Willkommen bei der vereinten bundespolitischen Stimme der Pflegefachpersonen und Hebammen in Deutschland.

Der Deutsche Pflegerat ist der Zusammenschluss der wichtigsten Verbände des deutschen Pflege- und Hebammenwesens. Wir vertreten die vereinten Interessen der beruflich Pflegenden und Hebammen auf Bundesebene - im gemeinsamen Dialog, mit der Politik, in den Medien und in der Öffentlichkeit, mit klaren Positionen und Expertengruppen.

Profession stärken Über den Pflegerat Alle Themen

Koalitionsvertrag – Pflege jetzt zukunftssicher machen!

Die neue Bundesregierung muss die Weichen für eine starke und nachhaltige Pflege stellen. Das geht nur zusammen mit der Pflegeprofession. Unser Forderungspapier zeigt, was dazu nötig ist. In Videos stellen wir die einzelnen Forderungen vor. Jetzt ist die Zeit zu handeln – für eine starke Pflege und ein gesundes Morgen!

Mehr erfahren, teilen & mitgestalten:
Instagram | LinkedIn | YouTube | Bluesky

Download Forderungspapier

Der DPR hat einen vollständig ausformulierten Koalitionsvertragstext aus Sicht der Pflegeberufe vorgelegt. Damit liefern wir der Politik einen klaren und direkt umsetzbaren Impuls, um die beruflich Pflegenden nachhaltig zu stärken und die pflegerische Versorgung in Deutschland zukunftssicher zu gestalten.

Download Impulspapier

Unsere Forderungen in kurzen Videos erklärt:


 

Podcast des Deutschen Pflegerats

Pflege hörbar und erlebbar machen: Mit „Infusion Zukunft – Pflegepolitik mit Köpfchen“ macht der Deutsche Pflegerat deutlich, worauf es ankommt: fundierte Einblicke, klare Positionen und starke Stimmen für die Pflegeprofession. Der Podcast zeigt, warum die Kompetenzen, politische Mitbestimmung und strukturelle Beteiligung der professionell Pflegenden der Schlüssel zur Verbesserung der Versorgung sind.

Jetzt streamen und abonnieren bei:
Spotify | Apple Podcasts | Deezer | Amazon Music

Folge 3 - Pflege Digital denken - Wie Digitalisierung erlebbar wird


Jetzt anhören:


Zum Podcast

BAPID II - Bildungsarchitektur für die Pflege

Wie sieht eine bundeseinheitliche Bildungsstruktur aus, die Pflegeberufe attraktiv, durchlässig und zukunftsfähig macht? Und gleichzeitig die Versorgung nachhaltig sichert? Diesen Fragen geht der Deutsche Pflegerat mit dem Projekt BAPID – der „Bildungsarchitektur der Pflege in Deutschland“ – gezielt nach. BAPID II liefert jetzt moderne Rollenprofile und klar definierte Berufsbilder, die pflegerische Aufgaben transparent machen, berufliche Entwicklung stärken und internationale Anschlussfähigkeit sichern. Das Ergebnis ist ein Meilenstein für mehr Perspektiven, Entlastung in den Teams und eine professionelle, starke Pflegeprofession.

Zur Pressemitteilung Mehr zum Projekt BAPID

Berufliche Pflege zeigt Haltung

Wir als Profession stehen gemeinsam ein für die Würde aller Menschen, für Demokratie, für Vielfalt und gegen jede Form der Diskriminierung und Radikalisierung.

Wir übernehmen Verantwortung und bringen diese auch zum Ausdruck. Wir zeigen Haltung! Um dies zu unterstützen, dafür steht das „P“.

Arbeitsbedingungen

Pressekonferenz 10. Juni 2025: Pflege gemeinsam stärken. Jetzt gemeinsam handeln

Am Vortag der Haupt-Gesundheitsministerkonferenz (GMK) 2025 hebt Christine Vogler, die Präsidentin des Deutschen Pflegerates e.V. (DPR), die Chancen für einen gemeinsamen Aufbruch mit der neuen Bundesregierung hervor und betont gegenüber der thüringischen Gesundheitsministerin und Vorsitzenden der GMK Katharina Schenk, dass eine gute Zusammenarbeit zwischen Bund und Ländern Voraussetzung für eine zukunftssichere Pflege ist. Christine Vogler betont: „Wenn wir gemeinsam entschlossen handeln, können wir drohende Engpässe noch abwenden.“ Der Deutsche Pflegerat steht bereit, gemeinsam mit Bund und Ländern Verantwortung für eine starke, moderne und verlässliche Pflege zu übernehmen. Die Pressemitteilung, das Statement von Christine Vogler sowie weitere Unterlagen zum Pressegespräch finden Sie im Pressebereich des DPR.

