Bundesarbeitsgemeinschaft Pflege- und Hebammenwesen
Willkommen beim Deutschen Pflegerat e.V.
Deutscher Pflegerat: Pflegepolitik ohne Sicherung der Versorgung
Pflegereform vor der Verabschiedung Anlässlich der geplanten Verabschiedung des Gesetzentwurfes eines Pflegeunterstützungs- und -entlastungsgesetzes im Deutschen Bundestag kommentiert Christine Vogler, Präsidentin des Deutschen Pflegerats e.V. (DPR): „Geht es bei diesem Gesetzentwurf tatsächlich noch um die Sicherung der Pflege in Deutschland? Das ist fraglich! Sollen wir jetzt loben, was mit dem…
Internationaler Tag der Pflegenden Deutscher Pflegerat: Pflege stirbt. Warum es die Umsetzung der Versprechungen aus dem Koalitionsvertrag sofort braucht
Zum Internationalen Tag der Pflegenden mahnt Christine Vogler, Präsidentin des Deutschen Pflegerats e.V. (DPR), die Bundesregierung an, sich an den Koalitionsvertrag zu halten und diesen umzusetzen. „Der Bundesregierung verrinnt die Zeit. Mit Blick auf die Profession Pflege wurde seit 2021 so gut wie nichts des Koalitionsvertrages umgesetzt. Das ist der…
Anhörung im Gesundheitsausschuss Deutscher Pflegerat: Gesundheit und Pflege nicht wieder in die Zukunft verschieben
Jetzt Lösungen angehen – bereits heute können nicht mehr alle Pflegebedürftigen in Deutschland versorgt werden Anlässlich der Ausschussanhörung im Gesundheitsausschuss des Deutschen Bundestages zum Gesetzentwurf zur Unterstützung und Entlastung in der Pflege (Pflegeunterstützungs- und –entlastungsgesetz – PUEG) betont Christine Vogler, Präsidentin des Deutschen Pflegerats e.V. (DPR): „Der Deutsche Pflegerat ist…
Personalbemessungssystem im Krankenhaus
Online-Veranstaltungsreihe des Deutschen Pflegerats
PPR 2.0. Die nächsten Schritte zur Umsetzung in Deutschlands Krankenhäusern
Was jetzt konkret für die Umsetzung der Personalbedarfsermittlung wichtig ist und in die kommende Rechtsverordnung des Bundesgesundheitsministeriums einfließen muss, das war Bestandteil zweier digitaler kostenfreier Veranstaltungen des Deutschen Pflegerats. (Informationen)
Am 22. Februar 2023 von 18:00 Uhr bis 19:30 Uhr ging es um Mythen und Legenden rund um die PPR 2.0.
YouTube-Link zur Aufzeichnung der Veranstaltung.
Frangen und Antworten zu der Veranstaltung finden Sie hier.
Am 28. März 2023 von 18:00 Uhr bis 19:30 Uhr ging es um die Umsetzung der Kinder-PPR 2.0 in der täglichen Arbeit.
Informationen zur Veranstaltung am 18.10.2022
Präsentation von Prof. Dr. Michael Simon „Zukunft der Personalbedarfsermittlung für den Pflegedienst im Krankenhaus“
YouTube-Link zur Aufzeichnung der 3. Veranstaltung
Informationen zur Veranstaltung am 28.09.2022
Präsentation von Sandra Mehmecke „PPR 2.0 verbindlich einführen“
YouTube-Link zur Aufzeichnung der 2. Veranstaltung
Informationen zur Veranstaltung am 14.09.2022
Einen Bericht zur 1. Veranstaltung finden Sie hier zum Download.
Präsentation von Ingo Böing „PPR als Startpunkt verstehen“
YouTube-Link zur Aufzeichnung der 1. Veranstaltung
Aktuelles
Ursachen und Auswirkungen der Leiharbeit in der Pflege entgegenwirken
Die Leiharbeit in der Pflege ist in den letzten Jahren stark angewachsen und hat in der Politik wie auch in den Einrichtungen, in denen gepflegt wird, zu kontroversen Diskussionen geführt. Lesen Sie hier die Position des DPR dazu.…
Hier finden Sie alle Informationen dazu
Seit 2007 bündelt und aktualisiert der Georg Thieme Verlag das Spektrum an Pflegethemen und bietet mit CNE (Certified Nursing Education) die größte Wissensplattform in der Pflege.
Der Expert:innenrat „Pflegewissenschaft/Hebammenwissenschaft und Pandemie“ des Deutschen Pflegerats (DPR) hat Empfehlungen zur Förderung von Pflegeforschung
und Hebammenforschung erarbeitet, um evidenzbasierte
Entscheidungsgrundlagen zum Umgang mit
SARS-CoV-2 zu schaffen
Die Empfehlungen finden Sie hier zum Download.
#DeutschlandErkenntSepsis
Eine Initiative des Aktionsbündnis Patientensicherheit (APS) und seiner Partner
Ziel ist die Aufklärung über Sepsis in der deutschen Gesamtbevölkerung. Alle Informationen finden Sie hier.
Newsletter
Wir informieren Sie mit unserem monatlichen Newsletter mit aktuellen Themen über unsere Tätigkeiten.