Skip to main content
Yearly Archives

2015

Der Deutsche Pflegerat erarbeitet Stellungnahmen zu wichtigen Themen der Pflege in Deutschland. Hier finden Sie eine Reihe von Infoblättern zu den aktuellen Kernthemen, die in komprimierter und verständlicher Form die Themen kurz skizzieren, den Stand der Dinge in Deutschland sowie die Position des DPR darstellen.

25 Aug 2015

Pflegebedarfsfaktoren bilden die pflegerischen Leistungen im DRG-System besser ab

Dr. Patrick Jahn: „Für die Ermittlung des Personalbedarfs im Krankenhaus brauchen wir eine schnelle Lösung“ „Die Integration von Pflegebedarfsfaktoren in die DRG-Kalkulation ist der richtige Ansatz, um den tatsächlichen Pflegebedarf eines Krankenhauspatienten im Entgeltsystem besser abzubilden“, betonte Dr. Patrick Jahn, Leiter der Fachkommission DRG des Deutschen Pflegerats, heute in Berlin.…
weiterlesen
21 Aug 2015

Expertenbeirat zur Weiterentwicklung des bestehenden DRG-Systems wird ausgebaut

Andrea Lemke: „Im Mittelpunkt steht die Sicherstellung der pflegerischen Versorgung im Krankenhaus“ „Die Weiterentwicklung des bestehenden DRG-Systems wird seitens des Deutschen Pflegerats durch einen hochkarätigen Expertenbeirat unterstützt“, machte Andrea Lemke, Vize-Präsidentin des Deutschen Pflegerats, heute in Berlin deutlich. Hierzu hat der Deutsche Pflegerat (DPR) jetzt die „DPR-Fachkommission DRG“ errichtet, in…
weiterlesen
12 Aug 2015

Pflegeversicherung bekommt neues Fundament

Der Deutsche Pflegerat (DPR) begrüßt den Kabinettsbeschluss für eine grundlegende Reform der Pflegeversicherung. „Mit dem neuen Pflegebedürftigkeitsbegriff wird die Pflegeversicherung auf ein neues Fundament gestellt“, sagt DPR-Präsident Andreas Westerfellhaus. Die neue Leistungsgerechtigkeit und die Leistungserweiterungen müssen sich aber auch in der Leistungserbringung abbilden und dort rasch umgesetzt werden, so Westerfellhaus…
weiterlesen
01 Aug 2015

Wir brauchen eine schnelle Lösung

Um pflegerische Leistungen besser im DRG-System abzubilden, favorisiert der Deutsche Pflegerat einen systemimmanenten Ansatz und bringt die Integration sogenannter Pflegebedarfs – faktoren ins Spiel. Über die Hintergründe sprachen wir mit dem wissenschaftlichen Leiter der Fachkommission DRG des Deutschen Pflegerats, Dr. Patrick Jahn. Dr. Patrick Jahn ist Leiter der Stabsstelle Pflege…
weiterlesen
17 Jul 2015

Schleswig-Holstein setzt mit der Pflegekammer die richtigen Zeichen

Wagner: Landtag stärkt die Interessen der Berufsgruppe der Pflegefachpersonen Der Schleswig-Holsteinische Landtag hat am Mittwoch (15.07.) nach zweiter Lesung dem Gesetzentwurf zur Errichtung einer Pflegeberufekammer zugestimmt. Damit kommt das Land Schleswig-Holstein einer langjährigen Forderung von Pflegefachverbänden nach einer Pflegekammer nach. „Schleswig-Holstein setzt mit seinem Landtagsbeschluss die richtigen Zeichen für die…
weiterlesen
10 Jul 2015

Der neue Pflegebedürftigkeitsbegriff ist richtig und wichtig

Meißner: „Ohne eine angemessene Personalausstattung wird jedoch die Verbesserung der pflegerischen Versorgung scheitern“ „Der Deutsche Pflegerat begrüßt, dass nunmehr ein differenzierter, umfassender und wissenschaftlich fundierter Pflegebedürftigkeitsbegriff in das Gesetzgebungsverfahren eingeht und bei den pflegebedürftigen Menschen ankommt“, sagte Thomas Meißner, Präsidiumsmitglied des Deutschen Pflegerats (DPR), anlässlich der Verbändeanhörung zum Referentenentwurf des…
weiterlesen
07 Jul 2015

Schleswig-Holstein ist auf dem einzig richtigen Weg zu einer Pflegekammer

Westerfellhaus: „Das Land Bayern sollte sich das als Vorbild nehmen und endlich die richtigen Prioritäten setzen“ „Schleswig-Holstein ist auf dem einzig richtigen Weg: Die Pflegekammer kommt. Das ist ein gutes Zeichen für die professionell Pflegenden im Land und für ganz Deutschland“, freut sich Andreas Westerfellhaus, Präsident des Deutschen Pflegerats (DPR),…
weiterlesen
01 Jul 2015

(R)Evolution im System

Bei der Weiterentwicklung des DRG-Systems sind mit systemimmanenten Ansätzen schnelle Verbesserungen für die Pflege möglich, schreiben unserer Autoren. Die Integration von Pflegebedarfsfaktoren in die DRG-Kalkulation sei anschlussfähig zum neuen Pflegebedürftigkeitsbegriff und zu den Qualitätsindikatoren und minimiere die Dokumentationsaufwände für die Pflegenden. Nach über zehn Jahren GDRG-System ist es keine Frage…
weiterlesen
22 Jun 2015

Die Personalsituation an der Charité muss sich deutlich verbessern

Der Deutsche Pflegerat sieht die Patientensicherheit als akut gefährdet an „Die Charité-Pflegenden haben heute zu Recht ihren unbefristeten Streik begonnen“, unterstützt Andreas Westerfellhaus, Präsident des Deutschen Pflegerats, die Forderungen der Charité-Pflegenden für die Einstellung von mehr Pflegepersonal und für eine Verbesserung der Arbeitsbedingungen. „Es kann nicht sein, dass die Krankenhausträger…
weiterlesen
15 Jun 2015

DPR-Präsidium trifft Bundesgesundheits­minister Gröhe

Das Präsidium des Deutschen Pflegerates traf sich mit Bundesgesundheitsminister Gröhe zu einem politischen Gespräch und Gedankenaustausch im Bundesministerium für Gesundheit. Thematisiert wurde u.a. das anstehende Pflegeberufegesetz, der neue Pflegebedürftigkeitsbegriff sowie Fragen der Ausbildung und der Fachkräfteentwicklung in der Pflege, insbesondere auch vor dem Hintergrund des demographischen Wandels. Die Problematik der…
weiterlesen