Skip to main content
Category

Pressemitteilungen

21 Dez 2022

Ursachen und Auswirkungen der Leiharbeit in der Pflege entgegenwirken – Verbesserung der Arbeitsbedingungen als Schlüsselfaktor

Positionspapier des Deutschen Pflegerats Der Deutsche Pflegerat e.V. (DPR) geht in einem aktuellen Positionspapier auf das Thema „Leiharbeit in der Pflege ein“. In 11 Forderungen an die Politik, die Kostenträger und die Träger von Kliniken und Pflegeeinrichtungen geht es darum, Leiharbeit in der Pflege überflüssig zu machen. Hierzu Christine Vogler,…
weiterlesen
16 Dez 2022

Deutscher Pflegerat: Beruflich Pflegenden kommt beim Klimawandel eine enorme Bedeutung zu

Startschuss für den „Klimapakt Gesundheit“ Bundesgesundheitsminister Prof. Karl Lauterbach hat gemeinsam mit Vertreterinnen und Vertretern der Spitzenorganisationen im Gesundheitswesen, der Länder und der kommunalen Spitzenverbände den „Klimapakt Gesundheit“ unterzeichnet. Zu den Unterzeichnern und Unterstützern des Paktes gehört der Deutsche Pflegerat e.V. (DPR). Christine Vogler, Präsidentin des Deutschen Pflegerats, weist auf…
weiterlesen
15 Dez 2022

Politik hat in NRW ihr Versprechen gehalten – Vorbild für weitere Kammergründungen

Deutscher Pflegerat begrüßt neue Pflegekammer NRW Der Deutsche Pflegerat e.V. (DPR) begrüßt die neue Pflegekammer NRW. Deren konstituierende Sitzung findet am morgigen Freitag (16. Dezember) statt. Hierzu betont Christine Vogler, Präsidentin des Deutschen Pflegerats e.V. (DPR): „Die Pflegekammer NRW wird eine starke Stimme für die beruflich Pflegenden sein und diese…
weiterlesen
12 Dez 2022

Deutscher Pflegerat schlägt prozentuale Kopplung der Pflegesachleistungen an die Lohnerhöhungen vor

Die Tarif-Treue-Regelung hat die Diskussion über Zuzahlungen höherer Pflegekosten und die dauerhaft sinnvolle Finanzierung der Pflege ausgelöst. Zusätzlich wird diese Diskussion verstärkt durch weitere Kostensteigerungen für die Pflegebedürftigen wie stark gestiegene Energiepreise und die hohe Inflation. Die Pflegebedürftigen in der häuslichen Pflege müssen diese Kostensteigerungen selbst tragen. In der Folge…
weiterlesen
07 Dez 2022

Deutscher Pflegerat: Gute Ansätze mit Potential bei Berücksichtigung der beruflich Pflegenden

Krankenhauskommission stellt Reformkonzept vor Zum gestern von der Regierungskommission für eine moderne und bedarfsgerechte Krankenhausversorgung vorgelegten Krankenhauskonzept sagt Christine Vogler, Präsidentin des Deutschen Pflegerats e.V. (DPR): „Der Deutsche Pflegerat begrüßt das von der Regierungskommission vorgelegte Krankenhauskonzept. Richtig ist es, den Fokus dabei auch auf die beruflich Pflegenden zu setzen. Medizinische…
weiterlesen
02 Dez 2022

Deutscher Pflegerat: Kinder werden nicht wohnortnah versorgt, weil wir es nicht schaffen, dass ausreichend Pflegepersonal für sie da ist

Kinder, Eltern und Kinderkrankenpflegende in Not Zur aktuellen äußerst schwierigen Lage der Kinder-Intensivmedizin betont Christine Vogler, Präsidentin des Deutschen Pflegerats e.V. (DPR): „Die Situation in Deutschlands Kinderkliniken und Kinderintensivstationen zeigt ein dramatisches Bild. Die Leidtragenden sind Kinder und deren Eltern und das Kinderkrankenpflegepersonal. Die Versorgung schwerkranker Kinder kann seit langem…
weiterlesen
02 Dez 2022

Deutscher Pflegerat: Gesetz ist nun auf einem guten Weg, die Arbeitsbedingungen zu verbessern

Deutscher Bundestag verabschiedet Krankenhauspflegeentlastungsgesetz Anlässlich der 2. und 3. Lesung des Krankenhauspflegeentlastungsgesetzes im Deutschen Bundestag (2. Dezember) und der darin beschlossenen Regelungen für die Personalbesetzung in der Pflege äußert sich Irene Maier, Vize-Präsidentin des Deutschen Pflegerats e.V. (DPR): „Der Deutsche Pflegerat begrüßt die Verabschiedung des Krankenhauspflegeentlastungsgesetzes. Im Gesetzgebungsverfahren wurden wichtige…
weiterlesen
21 Nov 2022

Änderungsantrag der Ampelkoalition zur PPR 2.0. weckt Hoffnung – Skepsis bleibt

Krankenhauspflegeentlastungsgesetz Zum Änderungsantrag der Regierungskoalition zu den Regelungen für die Personalbesetzung in der Pflege im Entwurf eines Krankenhauspflegeentlastungsgesetzes sagt Irene Maier, Vize-Präsidentin des Deutschen Pflegerats e.V. (DPR): „Mit diesem Änderungsantrag sehen wir eine echte Chance, dass die PPR 2.0 eingeführt und tatsächlich als Startpunkt für eine langfristige Weiterentwicklung verstanden werden…
weiterlesen
17 Nov 2022

Deutscher Pflegerat: Studie zeigt Drama um die beruflich Pflegenden – Drei Viertel des Pflegepersonals mit Burnout

Studie Covid-Heim Die gestern (16. November 2022) veröffentlichten Ergebnisse der Studie „Covid-Heim: Lehren aus der Corona-Pandemie für Strukturentwicklungen im Versorgungssetting Pflegeheim“ kommentiert Irene Maier, Vize-Präsidentin des Deutschen Pflegerats e.V. (DPR): „Die Ergebnisse für die beruflich Pflegenden in der stationären Langzeitpflege sind dramatisch und erschreckend. Drei Viertel des befragten Pflegepersonals weist…
weiterlesen
16 Nov 2022

Deutscher Pflegerat: Impfpflicht kann nicht verlängert werden – wir wollen keine Verlängerung der Zweiklassengesellschaft

Einrichtungsbezogene Impfpflicht „Die einrichtungsbezogene Impfpflicht muss zum Ende des Dezembers 2022 auslaufen. Nichts anderes macht Sinn. Wer mit dem Schutz der Patient*innen und Pflegebedürftigen argumentiert, verkennt, dass die berufliche Pflege nicht erst seit Beginn der Corona-Pandemie Expert*innen in Fragen des Infektionsschutzes und der Hygiene sind“, betonte Christine Vogler, Präsidentin des…
weiterlesen