Skip to main content
Category

Patientensicherheit

Der Deutsche Pflegerat erarbeitet Stellungnahmen zu wichtigen Themen der Pflege in Deutschland. Hier finden Sie eine Reihe von Infoblättern zu den aktuellen Kernthemen, die in komprimierter und verständlicher Form die Themen kurz skizzieren, den Stand der Dinge in Deutschland sowie die Position des DPR darstellen.

10 Sep 2021

Deutscher Pflegerat unterstützt Kampagne Health for Future

Deutscher Pflegerat unterstützt Kampagne „150.000 Leben“ Auftakt Aktionswoche am 10. September Der aktuelle Zustand des Klimas ist dramatisch. Das ist eine der wesentlichen Aussagen des im August 2021 veröffentlichten Sechsten Sachstandsberichts des Weltklimarats IPCC. Der Einfluss des Menschen ist eindeutig und das Ausmaß der jüngsten Veränderungen und der gegenwärtige Zustand…
weiterlesen
03 Dez 2019

Strukturierte Reformen für Krankenhäuser dringend erforderlich

Deutscher Pflegerat unterstützt die Forderung nach einem Krankenhausgipfel Der Deutsche Pflegerat e.V. (DPR) unterstützt die Forderung eines breiten Bündnisses von Akteuren für einen Krankenhausgipfel. Hierzu äußerte sich der Präsident des Deutschen Pflegerats, Franz Wagner, heute in Berlin: „Politik und Krankenkassen müssen sich ihrer Verantwortung für eine gute Krankenhausversorgung, gute Arbeitsbedingungen…
weiterlesen
24 Sep 2019

Fehlentwicklungen bei der Leiharbeit in der Pflege müssen gestoppt werden

Deutscher Pflegerat und Aktionsbündnis Patientensicherheit legen Positionspapier zur Leiharbeit in der Pflege vor „Die durch die rasante Entwicklung des Leiharbeitsmarktes in der Pflege bedingten Fehlentwicklungen gefährden die Patientensicherheit“, mahnt Franz Wagner, Präsident des Deutschen Pflegerats e.V. (DPR). „Diese Situation ist nicht hinnehmbar und muss gestoppt werden. Hier sind zeitnah gesetzliche…
weiterlesen
18 Sep 2019

Verpflichtung für die professionell Pflegenden über den Welttag hinaus

Deutscher Pflegerat: Patientensicherheit erfordert Handeln „Wer Patientensicherheit nachhaltig will, der muss die beruflich Pflegenden mit in den Mittelpunkt stellen. Ohne sie gibt es keine Patientensicherheit.“, machte Franz Wagner, Präsident des Deutschen Pflegerats e. V. (DPR), heute in Berlin deutlich. „Es macht zuversichtlich, dass sich diese Erkenntnis wie ein roter Faden…
weiterlesen
20 Sep 2018

Deutscher Pflegerat unterstützt Aufbau einer Nationalen Demenzstrategie

Personalbemessungstool ist ein unverzichtbares Kernstück einer am Patientenwohl ausgerichteten Pflegepersonalausstattung Für ein am Pflegebedarf ausgerichtetes verpflichtendes Personalbemessungstool/eine PPR 2.0 in der Krankenhauspflege setzt sich ein breites Bündnis an Verbänden und Institutionen ein – zu diesen gehört auch der Deutsche Pflegerat e.V. (DPR). Zu den im Bündnis gemeinsam verfolgten Forderungen erklärt…
weiterlesen
04 Jun 2018

Derzeitiges Verhandlungsergebnis vom GKV-SV und der DKG ist völlig unzureichend

Bundesgesundheitsminister Jens Spahn muss bei Pflegepersonaluntergrenzen intervenieren – Breites Bündnis veröffentlicht Erklärung Der Deutsche Pflegerat e. V. (DPR) fordert in einer gemeinsamen Erklärung zusammen mit dem Aktionsbündnis Patientensicherheit (APS), dem Deutschen Gewerkschaftsbund (DGB), der Deutschen Gesellschaft für Pflegewissenschaft (DGP), Organisationen der Patientenvertretung (BAGP, DAG SHG, BAG Selbsthilfe, SoVD, vdk, ISL)…
weiterlesen
01 Jun 2018

Maßnahmen müssen Verbesserung der Versorgungssituation gewährleisten

Gemeinsame Erklärung der Organisationen Aktionsbündnis Patientensicherheit (APS) Deutscher Gewerkschaftsbund (DGB) Deutsche Gesellschaft für Pflegewissenschaft (DGP) Deutscher Pflegerat (DPR) Organisationen der Patientenvertretung (BAGP, DAG SHG, BAG Selbsthilfe, SoVD, vdk, ISL) Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di) zu den Auswirkungen der Festlegung von Pflegepersonaluntergrenzen Gemäß § 137i SGB V sind die Deutsche Krankenhausgesellschaft (DKG) und…
weiterlesen
19 Apr 2018

Deutscher Pflegerat fordert steuerfinanziertes Sofortprogramm für 100.000 Pflegekräfte

Anhörung im Deutschen Bundestag macht dramatische Personalsituation deutlich – Versorgungssicherheit gefährdet Am Mittwoch (19. April 2018) stand das Thema Pflegepersonalmangel im Mittelpunkt einer Anhörung im Gesundheitsausschuss des Deutschen Bundestags. Dabei wurde deutlich, dass sowohl in der Pflege im Krankenhaus als auch in Pflegeeinrichtungen umfangreich Pflegepersonal aufgestockt werden muss. Hierzu Franz…
weiterlesen