Wie wir die Profession Pflege stärken
Wir setzen uns aktiv dafür ein, die Stimme der Pflegeberufe hörbar und ihre Interessen präsent zu machen. Das geschieht durch Fordern und Beteiligen, durch Mahnen und das Anbieten von Lösungen. Mit anhaltendem Nachdruck engagieren wir uns für die Stärkung der Profession Pflege. Wie machen wir das? Durch Veröffentlichungen, durch Experten- und Positionspapiere, mit Stellungnahmen und Kommissionen. Wir wirken mit bei der Gesetzgebung und bei Diskussionen zu den Themen, die Sie als Profession Pflege betreffen.
Positionspapiere
24.09.2025 Arbeitsbedingungen Selbstverwaltung Handlungsfelder
DPR-Expert:innenpapier Pflege-Informatik-Initiative (PII)
Die DPR-Fachkommission „Digitalisierung in der Pflege“ hat ein Expert:innenpapier zur Pflege-Informatik-Initiative (PII) vorgelegt. Deren Ziel ist es, pflegerische Daten im Gesundheitssystem zu nutzen.
14.08.2025 Arbeitsbedingungen
Pflegepersonal auch in den Leistungsgruppen verbindlich sichern
Statement Deutscher Pflegerat
Der Deutsche Pflegerat (DPR) fordert, dass die Pflegepersonaluntergrenzen (PpUG) als wirksames Instrument zur Sicherung von Mindeststandards für das Pflegepersonal im Krankenhaus klar und verbindlich in der Leistungsgruppensystematik festgeschrieben werden – zumindest bis diese in den Leistungsgruppen durch weitere...
38 weitere Positionspapiere laden
Stellungnahmen
01.09.2025 Arbeitsbedingungen
Stellungnahme des DPR zum Referentenentwurf des Krankenhausreformanpassungsgesetzes
Im Referentenentwurf zum Krankenhausreformanpassungsgesetz (KHAG) ist vorgesehen, die Pflegepersonaluntergrenzen (PpUG) nicht mehr als Qualitätskriterium in der Leistungsgruppensystematik zu verankern.
Der DPR lehnt diese Streichung ab und fordert, dass die PpUG als wirksames Instrument zur Sicherung von Mindeststandards für das Pflegepersonal im Krankenhaus...
14.08.2025 Arbeitsbedingungen
Pflegepersonal auch in den Leistungsgruppen verbindlich sichern
Statement Deutscher Pflegerat
Der Deutsche Pflegerat (DPR) fordert, dass die Pflegepersonaluntergrenzen (PpUG) als wirksames Instrument zur Sicherung von Mindeststandards für das Pflegepersonal im Krankenhaus klar und verbindlich in der Leistungsgruppensystematik festgeschrieben werden – zumindest bis diese in den Leistungsgruppen durch weitere...
79 weitere Stellungnahmen laden
Veranstaltungen
21.11.2024 Arbeitsbedingungen Selbstverwaltung Berufsautonomie Bildung
Rückblick Deutscher Pflegetag 2024
Der Deutsche Pflegetag 2024 war mit über 9.000 Besuchern ein voller Erfolg und ein starkes Zeichen für die Pflege! Mehr als 2.000 Auszubildende nahmen am Jungen Pflege Kongress Nordost teil! Die Veranstaltung bot 130 Events, darunter Fachvorträge, Diskussionsrunden und praxisnahe Workshops. 400 Referent:innen und Moderator:innen sowie 111 Aussteller trugen zu einem...
21.11.2024 Arbeitsbedingungen Selbstverwaltung Berufsautonomie Bildung
Deutscher Pflegetag 2025 in Berlin
Deutschlands führender Pflegekongress wird als einzige nationale Veranstaltung
direkt von Vertretern der Pflege für alle beruflich Pflegenden organisiert.
Das Konferenzprogramm bildet mit hochkarätigen Fachvorträgen, Podiumsdiskussionen und
praxisorientierten Workshops auf dem Deutschen Pflegetag Berlin die neuesten
Themen und Trends in der Pflege...
