Thema: Handlungsfelder
2025
24.09.2025 Positionspapier
DPR-Expert:innenpapier Pflege-Informatik-Initiative (PII)
Die DPR-Fachkommission „Digitalisierung in der Pflege“ hat ein Expert:innenpapier zur Pflege-Informatik-Initiative (PII) vorgelegt. Deren Ziel ist es, pflegerische Daten im Gesundheitssystem zu nutzen.
13.08.2025 Stellungnahme
Stellungnahme des DPR zum Entwurf der Richtlinie Spezialisierte ambulante Palliativversorgung (SAPV) und stationäre Hospizversorgung
Vorlage zur Abgabe einer schriftlichen Rückmeldung im Rahmen des Stellungnahmeverfahrens zum Entwurf der Richtlinie Spezialisierte ambulante Palliativversorgung (SAPV) und stationäre Hospizversorgung
17.07.2025 Stellungnahme
Stellungnahme des DPR zur Fortschreibung der Produktgruppe 51
Empfehlung des Deutschen Pflegerates e.V. (DPR) zur Fortschreibung der Produktgruppe 51 „Pflegehilfsmittel zur Körperpflege/Hygiene und zur Linderung von Beschwerden“
25.06.2025 Pressemitteilung
Gesundheitsfachberufe sind viel mehr als „nichtärztliches Personal“
Sprache prägt Gesellschaft und Pflege: Deutscher Pflegerat fordert mehr Anerkennung und das beginnt auch bei der Sprache
Im Rahmen der Gesetzgebung und der Transformation im Gesundheitswesen wird die Bezeichnung immer wieder publiziert, ausgesprochen und auch häufig so gemeint – „nichtärztliche Berufe“ oder „nichtärztliches Personal“....
19.06.2025 Positionspapier Pressemitteilung
Deutscher Pflegerat fordert gesetzliche Standards für Cybersicherheit in der Pflege
Der DPR fordert klare Vorgaben zur IT-Sicherheit in der Pflege. Handlungsempfehlungen für Politik und Gesetzgebung enthält das DPR-Expert:innenpapier „Cybersicherheit in der pflegerischen Versorgung“.
19.06.2025 Positionspapier
Expert:innenpapier des DPR zur „Cybersicherheit in der pflegerischen Versorgung“
Die DPR-Fachkommission "Digitalisierung in der Pflege" hat zur IT-Sicherheit in Pflegeeinrichtungen das Expert:innenpapier „Cybersicherheit in der pflegerischen Versorgung“ erarbeitet, das Forderungen an die Politik enthält.
03.06.2025 Pressemitteilung
Hitzeaktionstag 2025: „Hitzeschutz für alle“
Unter dem Motto „Hitzeschutz für alle“ ruft anlässlich des Hitzeaktionstags ein breites Bündnis aus Akteuren des Gesundheitswesens und weiterer Organisationen dazu auf, Hitzegefahren noch ernster zu nehmen und den gesundheitsbezogenen Hitzeschutz konsequent umzusetzen.
28.05.2025 Pressemitteilung
Primärversorgung gemeinsam gestalten, anstatt kompliziert allein zu steuern
„Ja, wir brauchen bessere Strukturen in der ambulanten Versorgung. Aber wir brauchen sie gemeinsam, nicht arztzentriert, sondern multiprofessionell. Wir brauchen eine Primärversorgung, in der Gesundheitsfachberufe gleichberechtigt zusammenarbeiten, statt eines Primärarztsystems", sagt Christine Vogler, Präsidentin des Deutschen Pflegerats.
30.04.2025 Positionspapier Pressemitteilung
Pflegeeinrichtungen brauchen verlässliche IT-Sicherheit
DPR-Fachkommission „Digitalisierung in der Pflege" fordert angesichts zunehmender Cyberangriffe und wachsender digitaler Anforderungen mehr IT-Sicherheit in der Pflege.
