Bundesarbeitsgemeinschaft Pflege- und Hebammenwesen
Willkommen beim Deutschen Pflegerat e.V.
Herber Rückschlag für die Professionalisierung der Pflege
PTHV will Pflegewissenschaftliche Fakultät schließen Die Fakultät für Pflegewissenschaft an der Philosophisch-Theologischen Hochschule in Vallendar (PTHV) steht vor dem Aus. Die Gründe: Studierende müssen Studiengebühren bezahlen, staatliche Hilfen gibt es nicht, die Finanzierung wurde – neben minimalen finanziellen Zuwendungen – ausschließlich den Trägern überlassen. Nach dem Ausstieg der Marienhaus Holding…
Personalbemessung jetzt regeln!
Deutscher Pflegerat fordert PPR 2.0 und einen gesetzlichen Auftrag für die Entwicklung eines neuen Verfahrens „Nach einem Jahr Pandemie sind alle erschöpft. Jede und jeder sehnt ein Ende herbei, doch die Lage entwickelt sich gerade in die andere Richtung. Wir brauchen umgehend einen harten Lockdown nach klaren Regeln. Gelingt das…
Hochschulische Pflegeausbildung bricht ein
Deutscher Pflegerat und Deutsche Gesellschaft für Pflegewissenschaft fordern massives Gegensteuern „Weniger als 50 Prozent der vorhandenen Studienplätze für die hochschulische Ausbildung von Pflegefachpersonen sind aktuell belegt. Die akademische Ausbildung der Pflege bricht ein“, mahnt Christine Vogler, Vize-Präsidentin des Deutschen Pflegerats e.V. (DPR). Zusammen mit der Deutschen Gesellschaft für Pflegewissenschaft e.V.…
Informationen zum Coronavirus
Informationsseite des Robert Koch Instituts (RKI) zur aktuellen Entwicklung
https://www.rki.de/DE/Content/InfAZ/N/Neuartiges_Coronavirus/nCoV.html
Informationsseite des Bundesministeriums für Gesundheit (BMG) zur aktuellen Entwicklung
https://www.bundesgesundheitsministerium.de/coronavirus/
Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA)
https://www.infektionsschutz.de/coronavirus/
Hygienetipps
https://www.infektionsschutz.de/hygienetipps.html
Veröffentlichung der RKI Empfehlungen „Optionen für den Umgang mit medizinischem Personal in Situationen mit relevantem Personalmangel im Rahmen der COVID-19 Pandemie“
https://www.rki.de/DE/Content/InfAZ/N/Neuartiges_Coronavirus/HCW.html
Prävention und Management von COVID-19 in Alten- und Pflegeeinrichtungen und Einrichtungen für Menschen mit Beeinträchtigungen und Behinderungen (26.02.2021) https://www.rki.de/DE/Content/InfAZ/N/Neuartiges_Coronavirus/Alten_Pflegeeinrichtung_Empfehlung.html
Die Hotline des BMG zum neuartigen Coronavirus erreichen Sie unter: 030 346 465 100
Aktuelles
Pflege und Hauswirtschaft – Zusammenarbeit gestalten
Zum Download: Positionspapier, Poster und Broschüre.
#DeutschlandErkenntSepsis
Eine Initiative des Aktionsbündnis Patientensicherheit (APS) und seiner Partner
Ziel ist die Aufklärung über Sepsis in der deutschen Gesamtbevölkerung. Alle Informationen finden Sie hier.
Bericht zum Webinar „Das Krankenhauszukunftsgesetz als Chance für die klinische Pflege“
Drei Mitgliedsverbände des DPR, der Bundesverband Pflegemanagement, DBfK und VPU haben zusammen mit dem DPR und dessen Bündnispartner im Verbändebündnis Digitalisierung in der Pflege, dem bvitg, am 01.04.21 das zweistündige, kostenfreie Webinar „Das Krankenhauszukunftsgesetz als Chance für die klinische Pflege“ veranstaltet. Die vom Bundesministerium für Gesundheit bereitgestellten Mittel im Rahmen des Krankenhauszukunftsgesetzes (KHZG) sind bisher nur zu einem geringen Teil abgerufen worden. Daher war es das Ziel des Webinars, über Fördermöglichkeiten für die Digitalisierung in der Pflege und die Vorgehensweise bei der Beantragung zu informieren.
Zum Download finden Sie den Bericht hier.
Newsletter
Wir informieren Sie mit unserem monatlichen Newsletter mit aktuellen Themen über unsere Tätigkeiten.