Stellungnahmen des Deutschen Pflegerats
2023
15.11.2023 Handlungsfelder
Stellungnahme des DPR zum Referentenentwurf des BMG "Sechste Verordnung
zur Änderung der Verordnung zur Regelung weiterer Maßnahmen zur wirtschaftlichen Sicherung der Krankenhäuser"
13.11.2023 Arbeitsbedingungen
Stellungnahme des Deutschen Pflegerates zum Entwurf eines Gesetzes
zur Beschleunigung der Digitalisierung des Gesundheitswesens (Digital-Gesetz – DigiG)
26.10.2023 Handlungsfelder
Stellungnahme des DPR zur inhaltlichen Vorbereitung der „Statuskonferenz Hitze“
im Bundesministerium für Gesundheit (BMG) am 20. November 2023
11.10.2023 Berufsautonomie
Vorbehaltsaufgaben nach § 4 PflBG müssen für alle Versorgungsbereiche gleichermaßen gelten
Statement des Deutschen Pflegerats veröffentlicht.
Pflegefachpersonen haben spezifische Aufgaben, die sich auf die Analyse des Pflegebedarfs, die Organisation und Steuerung des Pflegeprozesses sowie die Qualitätssicherung beziehen. Diese Aufgaben sind im § 4 Absatz 2 des Pflegeberufegesetzes (PflBG) als Vorbehaltsaufgaben festgelegt.
Der Deutsche Pflegerat e.V....
11.10.2023 Berufsautonomie
Statement des Deutschen Pflegerats „Vorbehaltsaufgaben in der Intensivpflege“
Pflegefachpersonen haben spezifische Aufgaben, die sich auf die Analyse des Pflegebedarfs, die Organisation und Steuerung des Pflegeprozesses sowie die Qualitätssicherung beziehen. Diese Aufgaben sind im § 4 Absatz 2 des Pflegeberufegesetzes (PflBG) als Vorbehaltsaufgaben festgelegt.
Der Deutsche Pflegerat e.V. (DPR) gibt in einem Statement fachliche Hinweise zu den...
09.10.2023 Berufsautonomie
Verbände fordern den Schutz der Bevölkerung in den Fokus des Klimaanpassungsgesetzes zu rücken
GEMEINSAME PRESSEMELDUNG
Deutsche Allianz Klimawandel und Gesundheit e.V. (KLUG), Bundesärztekammer, BKK Dachverband e.V., AWO Bundesverband und Deutscher Pflegerat e.V. (DPR).
Berlin (09. Oktober 2023)
Verbände fordern den Schutz der Bevölkerung...
25.09.2023 Berufsautonomie Bildung
Stellungnahme des Deutschen Pflegerates e.V. (DPR) zum Gesetzesentwurf eines Gesetzes zur Stärkung
der hochschulischen Pflegeausbildung, zu Erleichterungen bei der Anerkennung ausländischer Abschlüsse in der Pflege und zur Änderung weiterer Vorschriften
25.09.2023 Arbeitsbedingungen Berufsautonomie
Stellungnahme des Deutschen Pflegerates e.V. (DPR) zum Entwurf eines Gesetzes zur Förderung
der Qualität der stationären Versorgung durch Transparenz (Krankenhaustransparenzgesetz)
13.09.2023 Arbeitsbedingungen
Stellungnahme des Deutschen Pflegerates e.V. (DPR) zur Entwurfsfassung der
Güte- und Prüfbestimmungen der 2. Weiterentwicklung des Gütesiegels „Faire Anwerbung Pflege Deutschland“
08.09.2023 Arbeitsbedingungen Berufsautonomie
Stellungnahme des Deutschen Pflegerates e. V. (DPR) zum Aktionsplan
der Bundesregierung „Gesundheit rund um die Geburt“
05.09.2023 Arbeitsbedingungen Berufsautonomie
Stellungnahme des Deutschen Pflegerates e. V. (DPR) zum Beschluss des
Innovationsausschusses beim G-BA gemäß § 92b Absatz 3 SGB V zum abgeschlossenen Projekt PSK (01VSF18026) Beschluss vom 16.08.2023