27.03.2025 Pressemitteilung Forderung Koalition
Ergebnisse zum Koalitionsvertrag: Wichtige Signale für die Pflegeprofession – Umsetzung schafft Vertrauen
Der DPR begrüßt die Ergebnisse der AG Gesundheit und Pflege zum Koalitionsvertrag. Die Richtung stimmt für die Pflegeprofession – jetzt kommt es auf die Umsetzung an.
25.03.2025 Stellungnahme
Stellungnahme des DPR zu den RL Leistungsgruppen- und OPS-Strukturprüfungen (LOPS-RL)
Der DPR hat eine Stellungnahme zur LOPS-RL (Prüfrichtlinie zur Erfüllung von Qualitätskriterien der Leistungsgruppen) verfasst.
25.03.2025 Pressemitteilung Forderung Koalition
Neuer Bundestag, neue Chancen – Pflegeprofession stärken!
Der DPR wünscht den Abgeordneten des 21. Deutschen Bundestages für ihre Aufgabe Kraft, Weitsicht und ein offenes Ohr – insbesondere für die beruflich Pflegenden.
20.03.2025 Positionspapier Forderung Koalition
Pflegende An- und Zugehörige stärken – 5 Impulse für die Koalitionsverhandlungen
Pflegende An- und Zugehörige sind finanziell, sozial und rechtlich abzusichern. Unser gemeinsames Impulspapier enthält 5 zentrale Impulse für die Koalitionsverhandlungen.
18.03.2025 Positionspapier Pressemitteilung Forderung Koalition
Koalitionsverhandlungen: Langzeitpflege gezielt stärken und jetzt nachhaltig sichern!
In den Koalitionsverhandlungen muss die Langzeitpflege gestärkt werden. Ein Positionspapier des DPR greift konkrete Impulse auf, die umgesetzt werden müssen und können.
12.03.2025 Positionspapier Pressemitteilung Forderung Koalition
Deutscher Pflegerat legt ausformulierten Koalitionsvertragstext zur Stärkung der Profession Pflege vor
Der DPR hat ein Impulspapier vorgelegt. Zum ersten Mal enthält ein solches Papier einen vollständig ausformulierten Koalitionsvertragstext aus Sicht der Pflegeberufe.
11.03.2025 Positionspapier Forderung Koalition
Deutscher Pflegerat: Impuls für die Koalitionsverhandlungen aus Sicht der Profession Pflege
Wie kann ein Koalitionsvertrag die Profession Pflege nachhaltig stärken? Der DPR hat hierzu Impulse in der Form eines möglichen Koalitionsvertragstextes erarbeitet.
10.03.2025 Positionspapier
Forderungspapier an den neu gewählten Bundestag zu sofortigen Reformschritten in der Langzeitpflege
Langzeitpflege sichern – jetzt handeln!
Die Pflege in Deutschland steht vor riesigen Herausforderungen. Mit steigendem Pflegebedarf in allen Bevölkerungsgruppen bei immer weniger Pflegefachpersonen, einer alternden Gesellschaft und ungelöster Finanzierung ist es zwingend notwendig, tragfähige Lösungen zu entwickeln. Diese Aufgabe betrifft...
27.02.2025 Pressemitteilung
Rechtssystem benachteiligt ambulante Pflegedienste
Pflegedienste benachteiligt: Ohne Kostenzusage bleiben sie auf den Kosten sitzen – im Gegensatz zu Pflegeheimen. Die Gerechtigkeitslücke muss geschlossen werden.
13.02.2025 Pressemitteilung Wahlforderung Forderung Koalition
Wahlkampf ohne Pflege? Ein Thema, das uns alle betrifft – und doch kaum vorkommt
Pflege betrifft jährlich über 31 Millionen Menschen direkt oder indirekt. Warum wird sie im Wahlkampf so stiefmütterlich behandelt und zum Kostenfaktor degradiert?
10.02.2025 Pressemitteilung
Gemeinsamer Aufruf: Für ein weltoffenes und tolerantes Land
Fachkräfte aus dem Ausland sind unverzichtbar für eine flächendeckende Krankenhausversorgung. Auch deshalb muss Deutschland ein weltoffenes und tolerantes Land bleiben.