Zur Pressemitteilung

In eigener Sache

22. Mitglied im Deutschen Pflegerat: Deutsche Gesellschaft für Palliativmedizin

Der Deutsche Pflegerat wächst weiter: Mit der Deutschen Gesellschaft für Palliativmedizin (DGP) zählt unser Netzwerk nun 22 starke Partner aus Pflege, Hebammenwesen und Pflegewissenschaft. „Pflegefachpersonen sind eine tragende Säule der Palliativversorgung“, sagt DGP-Vizepräsident Andreas Müller. „Wir freuen uns sehr, diese Stimme künftig im Deutschen Pflegerat zu stärken.“ Gemeinsam setzen wir uns für eine Weiterentwicklung der Pflege ein, in ihrer ganzen Bandbreite als tragende Säule des Gesundheitssystems.

Zur Pressemitteilung

Bild: Digitalisierungsbotschaft

Digitalisierungs­fortbildung
für Pflege­mitarbeitende

Die Digitalisierungsbotschaft ermöglicht es dir, Chancen und Risiken der Digitalisierung im Gesundheitswesen zu erkennen und in Digitalisierungsprojekten eine aktive Rolle zu übernehmen. In Kooperation mit dem Deutschen Pflegerat bieten wir dir den Zugang zur Lernplattform der Digitalisierungsbotschaft zu einem geringen Preis.

Mehr erfahren Direkt zur Lernreise

Deutschlands führender Pflegekongress ist die einzige nationale Veranstaltung, die von Vertretern der Pflege für alle beruflich Pflegenden organisiert wird. Das Programm bietet hochkarätige Fachvorträge, Podiumsdiskussionen, Workshops und eine Messe. Auf dem Deutschen Pflegetag stehen die neuesten Themen und Trends der Pflege im Fokus. Ins Leben gerufen wurde er, um die Profession Pflege auf die politische Agenda zu setzen und eine Plattform für konstruktive Debatten und zur Vernetzung zu bieten. Das große Interesse und zahlreiche positive Rückmeldungen zeigen: Wir sind auf dem richtigen Weg und gehen diesen entschlossen weiter!

Deutscher Pflegetag 2025 in Berlin

Deutschlands führender Pflegekongress ist die einzige nationale Veranstaltung, die von Vertretern der Pflege für alle beruflich Pflegenden organisiert wird. Das Programm bietet hochkarätige Fachvorträge, Podiumsdiskussionen, Workshops und eine Messe. Auf dem Deutschen Pflegetag stehen die neuesten Themen und Trends der Pflege im Fokus. Ins Leben gerufen wurde er, um die Profession Pflege auf die politische Agenda zu setzen und eine Plattform für konstruktive Debatten und zur Vernetzung zu bieten. Das große Interesse und zahlreiche positive Rückmeldungen zeigen: Wir sind auf dem richtigen Weg und gehen diesen entschlossen weiter!

Zur Newsletter-Anmeldung vom Deutschen Pflegetag

Rückblick Deutscher Pflegetag 2024

Der Deutsche Pflegetag 2024 war mit über 9.000 Besuchern ein voller Erfolg, ein starkes Zeichen für die Pflege und ein beeindruckendes Erlebnis. Ein besonderes Highlight war die Anwesenheit von Bundesgesundheitsminister Prof. Dr. Karl Lauterbach, der als Schirmherr die Bedeutung der Pflege und die Notwendigkeit politischer Unterstützung betonte. Unter dem Motto #Pflegezeigt Haltung – gemeinsam für eine weltoffene Gesellschaft, in der jede:r die notwendige Pflege unabhängig von Herkunft oder Lebenssituation erhält, stand der DPT 24 im Zeichen des Wahljahres 2025. Christine Vogler, Präsidentin des DPR, verdeutlichte eindrucksvoll die Haltung und die Bedeutung der Profession und betonte, dass die Pflege weiterhin eine starke Stimme in der Gesellschaft und in der Politik braucht. Der 12. Deutsche Pflegetag findet am 5. und 6. November 2025 in Berlin statt.

