Skip to main content
Category

Akademisierung der Pflege

Der Deutsche Pflegerat erarbeitet Stellungnahmen zu wichtigen Themen der Pflege in Deutschland. Hier finden Sie eine Reihe von Infoblättern zu den aktuellen Kernthemen, die in komprimierter und verständlicher Form die Themen kurz skizzieren, den Stand der Dinge in Deutschland sowie die Position des DPR darstellen.

14 Nov 2014

Die Pflegeprofis sind entscheidend und unverzichtbar für eine gute Behandlung im Krankenhaus

„Wir brauchen in den Krankenhäusern mehr gut ausgebildetes Pflegepersonal. Das ist keine neue Forderung des Deutschen Pflegerats. Sie ist jedoch eine der wichtigsten Forderungen“, machte Andreas Westerfellhaus, Präsident des Deutschen Pflegerats (DPR), auf dem 37. Deutschen Krankenhaustag in Düsseldorf deutlich. „Die Pflegeprofis sind ein entscheidendes und unverzichtbares Rad, wenn es…
weiterlesen
05 Aug 2014

Arbeitsfelder akademisch ausgebildeter Pflegefachpersonen

Im Zuge der Umsetzung des Bologna-Prozesses haben sich zahlreiche Pflegestudiengänge etabliert,  die Pflegeausbildung und -studium integrieren oder kombinieren und dabei sowohl einen Berufsabschluss nach den Ausbildungsgesetzen der Pflegeberufe als auch einen berufsbezogenen Bachelor-Abschluss ermöglichen. Es wird in der politischen Arbeit zunehmend wichtig zu klären, welche beruflichen Perspektiven Absolventen dieser Studiengänge…
weiterlesen
24 Jun 2014

Pflegende brauchen neue Lösungen anstatt kleinteilige Reformen

Deutscher Pflegerat ist sich mit Sachverständigenrat einig „Der Deutsche Pflegerat unterstützt die Lösungsvorschläge des Sachverständigenrats für die Sicherstellung einer bedarfsgerechten gesundheitlichen und pflegerischen Versorgung im ländlichen Raum und fordert eine schnelle Umsetzung dieser“, erklärt Andreas Westerfellhaus, Präsident des Deutschen Pflegerates (DPR). Das diesjährige Gutachten des Sachverständigenrats zur Begutachtung der Entwicklung…
weiterlesen