Bundesarbeitsgemeinschaft Pflege- und Hebammenwesen
Willkommen beim Deutschen Pflegerat e.V.
Deutscher Pflegerat: Voraussetzungen für eine Arbeit auf Augenhöhe schaffen
Pflege-Report 2023 Zur Veröffentlichung des „Pflege-Report 2023“ des AOK-Bundesverbandes und des Wissenschaftlichen Instituts der AOK (WIdO) zur stationären Langzeitpflege, erklärt Christine Vogler, Präsidentin des Deutschen Pflegerats e.V. (DPR): „Wieder einmal macht eine Studie deutlich, dass es eine bessere Zusammenarbeit zwischen Pflegefachpersonen und weiterer Heilberufe bedarf. Die rechtlichen Grundlagen für die…
Deutscher Pflegerat fordert komplette Kehrtwende in der Pflege!
Mehr Pflegepersonal, besser ausgebildet, mehr Rechte – mehr Patientensicherheit Gestern war der Welttag der Patientensicherheit (17. September), der unter dem Motto „Mehr Sicherheit. Für und mit Patientinnen und Patienten. Stimme der Patientinnen und Patienten stärken“ stand. Hierzu Christine Vogler, Präsidentin des Deutschen Pflegerats e.V. (DPR): „Die Patientensicherheit in Deutschland ist…
Digitalisierung der Pflege – Bündnis fordert Verbesserungen bei Digitalgesetzen
Ohne langfristige Finanzierung keine Digitalisierung GEMEINSAME PRESSEMELDUNG Bundesverband Gesundheits-IT– bvitg e. V. (bvitg) Care for Innovation – Innovation pflegen e. V. Deutscher Evangelischer Verband für Altenarbeit und Pflege e. V. (DEVAP) Deutscher Pflegerat e. V. (DPR) Fachverband Informationstechnologie in Sozialwirtschaft und Sozialverwaltung e. V. (FINSOZ) Verband für Digitalisierung der Sozialwirtschaft…
Personalbemessungssystem im Krankenhaus
Online-Veranstaltungsreihe des Deutschen Pflegerats
PPR 2.0. Die nächsten Schritte zur Umsetzung in Deutschlands Krankenhäusern
Was jetzt konkret für die Umsetzung der Personalbedarfsermittlung wichtig ist und in die kommende Rechtsverordnung des Bundesgesundheitsministeriums einfließen muss, das war Bestandteil zweier digitaler kostenfreier Veranstaltungen des Deutschen Pflegerats. (Informationen)
Am 22. Februar 2023 von 18:00 Uhr bis 19:30 Uhr ging es um Mythen und Legenden rund um die PPR 2.0.
YouTube-Link zur Aufzeichnung der Veranstaltung.
Fragen und Antworten zu der Veranstaltung finden Sie hier.
Am 28. März 2023 von 18:00 Uhr bis 19:30 Uhr ging es um die Umsetzung der Kinder-PPR 2.0 in der täglichen Arbeit.
YouTube-Link zur Aufzeichnung der Veranstaltung zur Kinder-PPR 2.0
Informationen zur Veranstaltung am 18.10.2022
Präsentation von Prof. Dr. Michael Simon „Zukunft der Personalbedarfsermittlung für den Pflegedienst im Krankenhaus“
YouTube-Link zur Aufzeichnung der 3. Veranstaltung
Informationen zur Veranstaltung am 28.09.2022
Präsentation von Sandra Mehmecke „PPR 2.0 verbindlich einführen“
YouTube-Link zur Aufzeichnung der 2. Veranstaltung
Informationen zur Veranstaltung am 14.09.2022
Einen Bericht zur 1. Veranstaltung finden Sie hier zum Download.
Präsentation von Ingo Böing „PPR als Startpunkt verstehen“
YouTube-Link zur Aufzeichnung der 1. Veranstaltung
Aktuelles
Ursachen und Auswirkungen der Leiharbeit in der Pflege entgegenwirken
Die Leiharbeit in der Pflege ist in den letzten Jahren stark angewachsen und hat in der Politik wie auch in den Einrichtungen, in denen gepflegt wird, zu kontroversen Diskussionen geführt. Lesen Sie hier die Position des DPR dazu.…
Hier finden Sie alle Informationen dazu
Seit 2007 bündelt und aktualisiert der Georg Thieme Verlag das Spektrum an Pflegethemen und bietet mit CNE (Certified Nursing Education) die größte Wissensplattform in der Pflege.
17. September 2023 – WELTTAG DER PATIENTENSICHERHEIT
#DeutschlandErkenntSepsis
Eine Initiative des Aktionsbündnis Patientensicherheit (APS) und seiner Partner
Ziel ist die Aufklärung über Sepsis in der deutschen Gesamtbevölkerung. Alle Informationen finden Sie hier.
Newsletter
Wir informieren Sie mit unserem monatlichen Newsletter mit aktuellen Themen über unsere Tätigkeiten.