Wie wir die Profession Pflege stärken

Wir setzen uns aktiv dafür ein, die Stimme der Pflegeberufe hörbar und ihre Interessen präsent zu machen. Das geschieht durch fordern und beteiligen. Durch mahnen und Lösungen bieten. Und dabei nicht nachlassen, wenn es um die Stärkung der Profession Pflege geht. Wie machen wir das? Durch Veröffentlichungen, durch Experten- und Positionspapiere, mit Stellungnahmen und Kommissionen. Wir wirken mit bei der Gesetzgebung und bei Diskussionen zu den Themen, die Sie betreffen.

Positionspapiere

19.10.2023 Berufsautonomie Bildung
Positionspapier Fachgerechte Wundversorgung durch pflegerische Kompetenzen
Das Positionspapier des Deutschen Pflegerats "Fachgerechte Wundversorgung durch pflegerische Kompetenzen" ordnet die unterschiedlichen Anforderungen der Heilkundeübertragungsrichtlinie und der Richtlinie zur Häuslichen Krankenpflege (HKP-RL) anhand des Beispiels der Versorgung bei Menschen mit chronischen und schwer heilenden Wunden ein.

13.09.2023 Arbeitsbedingungen Berufsautonomie
Reformbedarf in der Notfall- und Akutversorgung aus pflegerischer Perspektive
Der DPR fordert seit langer Zeit eine Stärkung der Handlungsautonomie für die Profession Pflege, dies trifft auch für die pflegerischen Kompetenzen in der Notfall- und Akutversorgung in Deutschland zu. Bis jetzt bleiben die Potentiale der Berufsgruppe bei notwendigen Reformen im Gesundheitswesen weitestgehend unberücksichtigt. Um die Notfall- und Akutversorgung grundlegend...

14 weitere Positionspapiere laden

Stellungnahmen

15.11.2023 Handlungsfelder
Stellungnahme des DPR zum Referentenentwurf des BMG "Sechste Verordnung
zur Änderung der Verordnung zur Regelung weiterer Maßnahmen zur wirtschaftlichen Sicherung der Krankenhäuser"

13.11.2023 Arbeitsbedingungen
Stellungnahme des Deutschen Pflegerates zum Entwurf eines Gesetzes
zur Beschleunigung der Digitalisierung des Gesundheitswesens (Digital-Gesetz – DigiG)

37 weitere Stellungnahmen laden

Veranstaltungen

13.11.2023 Berufsautonomie
Fokus auf Prävention und Rehabilitation und damit auf die Profession Pflege setzen
9. Berliner Pflegekonferenz Auf der 9. Berliner Pflegekonferenz mahnte Annemarie Fajardo, Vize-Präsidentin des Deutschen Pflegerats e.V. (DPR), „zur Bewältigung des Fachkräftemangels in der Pflege müssen wir Quantensprünge hinlegen. Stattdessen bewegen wir uns im Zentimeterbereich. Um den Fachkräftemangel in der Pflege zu...

09.11.2023 Berufsautonomie
Mehr Handlungsfähigkeiten und Stärkung der Gesundheitskompetenz nötig
Health 2023 Auf der Handelsblatt Jahrestagung Health 2023 fand eine Podiumsdiskussion zum Thema „Versorgung neu denken: Wo liegt die Zukunft von Präventionsleistungen, Patienten-Sequenzierung und einer neuen Therapie-Bereitschaft?“ statt. Christine Vogler, Präsidentin des Deutschen Pflegerats e.V. (DPR), betonte...

30 weitere Veranstaltungen laden

Studien

19.09.2023 Berufsautonomie
Deutscher Pflegerat: Voraussetzungen für eine Arbeit auf Augenhöhe schaffen
Zur Veröffentlichung des „Pflege-Report 2023“ des AOK-Bundesverbandes und des Wissenschaftlichen Instituts der AOK (WIdO) zur stationären Langzeitpflege, erklärt Christine Vogler, Präsidentin des Deutschen Pflegerats e.V. (DPR): „Wieder einmal macht eine Studie deutlich, dass es eine bessere Zusammenarbeit zwischen Pflegefachpersonen und weiterer...