01.09.2023 Berufsautonomie
Stellungnahme des Deutschen Pflegerates e. V. (DPR) zu den Richtlinien des Medizinischen Dienstes Bund nach § 17 Absatz 1b SGB XI
i.V.m. § 53d Absatz 2 Nummer 2 SGB XI (Kostenabgrenzungs-RL)
30.08.2023 Berufsautonomie
Stellungnahme des Deutschen Pflegerates e. V. (DPR) zur systematischen Prüfung
Fortschreibungsbedarf durch den GKV-Spitzenverbands der Produktgruppe 50 „Pflegehilfsmittel zur Erleichterung der Pflege“
28.08.2023 Arbeitsbedingungen Berufsautonomie
Stellungnahme des Deutschen Pflegerates e.V. (DPR) zum Entwurf einer Formulierungshilfe der Bundesregierung
– Entwurf eines Gesetzes zur Förderung der Qualität der stationären Versorgung durch Transparenz (Krankenhaustransparenzgesetz)
14.08.2023 Arbeitsbedingungen Berufsautonomie
Stellungnahme des Deutschen Pflegerates e. V. (DPR) zum Referentenentwurf des Bundesministeriums für Gesundheit (BMG) für ein
„Gesetz zur verbesserten Nutzung von Gesundheitsdaten“ (Gesundheitsdatennutzungsgesetz – GDNG)
10.08.2023 Arbeitsbedingungen
Stellungnahme des Deutschen Pflegerates e. V. (DPR) zum Referentenentwurf des Bundesministeriums des Innern und für Heimat (BMI)
für das Gesetz zur Umsetzung der CER-Richtlinie und zur Stärkung der Resilienz kritischer Anlagen (KRITIS-Dachgesetz – KRITIS-DachG)
04.08.2023 Handlungsfelder
Stellungnahme des Deutschen Pflegerates e. V. (DPR) zum Referentenentwurf des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ)
und des Bundesministeriums der Justiz (BMJ) für das „Gesetz über die Selbstbestimmung in Bezug auf den Geschlechtseintrag und zur Änderung weiterer Vorschriften“ (Gesetz über die Selbstbestimmung in Bezug auf den Geschlechtseintrag – SBGG)
31.07.2023 Arbeitsbedingungen Berufsautonomie
Stellungnahme des Deutschen Pflegerates e.V. (DPR) zum Referentenentwurf des Bundesministeriums für Gesundheit. Entwurf
eines Gesetzes zur Beschleunigung der Digitalisierung des Gesundheitswesens
(Digital-Gesetz – DigiG)
07.07.2023 Berufsautonomie
Stellungnahme BGA Vorsorge und Rehabilitation
08.05.2023 Arbeitsbedingungen Selbstverwaltung Berufsautonomie Bildung
Stellungnahme des Deutschen Pflegerates e. V. (DPR) zum Gesetzentwurf zur Unterstützung
und Entlastung in der Pflege (Pflegeunterstützungs- und -entlastungsgesetz- PUEG)
04.05.2023 Berufsautonomie Bildung
Stellungnahme des Deutschen Pflegerates e.V. (DPR) zum Referentenentwurf eines Gesetzes zur Stärkung
der hochschulischen Pflegeausbildung, zu Erleichterungen bei der Anerkennung ausländischer Abschlüsse in der Pflege und zur Änderung weiterer Vorschriften
04.05.2023 Bildung
Generalistische Pflegeausbildung, Pflegebildungsexpertinnen legen gemeinsame Stellungnahme vor
Der Deutsche Pflegerat steht mit seinen Verbänden zur Generalistischen Pflegeausbildung. Die ersten Ausbildungsjahrgänge sind in diesem Jahr in der beruflichen Welt angekommen. Die generalistische Pflegeausbildung bereitet die Auszubildenden auf die gestiegenen und veränderten pflegerischen Versorgungsbedarfe von Menschen aller Altersstufen vor. Deutschland folgt hier einer...
