Skip to main content
Category

Personalbemessung – PPR 2.0

Der Deutsche Pflegerat erarbeitet Stellungnahmen zu wichtigen Themen der Pflege in Deutschland. Hier finden Sie eine Reihe von Infoblättern zu den aktuellen Kernthemen, die in komprimierter und verständlicher Form die Themen kurz skizzieren, den Stand der Dinge in Deutschland sowie die Position des DPR darstellen.

24 Jun 2022

Bundesgesundheitsminister Lauterbach verspricht Umsetzung der PPR 2.0

Deutscher Pflegerat begrüßt die Entscheidung und erwartet Umsetzung des gemeinsamen Vorschlags „Die zentrale Forderung einer Personalbemessung teile ich. Wir werden die Pflegepersonal-Regelung PPR 2.0 einführen.“ Dies sagte Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach zu Demonstrant:innen am Rande der Gesundheitsminister:innenkonferenz der Länder am 22. Juni 2022 in Magdeburg. Hierzu äußerte sich Christine Vogler, Präsidentin…
weiterlesen
02 Jun 2022

Deutscher Pflegerat fordert umgehende Einführung der PPR 2.0

Studie der Hans-Böckler-Stiftung sieht Versorgung in den Krankenhäusern gefährdet „Auf deutschen Intensivstationen fehlen bis zu 50.000 Pflegekräfte in Vollzeit.“ Zu diesem Ergebnis kommt eine neue, von der Hans-Böckler-Stiftung geförderte Studie des Gesundheitssystemforschers Prof. Dr. Michael Simon. Hierzu unterstreicht Irene Maier, Vize-Präsidentin des Deutschen Pflegerats e.V. (DPR): „Der Pflegenotstand auf Deutschlands…
weiterlesen
19 Apr 2022

Factsheet: Pflegepersonalregelung 2.0 (PPR 2.0) und § 137k: Personalbemessung in der Pflege im Krankenhaus (PePiK)

Im Koalitionsvertrag ist die zügige Einführung der PPR 2.0 festgeschrieben. Die Umsetzungsschritte hierzu stocken jedoch. Häufig werden dieselben Argumente gegen eine Einführung vorgebracht: Die PPR 2.0 sei ein Bürokratiemonster, dabei mache sie nur das Gap zwischen Soll und Ist sichtbar, der Qualifikationsmix würde nicht abgebildet, sie sei nicht ausreichend erprobt…
weiterlesen
21 Feb 2022

Deutscher Pflegerat stellt Expertenkommission neu auf

Fachkommission DRG wird zur Fachkommission Pflegepersonalbemessungsinstrument (PBMI) Prof. Dr. Patrick Jahn übergibt den Staffelstab der „Expertenkommission DRG“ des Deutschen Pflegerats e.V. (DPR) an Sandra Mehmecke, die als wissenschaftliche Leitung die neue „Fachkommission Pflegepersonalbemessungsinstrument (PBMI)“ gemeinsam mit Irene Maier, Vize-Präsidentin des DPR, leitet Nach mehr als 10 Jahren wertvoller Arbeit –…
weiterlesen
17 Sep 2021

Streik in Berlin sollte für die Politik ernstzunehmende Blaupause sein

Große politische Versprechungen für die Profession Pflege sind gescheitert Seit über einer Woche streiken die in der Pflege Beschäftigten von Vivantes und Charité für eine personelle Entlastung, faire Bezahlung und geregelte Arbeitsbedingungen. „Das Beispiel Charité und Vivantes zeigt, dass die bisherigen politischen Maßnahmen auf Bundes- und Landesebene versagt haben“, stellt…
weiterlesen
27 Aug 2021

Vier Meilensteine für eine gute Pflege der Profession

Deutscher Pflegerat zur Pressekonferenz des GKV-Spitzenverbandes Anlässlich der gestrigen (26.08.2021) Pressekonferenz des GKV-Spitzenverbandes zum Thema „Drei Säulen für gute Pflege im Krankenhaus“ äußert sich Christine Vogler, Präsidentin des Deutschen Pflegerats e.V. (DPR): Eine sichere, gute und bedarfsgerechte Pflege im Krankenaus steht und fällt erstens mit einer guten und langfristig verlässlich…
weiterlesen
24 Aug 2021

„Schulterklopfen hilft genauso wenig wie klatschen“

Deutscher Pflegerat zu den Ergebnissen der Konzertierten Aktion Pflege Bessere Arbeits- und Ausbildungsbedingungen in der Pflege und eine höhere Entlohnung der Pflegekräfte sind die zentralen Ziele der vor drei Jahren gestarteten Konzertierten Aktion Pflege (KAP). Deren Ergebnisse wurden vom Bundesgesundheitsministerium, vom Bundesfamilienministerium sowie vom Bundesarbeitsministerium anlässlich der Veröffentlichung des Zweiten…
weiterlesen
12 Apr 2021

Personalbemessung jetzt regeln!

Deutscher Pflegerat fordert PPR 2.0 und einen gesetzlichen Auftrag für die Entwicklung eines neuen Verfahrens „Nach einem Jahr Pandemie sind alle erschöpft. Jede und jeder sehnt ein Ende herbei, doch die Lage entwickelt sich gerade in die andere Richtung. Wir brauchen umgehend einen harten Lockdown nach klaren Regeln. Gelingt das…
weiterlesen
09 Mrz 2021

500.000 professionell Pflegende werden in den nächsten 12 Jahren in Rente gehen

Deutscher Pflegerat fordert schnellere Lösungen als die bislang vorgelegten Zwischen Anfang April und Ende Juli 2020 sind rund 9.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus dem Pflegeberuf ausgeschieden. Das melden die Zeitungen der Funke Mediengruppe unter Berufung auf bislang unveröffentlichte Zahlen der Bundesagentur für Arbeit (BA). Letztere hat die Bundestagsfraktion Die Linke…
weiterlesen