sorgen aktuell Äußerungen des CDU-Bundestagsabgeordneten und Berichterstatters der CDU/CSU-Bundestagsfraktion für die Pflegepolitik, Erwin Rüddel, zur Reform der Pflegeausbildung mit dem Ziel einer generalistischen Ausbildung. „Sollte die im Koalitionsvertrag festgelegte Reform der Pflegeausbildung scheitern, wäre dies eine Blamage für die Bundesregierung und den Deutschen Bundestag sowie ein Armutszeugnis zugleich“,…
weiterlesen