Skip to main content
Category

Pressemitteilungen

20 Aug 2014

Faire Entlohnung für Pflegende nicht länger aufschieben: DPR weist Position des Arbeitgeberverbands Pflege zurück

Der Deutsche Pflegerat e.V (DPR) weist die Einschätzungen zur Situation der Pflege in Deutschland, wie sie gestern seitens des Arbeitgeberverbands Pflege artikuliert worden sind, entschieden zurück. „Offensichtlich sieht der Verband in einem verbindlichen Tarifvertrag und einer Entlohnung von Pflegefachpersonen nach Mindestlohn eine Gefährdung der pflegerischen Versorgung in Deutschland“, sagt Andreas…
weiterlesen
04 Jul 2014

Berliner Erklärung der CDU/ CSU zur generalistischen Ausbildung zeigt in die richtige Richtung

Der Deutsche Pflegerat (DPR) unterstützt die Vorschläge der gesundheitspolitischen Sprecher von CDU/ CSU im Bund und den Ländern für eine optimale Pflege der Zukunft. In ihrer „Berliner Erklärung“ fordern diese zur Steigerung der Attraktivität der Pflegeberufe vor allem ein Pflegeberufegesetz mit einer generalistischen Ausbildung und einer darauf folgenden Spezialisierung für…
weiterlesen
25 Jun 2014

Breite Allianz von Verbänden wirbt für generalistische Pflegeausbildung

Eine breite Allianz von Verbänden spricht sich für eine generalistische Pflegeausbildung aus, da sie in einer gemeinsamen Ausbildung der bisherigen Alten-, Kranken- und Kinderkrankenpflege die Zukunft des Berufsfelds sehen. Die Forderung nach Einführung einer generalistischen Pflegeausbildung wird seit Jahren vom Deutschen Caritasverband, Diakonie Deutschland und ihren Fachverbänden VKAD (Verband katholischer…
weiterlesen
24 Jun 2014

Pflegende brauchen neue Lösungen anstatt kleinteilige Reformen

Deutscher Pflegerat ist sich mit Sachverständigenrat einig „Der Deutsche Pflegerat unterstützt die Lösungsvorschläge des Sachverständigenrats für die Sicherstellung einer bedarfsgerechten gesundheitlichen und pflegerischen Versorgung im ländlichen Raum und fordert eine schnelle Umsetzung dieser“, erklärt Andreas Westerfellhaus, Präsident des Deutschen Pflegerates (DPR). Das diesjährige Gutachten des Sachverständigenrats zur Begutachtung der Entwicklung…
weiterlesen
12 Mai 2014

Tag der Pflegenden: Pflegende sind Schlüssel der Versorgungsqualität

„Die hervorragende Arbeit der Pflegenden muss an jedem einzelnen Tag im Jahr anerkannt werden“, sagt Andreas Westerfellhaus, Präsident des Deutschen Pflegerates, in Berlin anlässlich des Internationalen Tags der Pflegenden. Dieser wird weltweit in Erinnerung an die Vorreiterin der modernen Pflege, Florence Nightingale, am 12. Mai begangen. „Ohne uns läuft im…
weiterlesen
17 Apr 2014

Der Weg zu einer generalistischen Ausbildung ist der richtige Weg

Der Deutsche Pflegerat begrüßt das eindeutige Votum der Gesundheits- und Sozialminister der Länder bei ihrem Sondertreffen in Berlin für eine generalistische Ausbildung der Alten-, Gesundheits- und Kranken- sowie Gesundheits- und Kinderkrankenpflege. „Der Weg zu einer einheitlichen Ausbildung der Pflegeberufe mit einem Berufsabschluss ist der richtige Weg“, betont Franz Wagner, Vize-Präsident…
weiterlesen
25 Mrz 2014

Personalmangel in der Pflege

Der Deutsche Pflegerat positioniert sich zur Anwerbung ausländischer Pflegefachpersonen „Ausländische Pflegefachpersonen können den Mangel an Pflegefachkräften in Deutschland nicht ausgleichen. Sie können ihn bestenfalls abmildern.“ Darauf weist Andreas Westerfellhaus, Präsident des Deutschen Pflegerates (DPR), hin. „Der Fachkräftemangel“, betont Westerfellhaus weiter, „begründet sich unter anderem in den bestehenden schlechten Rahmenbedingungen der…
weiterlesen
17 Mrz 2014

Berufsverbände der Pflege gemeinsam für die Pflegekammer

Am 15. März 2014 trafen sich der Deutsche Pflegerat e.V. (DPR) und die Vertreter der Landespflegeräte (LPR) zu ihrer jährlichen gemeinsamen Sitzung in Berlin. Themenschwerpunkt war die Entwicklung zu Pflegekammern in mehreren Bundesländern. DPR und LPRs unterstrichen ihre vorbehaltlose Forderung der Errichtung von Pflegekammern in allen Bundesländern. In Rheinland-Pfalz ist…
weiterlesen
12 Mrz 2014

Der Pflegekomplexmaßnahmen-Score hat die Erwartungen nicht erfüllt

„Eine Beteiligung an der weiteren Ausgestaltung des Pflegekomplexmaßnahmen-Scores für Erwachsene wird seitens des Deutschen Pflegerates nicht mehr stattfinden“, ist das Fazit, das Andreas Westerfellhaus, Präsident des Deutschen Pflegerates (DPR), aus den Erfahrungen mit und um den PKMS-E zieht. Seit der Einführung des PKMS in 2010 hat sich der DPR mit…
weiterlesen