Skip to main content
Category

Personalausstattung

Der Deutsche Pflegerat erarbeitet Stellungnahmen zu wichtigen Themen der Pflege in Deutschland. Hier finden Sie eine Reihe von Infoblättern zu den aktuellen Kernthemen, die in komprimierter und verständlicher Form die Themen kurz skizzieren, den Stand der Dinge in Deutschland sowie die Position des DPR darstellen.

31 Jul 2017

Weiterhin bedrohliche Personalsituation der Pflege im Krankenhaus

Deutscher Pflegerat widerspricht Bewertung des DKI-Gutachtens zur Intensivpflege „Die Einführung von Pflegepersonaluntergrenzen in den pflegesensitiven Bereichen unserer Krankenhäuser ist ein entscheidender Schritt für die Sicherung des allgemeinen Pflegebedarfs. Damit muss sich auch die Deutsche Krankenhausgesellschaft endlich ihrer Verantwortung für eine ausreichende und zugleich hoch qualifizierte Personalbesetzung in der Pflege stellen“,…
weiterlesen
06 Apr 2017

Bundeskabinett geht mit Pflegepersonaluntergrenzen in Krankenhausbereichen den richtigen Weg

Deutscher Pflegerat begrüßt die schnelle Umsetzung der Ergebnisse der Expertenkommission „Pflegepersonal im Krankenhaus“ Das Bundeskabinett hat am Mittwoch (5. April 2017) die Einführung von Pflegepersonaluntergrenzen in Krankenhausbereichen, in denen dies aus Gründen der Patientensicherheit besonders notwendig ist, beschlossen. Zum Kabinettsbeschluss erklärt der Präsident des Deutschen Pflegerats e.V. (DPR) Andreas Westerfellhaus:…
weiterlesen
07 Mrz 2017

Expertenkommission „Pflegepersonal im Krankenhaus“ erfolgreich abgeschlossen

Deutscher Pflegerat begrüßt die Ergebnisse Bundesgesundheitsminister Hermann Gröhe hat heute (7. März 2017) gemeinsam mit den Vertreterinnen und Vertretern der Koalitionsfraktionen und der Länder die Schlussfolgerungen aus den Beratungen der von ihm 2015 einberufenen Expertenkommission „Pflegepersonal im Krankenhaus“ vorgelegt. Der Deutsche Pflegerat e. V. (DPR) war Mitglied der Kommission. Zu…
weiterlesen
27 Jan 2017

Zu attraktiven Arbeitsbedingungen gehört auch mehr Pflegepersonal

Deutscher Pflegerat unterstützt Initiative des Pflegebevollmächtigten der Bundesregierung „Der Deutsche Pflegerat unterstützt die Initiative des Pflegebevollmächtigten der Bundesregierung für attraktivere Arbeitsbedingungen des Pflegepersonals voll und ganz“, betonte Andreas Westerfellhaus, Präsident des Deutschen Pflegerats e. V. (DPR), heute in Berlin. „Herr Staatssekretär Karl-Josef Laumann greift dabei mit den Themen ´flächendeckend faire…
weiterlesen
20 Jan 2017

Pflegestatistik 2015 zeigt dringenden Handlungsbedarf

Personalanstieg liegt hinter dem Anstieg der Zahl der Pflegebedürftigen Zu der in dieser Woche vorgelegten Pflegestatistik 2015 des Statistischen Bundesamtes erklärt Andreas Westerfellhaus, Präsident des Deutschen Pflegerats e. V. (DPR): „Die Kluft zwischen der steigenden Zahl der Pflegebedürftigen und dem für ihre direkte Pflege zur Verfügung stehenden Personal hat sich…
weiterlesen
29 Nov 2016

Ohne mehr Personal kommt es 2030 zur Pflegekatastrophe

BARMER GEK Pflegereport 2016 sieht Versorgungslücke von 50,1 Prozent Bis zum Jahr 2060 wird die Zahl der Pflegebedürftigen bundesweit von 2,755 Millionen im Jahr 2015 auf 4,532 Millionen und damit um 64,5 Prozent steigen. Dadurch kommt es bei gleichzeitig sinkendem Erwerbspersonenpotential zu einer personellen Versorgungslücke an Beschäftigten in der Pflege,…
weiterlesen
01 Nov 2016

Fallpauschalenkatalog 2017 greift Pflegebedarfsfaktoren auf

Deutscher Pflegerat: Der neue Katalog zeigt mit der Aufnahme von Vorschlägen des DPR in die richtige Richtung Der Deutsche Pflegerat begrüßt den vom GKV-Spitzenverband, der Deutschen Krankenhausgesellschaft (DKG) und dem Verband der Privaten Krankenversicherung (PKV) für das Jahr 2017 vereinbarten Fallpauschalenkatalog (DRG-Katalog) für Krankenhäuser. „Der Fallpauschalenkatalog 2017 greift mit dem…
weiterlesen
18 Okt 2016

Personalausstattung ist maßgeblicher Faktor für die Heimkosten

Deutscher Pflegerat fordert angepasste Vergütungen für die Mitarbeiter und bundesweit gleiche Personalschlüssel Die Prognos AG hat im Auftrag der Bertelsmann Stiftung eine Kostenanalyse der deutschen Pflegelandschaft vorgenommen. Ein Grund für die deutlichen regionalen Unterschiede der Kosten für die stationäre Altenpflege sei die unterschiedliche Bezahlung der Pflegekräfte, sagt die Bertelsmann Stiftung.…
weiterlesen
23 Sep 2016

Gesetzentwurf des PsychVVG ist ein wegweisender Schritt

Deutscher Pflegerat zur Anhörung des Gesetzentwurfes im Gesundheitsausschuss des Deutschen Bundestages Am kommenden Montag (26. September 2016) findet zum Entwurf eines Gesetzes zur Weiterentwicklung der Versorgung und der Vergütung für psychiatrische und psychosomatische Leistungen (PsychVVG) eine öffentliche Anhörung des Gesundheitsausschusses des Deutschen Bundestages statt. Hierzu sagte Andreas Westerfellhaus, Präsident des…
weiterlesen
23 Sep 2016

Bemessung des Personalbedarfs in Pflegeeinrichtungen

Am 23. September 2016 wurde die Bekanntmachung zum Vergabeverfahren „Entwicklung eines wissenschaftlich fundierten Verfahrens zur einheitlichen Bemessung des Personalbedarfs in Pflegeeinrichtungen nach qualitativen und quantitativen Maßstäben gemäß § 113c SGB XI“ europaweit veröffentlicht. Die Bekanntmachung der Ausschreibung ist veröffentlicht unter diesem Link Die Unterlagen im Teilnahmewettbewerb stehen zum Download bereit…
weiterlesen