04.02.2025 Positionspapier Pressemitteilung Wahlforderung Forderung Koalition
DPR-Forderungspapier für die neue Bundesregierung: Profession Pflege braucht Zukunft
Der DPR hat seine Forderungen für die neue Regierung vorgelegt. Er fordert entschlossenes Handeln, um die Pflegeprofession zu stärken und die Versorgung zu sichern.
29.01.2025 Aktion
Alle Poster und die Gewinner der Aktion „Dein Impuls für die Zukunft der Pflege!“
Lassen Sie sich inspirieren: Die Poster bieten wertvolle Impulse für die Zukunft der Pflege und zeigen innovative Ideen zur Weiterentwicklung der Pflege.
23.01.2025 Pressemitteilung Wahlforderung
Gemeinsame Forderungen: "Pflege(nde) stärken – Gesellschaft gestalten"
Das beim DPR angesiedelte Expertengremium „Runder Tisch für alle, die pflegen“ hat seine Forderungen "Pflege(nde) stärken – Gesellschaft gestalten" veröffentlicht.
20.01.2025 Positionspapier
Pflege(nde) stärken – Gesellschaft gestalten
Runder Tisch für alle, die pflegen: Gemeinsame Forderungen für die Bundestagswahl 2025
Mit diesem Forderungspapier bündeln wir die Stimmen derjenigen, die tagtäglich für die Pflege Verantwortung übernehmen. Wir fordern gerechte und nachhaltige Lösungen, die nicht nur den Pflegebedürftigen, sondern auch den Pflegenden Anerkennung,...
2024
28.10.2024 Positionspapier
Positionspapier des Deutschen Pflegerats:„Die pflegerische Begleitung von Personen mit Todeswunsch“
Der Deutsche Pflegerat hat sich ausführlich mit dem Thema „Die pflegerische Begleitung von Personen mit Todeswunsch“ auseinandergesetzt und hierzu ein Positionspapier erstellt.
Dieses geht auf den gesetzgeberischen Hintergrund, den Respekt vor der Autonomie von Personen mit Selbsttötungsabsicht, die unterschiedlichen Ursachen für Todeswunsch und...
04.10.2024 Pressemitteilung
Europäischer Tag der Pflegenden: Informell Pflegende als gleichberechtigte Partner anerkennen
Europäischer Tag der Pflegenden (06.10.): Christine Vogler ruft dazu auf, informell Pflegende als gleichberechtigte Partner in der Pflege anzuerkennen.
23.09.2024 Stellungnahme
Stellungnahme des DPR zum Gesetzentwurf eines Krankenhausversorgungsverbesserungsgesetz – KHVVG
Stellungnahme des Deutschen Pflegerates zum Gesetzesentwurf der Bundesregierung: Entwurf eines Gesetzes zur Verbesserung der Versorgungsqualität im Krankenhaus und zur Reform der Vergütungsstrukturen (Krankenhausversorgungsverbesserungsgesetz – KHVVG)
19.09.2024 Pressemitteilung
Gesundheitsberufe fordern Gesundheitsgipfel im Bundeskanzleramt
Pressemitteilung des Bündnis Gesundheit
Berlin, 19.09.2024 - Vertreterinnen und Vertreter von mehr als vier Millionen Beschäftigten aus dem Gesundheitswesen fordern eine Neuausrichtung der Gesundheitspolitik. Das Durchschnittsalter und der Behandlungsbedarf der Bürgerinnen und Bürger steigen. Gleichzeitig werden in den kommenden Jahren viele im...
23.07.2024 Stellungnahme
Stellungnahme des DPR zur Fortschreibung der Produktgruppe 52
Stellungnahme des DPR zur Fortschreibung der Produktgruppe 52 „Pflegehilfsmittel zur selbständigeren Lebensführung/ Mobilität“ gemäß § 78 Absatz 2 SGB XI
11.06.2024 Stellungnahme
Stellungnahme des DPR zur Fortschreibung der Produktgruppe 50 „Pflegehilfsmittel zur Erleichterung der Pflege"
Stellungnahme des DPR zur Fortschreibung der Produktgruppe 50 „Pflegehilfsmittel zur Erleichterung der Pflege“ des Hilfsmittelverzeichnisses nach § 139 Abs. 9 SGB V.