03.05.2023 Handlungsfelder
Stellungnahme des Deutschen Pflegerates e.V. (DPR) zum Referentenentwurf des Bundes-Klimaanpassungsgesetzes
vom Bundesministerium für Umweltschutz, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz
25.04.2023 Handlungsfelder
Stellungnahme des Deutschen Pflegerates e. V. (DPR) beim Anhörungsverfahren
zur Empfehlung der Kommission für Krankenhaushygiene und Infektionsprävention (KRINKO) „Integration von SARS-CoV-2 als Erreger von Infektionen in der endemischen Situation in die Empfehlungen der KRINKO „Infektionsprävention im Rahmen der Pflege und Behandlung von Patienten mit übertragbaren Krankheiten“
27.03.2023 Arbeitsbedingungen Berufsautonomie
Stellungnahme des Deutschen Pflegerates e. V. (DPR) zum Entwurf Änderungsvorschläge
auf Grundlage § 1 Nr. 2a des GKV-FinStG zu § 64d SGB V
27.03.2023 Handlungsfelder
Stellungnahme des Deutschen Pflegerates e.V. (DPR) zum Vorschlag Nr. 07
für die ICD-10-GM Version 2024
24.03.2023 Handlungsfelder
Stellungnahme des Deutschen Pflegerates e.V. (DPR) zum Referentenentwurf des Bundesministeriums für Gesundheit. Verordnung zum
Anspruch auf zusätzliche Schutzimpfung und auf Präexpositionsprophylaxe gegen COVID-19 (OVID-19_VorsorgeV)
24.03.2023 Handlungsfelder
Stellungnahme des Deutschen Pflegerates e.V. (DPR) zum Referentenentwurf der 2. Änderungs-Verordnung
zum Anspruch auf Schutzimpfung gegen Influenza und Masern
22.03.2023 Handlungsfelder
Stellungnahme des Deutschen Pflegerates e.V. (DPR) zum OPS-Vorschlag 2024 Nr. 144
für die ntensivmedizinische Komplexbehandlung im Kindesalter (Basisprozedur)
10.03.2023 Arbeitsbedingungen Berufsautonomie
Pflegerische Leitung in Kliniken der ortsnahen und regionalen Grundversorgung Level 1i
Im Rahmen der Neuordnung der Krankenhausstruktur, im Besonderen der Schaffung einer regionalen und ortsnahen Gewährleistung der Grundversorgung (Level 1i) ist die Stellung der professionellen Pflege im Rahmen einer führenden Verantwortung und Leitung dieser Kliniken wesentlich. Der DPR hat ein Diskussionspapier zur pflegerischen Leitung in Kliniken der ortsnahen und regionalen...
07.03.2023 Arbeitsbedingungen
Stellungnahme des Deutschen Pflegerates e. V. (DPR) zum Referentenentwurf des Bundesministeriums des Innern
und für Heimat und des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales zum Entwurf eines Gesetzes zur Weiterentwicklung der Fachkräfteeinwanderung
06.03.2023 Arbeitsbedingungen
Stellungnahme des Deutschen Pflegerates e. V. (DPR) zum Referentenentwurf des Bundesministeriums für Gesundheit (BMG)
„Gesetz zur Unterstützung und Entlastung in der Pflege“ (Pflegeunterstützungs- und -entlastungsgesetz- PUEG)
02.03.2023 Berufsautonomie
Stellungnahme zur Richtlinie des Medizinischen Dienstes Bund nach
§ 283 Abs. 2 Nr. 2 SGB XI BGA AKI
01.03.2023 Arbeitsbedingungen
Stellungnahme des Deutschen Pflegerates e. V. (DPR) zum Referentenentwurf
des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales und des Bundesministeriums des Innern und für Heimat Verordnung zur Weiterentwicklung der Fachkräfteeinwanderung
06.02.2023 Bildung
Stellungnahme des Deutschen Pflegerates e.V. (DPR) zum Antrag der Fraktion der CDU/CSU
Hochschulische Pflegeausbildung stärken – Pflegerische Versorgung von morgen absichern
03.02.2023 Arbeitsbedingungen
Stellungnahme des Deutschen Pflegerates e.V. (DPR) zur gemeinsamen Empfehlung
nach § 113c Absatz 4 SGB XI zur Personalmindestausstattung in vollstationäre Pflegeeinrichtungen
23.01.2023 Handlungsfelder
Stellungnahme des Deutschen Pflegerates e.V. (DPR) zur Richtlinie des Medizinischen Dienstes Bund
zur regelmäßigen Begutachtung zur Einhaltung von Strukturmerkmalen von OPS-Kodes nach § 275d SGB V Version 2023
2022
02.09.2022 Arbeitsbedingungen Selbstverwaltung Berufsautonomie Bildung
Zweite Stellungnahme des Expert:innenrats „Pflegewissenschaft/ Hebammenwissenschaft und Pandemie“, Deutscher Pflegerat (DPR)
Empfehlung zur Förderung von Pflegeforschung und Hebammenforschung, um evidenzbasierte
Entscheidungsgrundlagen zum Umgang mit SARS-CoV-2 zu schaffen
23.06.2022 Arbeitsbedingungen Bildung
Erste Stellungnahme des Expert:innenrats „Pflegewissenschaft/ Hebammenwissenschaft und Pandemie“, Deutscher Pflegerat (DPR)
Handlungsempfehlungen zur „Vorbereitung auf eine weitere SARS-CoV-2-Welle im Herbst 2022 in der Pflege und im Hebammenwesen“