Skip to main content
Category

Personalausstattung

Der Deutsche Pflegerat erarbeitet Stellungnahmen zu wichtigen Themen der Pflege in Deutschland. Hier finden Sie eine Reihe von Infoblättern zu den aktuellen Kernthemen, die in komprimierter und verständlicher Form die Themen kurz skizzieren, den Stand der Dinge in Deutschland sowie die Position des DPR darstellen.

24 Jun 2022

Bundesgesundheitsminister Lauterbach verspricht Umsetzung der PPR 2.0

Deutscher Pflegerat begrüßt die Entscheidung und erwartet Umsetzung des gemeinsamen Vorschlags „Die zentrale Forderung einer Personalbemessung teile ich. Wir werden die Pflegepersonal-Regelung PPR 2.0 einführen.“ Dies sagte Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach zu Demonstrant:innen am Rande der Gesundheitsminister:innenkonferenz der Länder am 22. Juni 2022 in Magdeburg. Hierzu äußerte sich Christine Vogler, Präsidentin…
weiterlesen
11 Okt 2021

Deutscher Pflegetag 2021 wird Maßstäbe setzen

Künftige Bundesregierung muss umgehend handeln Deutschlands führender Fachkongress für die beruflich Pflegenden bietet sein breites Themenspektrum vom 13. bis 14. Oktober erstmals hybrid vor Ort in Berlin und online. Gemeinsam mit Kolleg*innen, inspirierenden Sprecher*innen und Vordenker*innen erhalten tausende Teilnehmende wieder spannende Einblicke in aktuelle Fragestellungen und die Gelegenheit, sich aktiv…
weiterlesen
17 Sep 2021

Streik in Berlin sollte für die Politik ernstzunehmende Blaupause sein

Große politische Versprechungen für die Profession Pflege sind gescheitert Seit über einer Woche streiken die in der Pflege Beschäftigten von Vivantes und Charité für eine personelle Entlastung, faire Bezahlung und geregelte Arbeitsbedingungen. „Das Beispiel Charité und Vivantes zeigt, dass die bisherigen politischen Maßnahmen auf Bundes- und Landesebene versagt haben“, stellt…
weiterlesen
13 Sep 2021

Pflege braucht Professionalisierung

Deutscher Pflegerat lehnt Vorschlag von Aiwanger entschieden ab „Es ist eine wiederholte Fehleinschätzung, zu meinen, dass Langzeitarbeitslose für die Pflege verpflichtet werden können“, weist Irene Maier, Vize-Präsidentin des Deutschen Pflegerats e.V. (DPR), entschieden den Vorschlag von Bayerns Vize-Ministerpräsidenten und Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger (Freie Wähler) zurück, per Zwang Langzeitarbeitslose für die…
weiterlesen
27 Aug 2021

Vier Meilensteine für eine gute Pflege der Profession

Deutscher Pflegerat zur Pressekonferenz des GKV-Spitzenverbandes Anlässlich der gestrigen (26.08.2021) Pressekonferenz des GKV-Spitzenverbandes zum Thema „Drei Säulen für gute Pflege im Krankenhaus“ äußert sich Christine Vogler, Präsidentin des Deutschen Pflegerats e.V. (DPR): Eine sichere, gute und bedarfsgerechte Pflege im Krankenaus steht und fällt erstens mit einer guten und langfristig verlässlich…
weiterlesen
24 Aug 2021

„Schulterklopfen hilft genauso wenig wie klatschen“

Deutscher Pflegerat zu den Ergebnissen der Konzertierten Aktion Pflege Bessere Arbeits- und Ausbildungsbedingungen in der Pflege und eine höhere Entlohnung der Pflegekräfte sind die zentralen Ziele der vor drei Jahren gestarteten Konzertierten Aktion Pflege (KAP). Deren Ergebnisse wurden vom Bundesgesundheitsministerium, vom Bundesfamilienministerium sowie vom Bundesarbeitsministerium anlässlich der Veröffentlichung des Zweiten…
weiterlesen
17 Aug 2021

„Neustart! Zukunftsagenda – für Gesundheit, Partizipation und Gemeinwohl“

Robert-Bosch-Stiftung überreicht die Neustart! Zukunftsagenda Am heutigen Dienstag (17.08.2021) überreicht Dr. Bernadette Klapper, Bereichsleiterin Gesundheit der Robert Bosch Stiftung GmbH, der Präsidentin des Deutschen Pflegerats e.V. (DPR), Christine Vogler, die „Neustart! Zukunftsagenda – für Gesundheit, Partizipation und Gemeinwohl“ der Robert Bosch Stiftung. Hierzu Christine Vogler, Präsidentin des Deutschen Pflegerats e.V.…
weiterlesen
08 Jun 2021

Klimawandel beeinflusst massiv die Gesundheitsversorgung

Aus-, Fort- und Weiterbildungen der Pflegeberufe müssen angepasst werden Anlässlich der heutigen Veröffentlichung (08.06.2021) des Versorgungs-Reports „Klima und Gesundheit“ des Wissenschaftlichen Instituts der AOK (WIdO) sagt Franz Wagner, Präsident des Deutschen Pflegerats e.V. (DPR): „Die Aufrechterhaltung eines intakten Klimas und Ökosystems und der Gesundheitsschutz gehören unabdingbar zusammen. Sie müssen oberste…
weiterlesen
03 Jun 2021

Pflegereform. Besser als nichts, aber Probleme sind nicht gelöst

Zum gestrigen Bundeskabinettsbeschluss zur aktuellen Pflegereform sagt Franz Wagner, Präsident des Deutschen Pflegerats e.V. (DPR): „Die Pflegereform 2021 ist Stückwerk einer Politik, die sich nicht auf das Gesamte konzentriert, sondern versucht, einzelne Baustellen in Minischritten zu schließen. Die Reform ist zwar besser als nichts, aber viele Probleme bleiben. In ihren…
weiterlesen
18 Mai 2021

Vorsicht bei allzu freudigen Zahlen

Deutscher Pflegerat zu aktuellen Zahlen zur Beschäftigungssituation in der Pflege „Statistische Zahlen müssen immer sogfältig geprüft und in einen Kontext gestellt werden“, mahnt Franz Wagner, Präsident des Deutschen Pflegerats e.V. (DPR), angesichts der Interpretation der jüngst veröffentlichten offiziellen Zahlen. Beispielsweise hatte die Bundesagentur für Arbeit (BA) gemeldet, dass die Zahl…
weiterlesen