06.06.2024 Positionspapier
Hitzevisite: Umgang mit Hitzewellen in der klinischen Praxis
Der DPR hat zusammen mit KLUG ein Positionspapier zum Umgang mit Hitzewellen in der klinischen Praxis veröffentlicht. Die "Hitzevisite" steht hier zur Verfügung.
05.06.2024 Stellungnahme
Stellungnahme des DPR zum Referentenentwurf Gesundheits-Digitalagentur-Gesetz
Stellungnahme des Deutschen Pflegerates zum Referentenentwurf des Bundesministeriums für Gesundheit Entwurf eines Gesetzes zur Schaffung einer Digitalagentur für Gesundheit
(Gesundheits-Digitalagentur-Gesetz – GDAG)
05.06.2024 Positionspapier
Hitzeaktionstag 2024 - Politische Kernforderungen
Der Deutsche Pflegerat fordert zusammen mit zahlreichen Partnern, Deutschland hitzeresilient zu machen. Jetzt wurden hierzu Kernforderungen veröffentlicht.
03.05.2024 Stellungnahme
Stellungnahme des DPR zum Referentenentwurf Gesundheitsversorgungsstärkungsgesetz
Stellungnahme des Deutschen Pflegerats zum Referentenentwurf eines Gesetzes zur Stärkung der Gesundheitsversorgung in der Kommune “Gesundheitsversorgungsstärkungsgesetz – GVSG".
13.02.2024 Pressemitteilung
Digitalisierung in der Pflege stockt
Das Bündnis Digitalisierung in der Pflege stellt klar: Hürden für den Abruf der Fördergelder sind zu hoch
Berlin, 13. Februar 2024 | Die DAK-Gesundheit Pflegekasse beklagt einen mangelnden Abruf der Fördergelder zur Digitalisierung von Einrichtungen und Diensten der Langzeitpflege. Nur 32 Prozent der Gelder seien abgerufen worden, von denen 95 Prozent...
24.01.2024 Pressemitteilung
Profession Pflege gegen Rechtsradikalismus. Christine Vogler: „Demokratie stärken. Rückgrat zeigen. Wachsam bleiben. Jetzt nicht nachlassen“
Die Achtung der Menschenrechte einschließlich der kulturellen Rechte, des Rechts auf Leben und Wahlfreiheit, das Recht auf Würde und respektvolle Behandlung sind Grundpfeiler des Berufsverständnisses der Profession Pflege.
22.01.2024 Stellungnahme
Stellungnahme des DPR zum Referentenentwurf eines KRITIS-Dachgesetzes
Angesichts globaler Krisen und digitaler Entwicklungsprozesse und damit verbundener Gefahren begrüßt der DPR die angestrebte Auseinandersetzung mit der Resilienz kritischer Einrichtungen.
11.01.2024 Stellungnahme
Stellungnahme des Deutschen Pflegerates e. V. (DPR) für ein diverses, inklusives und barrierefreies Gesundheitswesen
Stellungnahme des Deutschen Pflegerates e. V. (DPR) zum Aktionsplan für ein diverses, inklusives und barrierefreies Gesundheitswesen vom Bundesministerium für Gesundheit
2023
01.12.2023 Stellungnahme
Stellungnahme des Deutschen Pflegerates e.V. (DPR) zur Änderung medizinprodukterechtlicher Vorschriften
Stellungnahme des Deutschen Pflegerates e.V. Zum Referentenentwurf des Bundesministeriums für Gesundheit Dritte Verordnung zur Änderung medizinprodukterechtlicher Vorschriften
15.11.2023 Stellungnahme
Stellungnahme des DPR zum Referentenentwurf des BMG "Sechste Verordnung
zur Änderung der Verordnung zur Regelung weiterer Maßnahmen zur wirtschaftlichen Sicherung der Krankenhäuser"
26.10.2023 Stellungnahme
Stellungnahme des DPR zur inhaltlichen Vorbereitung der „Statuskonferenz Hitze“
im Bundesministerium für Gesundheit (BMG) am 20. November 2023
11.09.2023 Pressemitteilung
Akteure aus dem Gesundheitssektor rufen zur Teilnahme am Globalen Klimastreik am 15. September auf
GEMEINSAME PRESSEMELDUNG
• Deutsche Allianz Klimawandel und Gesundheit e.V. (KLUG)
• Health for Future
• Pharmacists for Future
• Deutscher Pflegerat e.V. (DPR)
Mehrere Organisationen aus dem Gesundheitssektor, darunter der Deutsche Pflegerat e.V. (DPR), die Deutsche Allianz Klimawandel und Gesundheit e.V. (KLUG), Health for Future und...