32 weitere Veranstaltungen laden
Studien
16.06.2025 Arbeitsbedingungen
New Standards in Nursing Documentation: ICNP® Meets SNOMED CT in the D-A-CH region
Peter Tackenberg, Stellv. Geschäftsführer DBfK Bundesverband, sprach als Referent am ICN-Kongress 2025 in Helsinki für den DPR zu „New Standards in Nursing Documentation: ICNP® Meets SNOMED in the D-A-CH region“.
16.06.2025 Bildung
ICN. Renewing the Definitions of ‘Nursing’ and ‘a Nurse’
Der ICN-International Council of Nurses hat im Juni 2025 eine neue Definition von „Nursing” und „Nurse” herausgegeben.
Aktionen
29.01.2025 Handlungsfelder
Alle Poster und die Gewinner der Aktion „Dein Impuls für die Zukunft der Pflege!“
Lassen Sie sich inspirieren: Die Poster bieten wertvolle Impulse für die Zukunft der Pflege und zeigen innovative Ideen zur Weiterentwicklung der Pflege.
13.06.2023 Arbeitsbedingungen
Gemeinsame Pressemitteilung: Gesundheitsorganisationen fordern: Hitzeschutz bundesweit gesetzlich verankern
Hitzeaktionstag 2023
Berlin, 13.06.2023 - Hitze ist aktuell das größte durch den Klimawandel bedingte Gesundheitsrisiko für die Menschen in Deutschland. Allein im Jahr 2022 kam es zu 4.500 hitzebedingten Todesfällen. Im Jahr 2018 mit seinem besonders heißen Sommer waren sogar 8.700 Hitzetote zu beklagen. Besonders hitzegefährdet sind...
Pressemitteilungen
26.09.2025 Arbeitsbedingungen Selbstverwaltung Handlungsfelder
Deutscher Pflegerat legt Expert:innenpapier zur Pflege-Informatik-Initiative vor
Die DPR-Fachkommission „Digitalisierung in der Pflege“ hat ein Expert:innenpapier zur Pflege-Informatik-Initiative vorgelegt. Ziel ist es, pflegerische Daten im Gesundheitssystem zu nutzen.
17.09.2025 Arbeitsbedingungen
Sichere Versorgung nur mit einer starken Pflegeprofession
Zum Welttag der Patientensicherheit betont der Deutsche Pflegerat: Ohne beruflich Pflegende gibt es keine gesicherte und bedarfsgerechte pflegerische Versorgung.
550 weitere Pressemitteilungen laden
Wahlforderungen
20.02.2025 Arbeitsbedingungen Selbstverwaltung Berufsautonomie Bildung
Videoreihe gestartet: Der Deutsche Pflegerat zur Bundestagswahl 2025
Um die Forderungen zur Stärkung der Pflegeprofession zu unterstreichen, hat der DPR eine Videoreihe gestartet. Christine Vogler erläutert die zentralen Themen.
13.02.2025 Arbeitsbedingungen Berufsautonomie Handlungsfelder
Wahlkampf ohne Pflege? Ein Thema, das uns alle betrifft – und doch kaum vorkommt
Pflege betrifft jährlich über 31 Millionen Menschen direkt oder indirekt. Warum wird sie im Wahlkampf so stiefmütterlich behandelt und zum Kostenfaktor degradiert?
3 weitere Wahlforderungen laden
Forderungen Koalition
27.03.2025 Arbeitsbedingungen Selbstverwaltung Berufsautonomie Bildung Handlungsfelder
Ergebnisse zum Koalitionsvertrag: Wichtige Signale für die Pflegeprofession – Umsetzung schafft Vertrauen
Der DPR begrüßt die Ergebnisse der AG Gesundheit und Pflege zum Koalitionsvertrag. Die Richtung stimmt für die Pflegeprofession – jetzt kommt es auf die Umsetzung an.
25.03.2025 Berufsautonomie Bildung Handlungsfelder
Neuer Bundestag, neue Chancen – Pflegeprofession stärken!
Der DPR wünscht den Abgeordneten des 21. Deutschen Bundestages für ihre Aufgabe Kraft, Weitsicht und ein offenes Ohr – insbesondere für die beruflich Pflegenden.