Bundesarbeitsgemeinschaft Pflege- und Hebammenwesen
Willkommen beim Deutschen Pflegerat e.V.
Deutscher Pflegerat: Heilkundeübertragung stärkt das Gesundheitssystem
Bayerische Landesärztekammer verkennt die Realität Statement von Christine Vogler, Präsidentin des Deutschen Pflegerats e.V. (DPR), zur Einschätzung der Bayerischen Landesärztekammer, dass das Gesundheitssystem durch eine Heilkundeübertragung an nichtärztliche Berufe geschwächt werde. „Die Behauptung der Landesärztekammer Bayern verkennt jede Realität und entspricht nicht den medizinischen und pflegerischen Kenntnissen des aktuellen Jahrhunderts.…
Deutscher Pflegerat: Pflegepersonalstruktur muss fester Bestandteil der Krankenhausreform sein
Ergebnisse des Krankenhausgipfels Statement von Christine Vogler, Präsidentin des Deutschen Pflegerats e.V. (DPR), zu den Ergebnissen des Krankenhausgipfels von Bund und Länder: „Der Deutsche Pflegerat stimmt Bundesgesundheitsminister Prof. Karl Lauterbach zu, dass bereits heute in vielen Krankenhäusern das Personal nicht mehr ausreicht, um die Leistungen in der notwendigen und sinnvollen…
Die Regierungskoalition muss 2023 zum Jahr der beruflich Pflegenden machen
Deutschland braucht eine starke und kompetente Pflegeprofession „Die Regierungskoalition und allen voran Bundesgesundheitsminister Prof. Karl Lauterbach muss 2023 zum Jahr der beruflich Pflegenden machen“, fordert Christine Vogler, Präsidentin des Deutschen Pflegerats e.V. (DPR), in ihrem Jahressausblick 2023: „Die Einführung von Personalbemessungsinstrumenten und die ersten Ansätze im Rahmen einer umfassenden tariforientierten…
Wir gratulieren den Gewinnern des deutschen Pflegepreises 2022
Es ist den Ratsmitgliedern des Deutschen Pflegerats ein Herzensanliegen, ALLEN PFLEGEFACHPERSONEN UND HEBAMMEN den Deutschen Pflegepreis 2022 zu verleihen. Damit ist eine große Dankbarkeit und Wertschätzung für ihre enormen Leistungen verbunden. Sie leisten für die Gesellschaft einen unverzichtbaren Beitrag. Sie stemmen sich gegen die unzureichenden Arbeitsbedingungen, die sie oft an ihre Belastungsgrenzen führen – und die ihre Gesundheit gefährden.
Wir alle sind gefordert, stetig für gute Arbeitsbedingungen einzutreten. Alle Pflegefachpersonen und Hebammen haben es verdient, auf ihren Beruf stolz zu sein.
Informationen zum Coronavirus
Informationsseite des Robert Koch Instituts (RKI) zur aktuellen Entwicklung
https://www.rki.de/DE/Content/InfAZ/N/Neuartiges_Coronavirus/nCoV.html
Informationsseite des Bundesministeriums für Gesundheit (BMG) zur aktuellen Entwicklung
https://www.bundesgesundheitsministerium.de/coronavirus/
Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA)
https://www.infektionsschutz.de/coronavirus/
Hygienetipps
https://www.infektionsschutz.de/hygienetipps.html
Die Hotline des BMG zum neuartigen Coronavirus erreichen Sie unter: 030 346 465 100
Aktuelles
Ursachen und Auswirkungen der Leiharbeit in der Pflege entgegenwirken
Die Leiharbeit in der Pflege ist in den letzten Jahren stark angewachsen und hat in der Politik wie auch in den Einrichtungen, in denen gepflegt wird, zu kontroversen Diskussionen geführt. Lesen Sie hier die Position des DPR dazu.…
Hier finden Sie alle Informationen dazu
Seit 2007 bündelt und aktualisiert der Georg Thieme Verlag das Spektrum an Pflegethemen und bietet mit CNE (Certified Nursing Education) die größte Wissensplattform in der Pflege.
Der Expert:innenrat „Pflegewissenschaft/Hebammenwissenschaft und Pandemie“ des Deutschen Pflegerats (DPR) hat Empfehlungen zur Förderung von Pflegeforschung
und Hebammenforschung erarbeitet, um evidenzbasierte
Entscheidungsgrundlagen zum Umgang mit
SARS-CoV-2 zu schaffen
Die Empfehlungen finden Sie hier zum Download.
Personalbemessungssystem im Krankenhaus
Kostenfreie Online-Veranstaltungsreihe des Deutschen Pflegerats
Mit pflegepolitischem Talk
Informationen zur Veranstaltung am 14.09.2022
Einen Bericht zur 1. Veranstaltung finden Sie hier zum Download.
Präsentation von Ingo Böing „PPR als Startpunkt verstehen“
YouTube-Link zur Aufzeichnung der 1. Veranstaltung
Informationen zur Veranstaltung am 28.09.2022
Präsentation von Sandra Mehmecke „PPR 2.0 verbindlich einführen“
YouTube-Link zur Aufzeichnung der 2. Veranstaltung
Informationen zur Veranstaltung am 18.10.2022
Präsentation von Prof. Dr. Michael Simon „Zukunft der Personalbedarfsermittlung für den Pflegedienst im Krankenhaus“
YouTube-Link zur Aufzeichnung der 3. Veranstaltung
#DeutschlandErkenntSepsis
Eine Initiative des Aktionsbündnis Patientensicherheit (APS) und seiner Partner
Ziel ist die Aufklärung über Sepsis in der deutschen Gesamtbevölkerung. Alle Informationen finden Sie hier.
Newsletter
Wir informieren Sie mit unserem monatlichen Newsletter mit aktuellen Themen über unsere Tätigkeiten.