04.08.2023 Stellungnahme
Stellungnahme des Deutschen Pflegerates e. V. (DPR) zum Referentenentwurf des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ)
und des Bundesministeriums der Justiz (BMJ) für das „Gesetz über die Selbstbestimmung in Bezug auf den Geschlechtseintrag und zur Änderung weiterer Vorschriften“ (Gesetz über die Selbstbestimmung in Bezug auf den Geschlechtseintrag – SBGG)
08.06.2023 Veranstaltungshinweis Pressemitteilung
Andreas Westerfellhaus und Franz Wagner zu Ehrenpräsidenten ernannt
Dr. h.c. Andreas Westerfellhaus, Staatssekretär a.D., und Dr. h.c. Franz Wagner wurden im Rahmen des Festaktes zu „25 Jahre Deutscher Pflegerat – Beruflich Pflegende stärken“ zu Ehrenpräsidenten des Deutschen Pflegerats ernannt.
In ihrer Laudatio betonte Christine Vogler, Präsidentin des Deutschen Pflegerats e.V. (DPR): „Der...
03.05.2023 Stellungnahme
Stellungnahme des Deutschen Pflegerates e.V. (DPR) zum Referentenentwurf des Bundes-Klimaanpassungsgesetzes
vom Bundesministerium für Umweltschutz, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz
27.04.2023 Studie Pressemitteilung
Über 50 Akteure aus dem Gesundheitssektor fordern Nichtverbreitungsvertrag für fossile Brennstoffe
GEMEINSAME PRESSEMITTEILUNG
Deutscher Pflegerat e.V. (DPR), KLUG – Deutsche Allianz Klimawandel und Gesundheit sowie Bundesärztekammer
Über 50 Gesundheitsakteure aus Deutschland appellieren in einem offenen Brief, einen rechtlich verbindlichen, globalen Vertrag zum Ausstieg aus der Nutzung fossiler Brennstoffe (Fossil Fuel Non-Proliferation Treaty) zu...
25.04.2023 Stellungnahme
Stellungnahme des Deutschen Pflegerates e. V. (DPR) beim Anhörungsverfahren
zur Empfehlung der Kommission für Krankenhaushygiene und Infektionsprävention (KRINKO) „Integration von SARS-CoV-2 als Erreger von Infektionen in der endemischen Situation in die Empfehlungen der KRINKO „Infektionsprävention im Rahmen der Pflege und Behandlung von Patienten mit übertragbaren Krankheiten“
27.03.2023 Stellungnahme
Stellungnahme des Deutschen Pflegerates e.V. (DPR) zum Vorschlag Nr. 07
für die ICD-10-GM Version 2024
24.03.2023 Stellungnahme
Stellungnahme des Deutschen Pflegerates e.V. (DPR) zum Referentenentwurf des Bundesministeriums für Gesundheit. Verordnung zum
Anspruch auf zusätzliche Schutzimpfung und auf Präexpositionsprophylaxe gegen COVID-19 (OVID-19_VorsorgeV)
24.03.2023 Stellungnahme
Stellungnahme des Deutschen Pflegerates e.V. (DPR) zum Referentenentwurf der 2. Änderungs-Verordnung
zum Anspruch auf Schutzimpfung gegen Influenza und Masern
22.03.2023 Stellungnahme
Stellungnahme des Deutschen Pflegerates e.V. (DPR) zum OPS-Vorschlag 2024 Nr. 144
für die ntensivmedizinische Komplexbehandlung im Kindesalter (Basisprozedur)
23.01.2023 Stellungnahme
Stellungnahme des Deutschen Pflegerates e.V. (DPR) zur Richtlinie des Medizinischen Dienstes Bund
zur regelmäßigen Begutachtung zur Einhaltung von Strukturmerkmalen von OPS-Kodes nach § 275d SGB V Version 2023
2022
03.11.2022 Pressemitteilung
Deutscher Pflegerat: Der Pflege- und Gesundheitsbereich steuert auf einen Eisberg zu
Gesundheitliche Argumente für ein Handeln gegen den Klimawandel
Die 27. Weltklimakonferenz 2022 (COP) findet in diesem Jahr vom 06. bis 18.11.2022 in Scharm El-Scheich (Ägypten) statt.