Pressemitteilung DPT 2024 Zu den Forderungen des DPR Zur Rede von Christine Vogler auf YouTube Zum Factsheet Pflege Presse Deutscher Pflegepreis DPR Presse Deutscher Pflegepreis DPT Forum. rbb24 Inforadio. Die Zukunft der Pflege Bilder und Podcasts zum DPT

DPR live dabei

Allgemeiner Hinweis: Praxisdialoge Pflegenetzwerk Deutschland Online. Kontinuierlich.
Zur Veranstaltungsreihe

 

Engagiert im Deutschen Pflegerat

Durch das Engagement und die Zielstrebigkeit unserer Mitgliedsverbände ist es dem DPR möglich, klar Stellung zu beziehen und eine starke Position zu vertreten. Die Arbeit der Verbände ist eine wesentliche Grundlage für eine erfolgreiche Vertretung der Interessen der beruflich Pflegenden und des Hebammenwesens in Politik und Gesellschaft.

Zur Übersicht der Mitgliedsverbände

Pressemitteilungen des DPR

Arbeitsbedingungen

10.06.2025
Pressekonferenz am 10. Juni 2025. Statement von DPR-Präsidentin Christine Vogler

Pflege ist unverzichtbar in unserer Gesellschaft. Pflegeprofession Handlungskompetenz geben und Ressourcen ausschöpfen - Unsere Bitte an die GMK 2025: Binden Sie die Pflegeprofession strukturell in die geplante Bund-Länder-Arbeitsgruppe zur Pflege ein Nutzen Sie BAPID II als...

Zur Pressemitteilung

Handlungsfelder

03.06.2025
Hitzaktionstag 2025: „Hitzeschutz für alle“

Unter dem Motto „Hitzeschutz für alle“ ruft ein breites Bündnis von über 80 Organisationen – darunter der Deutsche Pflegerat – zu wirksamen Maßnahmen gegen die wachsenden Gesundheitsgefahren durch extreme Hitze auf. Hitze ist das größte klimabedingte Gesundheitsrisiko in Deutschland. Eine aktuelle Auswertung zeigt: In den letzten zwölf Monaten hat sich die Zahl extremer Hitzetage in Deutschland verdoppelt. Das ist ein deutliches Signal für die Dringlichkeit entschlossenen Handelns.

Zur Pressemitteilung

Berufsautonomie

28.05.2025
Primärversorgung gemeinsam gestalten

Gute Versorgung gelingt dort, wo Gesundheitsberufe gemeinsam Verantwortung übernehmen und auf Augenhöhe zusammenarbeiten. Der Deutsche Pflegerat setzt sich für eine multiprofessionelle Primärversorgung ein, die kompetenzorientiert gestaltet ist und Pflegefachpersonen eigenständig einbindet. Vier Grundprinzipien kennzeichnen eine moderne, zukunftsfähige Primärversorgung. Ein zentraler Baustein ist die Umsetzung des Pflegekompetenzgesetzes.

Zur Pressemitteilung

BAPID

21.05.2025
Pflege zukunftssicher gestalten: BAPID II entwickelt moderne Rollenprofile und Berufsbilder

Pflege braucht Perspektiven. Diese entstehen nicht zufällig. Mit BAPID II schaffen wir eine Bildungsarchitektur für Deutschland, die die berufliche Entwicklung in der Pflege durchlässig, international anschlussfähig und zukunftsfähig macht. Gleichzeitig legen wir damit die Basis für eine spürbare Entlastung der Pflegeprofession und der Versorgungsstrukturen. Unser Ziel ist eine starke, wissenschaftlich begründete Grundlage für die Berufsprofile der Pflege von morgen.

Zur Pressemitteilung

Der DPR-Newsletter Wir informieren Sie in unserem monatlichen Newsletter über die Entwicklungen in allen Themen.

Newsletter An-/Abmeldung