Skip to main content
Category

Personalausstattung

Der Deutsche Pflegerat erarbeitet Stellungnahmen zu wichtigen Themen der Pflege in Deutschland. Hier finden Sie eine Reihe von Infoblättern zu den aktuellen Kernthemen, die in komprimierter und verständlicher Form die Themen kurz skizzieren, den Stand der Dinge in Deutschland sowie die Position des DPR darstellen.

04 Mai 2021

Vogler: „Deutschland befindet sich im Pflegenotstand“

Das Klein-Klein reicht schon lange nicht mehr Im ZDF Morgenmagazin hat Christine Vogler, Vize-Präsidentin des Deutschen Pflegerats e.V. (DPR), gestern (03.05.2021) deutlich gemacht, dass Deutschland sich „in einem schweren Pflegenotstand befindet“. „Wenn es um die Attraktivität des Pflegeberufs geht, dann müssen wir aufhören, defizitär über den Beruf zu sprechen“, fordert…
weiterlesen
25 Feb 2021

Wir können nicht weitere 4 Jahre Zeit verschenken

Roadmap zur Verbesserung der Personalsituation in der Langzeitpflege liegt vor Zur vom Bundesgesundheitsministerium veröffentlichten „Roadmap zur Verbesserung der Personalsituation in der Pflege und zur schrittweisen Einführung eines Personalbemessungsverfahrens für vollstationäre Pflegeeinrichtungen“ sagt Irene Maier, Vize-Präsidentin des Deutschen Pflegerats e.V. (DPR): „Der Deutsche Pflegerat begrüßt, dass die Anstrengungen für mehr Pflegepersonal…
weiterlesen
01 Dez 2020

Barmer Pflegereport deckt schonungslos prekäre Lage der Profession Pflege auf

Franz Wagner: „Die Systemrelevanten sind krank!“ Zum heute (01.12.2020) vorgestellten BARMER-Pflegereport 2020 „Wie krank sind Deutschlands Pflegekräfte?“ betont Franz Wagner, Präsident des Deutschen Pflegerats e.V. (DPR): „Der Fachpersonenmangel in der Pflege ist dramatisch. Die Corona-Pandemie hat diesen Engpass für eine gute pflegerische Versorgung mehr als deutlich gemacht. Der Pflegereport 2020…
weiterlesen
16 Nov 2020

Personalaufstockungen des Gesetzentwurfs reichen nicht

Deutscher Pflegerat fordert schnellere Umsetzung der Personalbemessung in Pflegeheimen Anlässlich der heutigen öffentlichen Anhörung des Gesundheitsausschusses des Deutschen Bundestags zum Entwurf von CDU/CSU und SPD für ein Gesetz zur „Verbesserung der Gesundheitsversorgung und Pflege (Gesundheitsversorgungs- und Pflegeverbesserungsgesetz – GPVG)“ betont Christine Vogler, Vize-Präsidentin des Deutschen Pflegerats e.V. (DPR): „Die Profession…
weiterlesen
13 Nov 2020

Gute Zwischenergebnisse der KAP alleine reichen nicht

Deutscher Pflegerat mahnt schnellere Umsetzung an Am heutigen Tag (13.11.2020) haben Bundesgesundheitsminister Jens Spahn, Bundesfamilienministerin Dr. Franziska Giffey und Bundesarbeitsminister Hubertus Heil den 1. Bericht zum Stand der Umsetzung der Vereinbarungen der Konzertierten Aktion Pflege (KAP) vorgestellt. Hierzu Christine Vogler, Vize-Präsidentin des Deutschen Pflegerats e.V. (DPR):  „Die Einrichtung der Konzertierten…
weiterlesen
06 Nov 2020

Zweite Welle der Corona-Pandemie trifft Profession Pflege mit voller Wucht

Fragwürdige Lösungen sind keine Antworten auf die pflegerische Notlage „Vielerorts wird in Deutschland ein Mangel oder ein drohender Mangel an Pflegefachpersonen auf Intensivstationen gemeldet. Das zeigt: Die Corona-Pandemie verschärft ein seit langem bestehendes Problem, und dies nicht nur auf Intensivstationen. Es fehlen überall Pflegefachpersonen. Darauf weisen der Deutsche Pflegerat und…
weiterlesen
01 Sep 2020

Referentenentwurf GVPG bleibt weit hinter den Erwartungen zurück

Der Entwurf eines Versorgungsverbesserungsgesetzes muss nachgebessert werden Zu den Inhalten des vom Bundesgesundheitsministerium vorgelegten Referentenentwurfs eines Gesetzes zur Verbesserung der Gesundheitsversorgung und Pflege (Versorgungsverbesserungsgesetz – GPVG) erklärt Franz Wagner, Präsident des Deutschen Pflegerats e.V. (DPR):   „Mit dem Versorgungsverbesserungsgesetz sollen bis zu 20.000 zusätzliche Stellen für Pflegehilfskräfte in Pflegeheimen über…
weiterlesen
06 Dez 2019

Länder setzen glaubwürdiges Signal für mehr Pflegepersonal in der Langzeitpflege

Neues Personalbemessungsverfahren wird die Kompetenzen der Pflegefachpersonen stärken Der Deutsche Pflegerat begrüßt die Positionierung der Länder bei deren 96. Arbeitsund Sozialministerkonferenz (ASMK) zur Einführung und Umsetzung eines Personalbemessungsverfahrens in der Langzeitpflege. Hierzu erklärt Franz Wagner, Präsident des Deutschen Pflegerats e.V. (DPR): „Die Länder dringen darauf, dass die Einführung des Personalbemessungsverfahrens…
weiterlesen
27 Jun 2019

Deutscher Pflegerat fordert gesunde Rahmenbedingungen für Deutschlands beruflich Pflegende

TK-Gesundheitsreport 2019 mit alarmierenden Ergebnissen Pflege macht krank. Im Vergleich zu anderen Berufsgruppen sind Menschen in Pflegeberufen überdurchschnittlich oft und auch länger krankgeschrieben. Dabei sind die Berufstätigen speziell in der Altenpflege stärker betroffen als ihre Kolleginnen und Kollegen in der Krankenpflege. Das sind die wesentlichsten Ergebnisse des TK-Gesundheitsreports 2019 „Pflegefall…
weiterlesen