Christine Vogler, Präsidentin des Deutschen Pflegerats e.V. (DPR):
„´Die Welt hat Fieber´ hat Greta Thunberg vor einigen Jahren gesagt....
08.09.2022 Pressemitteilung
Deutscher Pflegerat fordert rasche finanzielle Unterstützung für die Einrichtungen der Gesundheits- und Pflegebranche
Energiepreise und Inflation
Der gesamte Gesundheits- und Pflegebereich ist mit seinen ambulanten Pflegediensten und Einrichtungen der Langzeitpflege, Krankenhäusern, Behinderten- und Rehabilitationseinrichtungen von den Belastungen der enorm gestiegenen Energiepreise und der auch dadurch bedingten hohen Inflation gravierend betroffen.
Christine Vogler,...
17.03.2022 Pressemitteilung
Deutscher Pflegerat unterstützt Initiative #health4ukraine
Sicherheit für körperlich und geistig behinderte Personen sowie für Pflegebedürftige – Aufruf zur Meldung von freien Kapazitäten und zu finanziellen Spenden
Der Krieg in der Ukraine verursacht Leid in unvorstellbarem Ausmaß. Aber, Betroffene aller Altersgruppen erfahren in der humanitären Katastrophe große Solidarität aus den...
2021
27.05.2021 Positionspapier Pressemitteilung
Positionspapier Verbändebündnis Digitalisierung in der Pflege
Gemeinsames Positionspapier Digitalisierung in der Pflege
Eckpunkte einer nationalen Strategie
Das Bündnis wird getragen von:
Bundesverband Gesundheits-IT (bvitg e. V.)
Deutscher Evangelischer Verband...
2020
07.12.2020 Pressemitteilung
Pflege und Hauswirtschaft – wie kann die Zusammenarbeit aussehen?
Deutscher Pflegerat und Deutscher Hauswirtschaftsrat legen Grundsatzpapier vor
Zum Download:
2015
12.05.2015 Pressemitteilung
Grundsatzpapier des DPR zur Diskussion um eine Gesetzesänderung zum Assistierten Suizid (Beihilfe zur Selbsttötung) und zur Tötung auf Verlangen
Beruflich Pflegende sind häufig mit dem erklärten Todeswunsch oder dem Ansinnen nach einer Hilfestellung bei der Selbsttötung konfrontiert. Abhängig von ihrem jeweiligen Tätigkeitsfeld sind sie auf diese existenziellen Anfragen von Patienten, Bewohnern, Betreuten oder deren Angehörigen nur unzureichend vorbereitet. Während der internationale Ethikkodex (ICN,...
2014
04.08.2014 Pressemitteilung
Im Fokus: Patientensicherheit
Was steckt dahinter?
Die Patientensicherheit ist in den letzten Jahren durch einige Schlagzeilen in den Fokus der Öffentlichkeit gerückt: So wurde von 19.000 Toten durch Behandlungsfehler im Krankenhaus berichtet1 oder von 900.000 Krankenhausinfektionen pro Jahr, von denen laut Expertenaussagen ein Drittel vermeidbar wären2. Doch...