28.07.2023 Arbeitsbedingungen Bildung
Weniger Ausbildungsverträge?!
Deutscher Pflegerat: Zahlen der Statistiker fehlt die Bewertung Es reicht nicht, nur die Pflegeausbildung zu modernisieren Das Statistische Bundesamt meldet „7 Prozent weniger neue Ausbildungsverträge in der Pflege im Jahr 2022“. Das bedeutet eine Verringerung um 4.100 auf rund 52.100 neue Auszubildende für den Beruf zur Pflegefachfrau oder zum...

9 weitere Studien laden

Aktionen

13.06.2023 Arbeitsbedingungen
Gemeinsame Pressemitteilung: Gesundheitsorganisationen fordern: Hitzeschutz bundesweit gesetzlich verankern
Hitzeaktionstag 2023 Berlin, 13.06.2023 - Hitze ist aktuell das größte durch den Klimawandel bedingte Gesundheitsrisiko für die Menschen in Deutschland. Allein im Jahr 2022 kam es zu 4.500 hitzebedingten Todesfällen. Im Jahr 2018 mit seinem besonders heißen Sommer waren sogar 8.700 Hitzetote zu beklagen. Besonders hitzegefährdet sind...

10.09.2021 Berufsautonomie
Deutscher Pflegerat unterstützt Kampagne Health for Future
Deutscher Pflegerat unterstützt Kampagne "150.000 Leben" Auftakt Aktionswoche am 10. September Der aktuelle Zustand des Klimas ist dramatisch. Das ist eine der wesentlichen Aussagen des im August 2021 veröffentlichten Sechsten Sachstandsberichts des Weltklimarats IPCC. Der Einfluss des Menschen ist eindeutig und das Ausmaß der jüngsten...

Pressemitteilungen

27.11.2023 Arbeitsbedingungen
Ein Meilenstein für die Pflege und die Patientensicherheit
Pflegepersonalbemessungsverordnung Auf den Weg machen und dabei Stolpersteine beseitigen Das Bundesministerium für Gesundheit hat einen Referentenentwurf für eine „Verordnung über die Maßstäbe und Grundsätze für die Bemessung des Personalbedarfs in der stationären Krankenpflege (Pflegepersonalbemessungsverordnung PPBV)"...

15.11.2023 Arbeitsbedingungen
Profession Pflege muss im Mittelpunkt der Digitalisierung stehen
Entwurf Digital-Gesetz Zur Anhörung des Entwurfs eines Gesetzes zur Beschleunigung der Digitalisierung im Gesundheitswesen (Digital-Gesetz DigiG) im Gesundheitsausschuss (15.11.2023) äußert sich Christine Vogler, Präsidentin des Deutschen Pflegerats e.V. (DPR), wie folgt: „Die Profession Pflege und ihre Leistungen müssen...

461 weitere Pressemitteilungen laden

Wahlforderungen

12.05.2021 Bildung
Deutscher Pflegerat: Forderungen zur Bundestagswahl 2021
Der Deutsche Pflegerat schließt sich den Forderungen der Bundespflegekammer anZusammenfassung der wichtigsten Wahlforderungen der Bundespflegekammer: Forderung 1: Personalausstattung verbessern Die Bundespflegekammer fordert, in allen...

Forderungen Koalition

20.10.2021 Berufsautonomie
Wir steuern sehenden Auges auf eine humanitäre Pflege-Katastrophe zu
Koalitionsverhandlungen müssen Lösungen liefern und für eine schnelle Umsetzung sorgen „Die Pflege ist neben der Klimakrise das Megathema der 20er-Jahre. Wir steuern sehenden Auges auf eine humanitäre Pflege-Katastrophe zu. Die Profession ist am Limit. Die anstehenden Koalitionsverhandlungen müssen daher die Profession Pflege in den Mittelpunkt stellen,...

11.10.2021 Arbeitsbedingungen Berufsautonomie
Deutscher Pflegetag 2021 wird Maßstäbe setzen
Künftige Bundesregierung muss umgehend handeln Deutschlands führender Fachkongress für die beruflich Pflegenden bietet sein breites Themenspektrum vom 13. bis 14. Oktober erstmals hybrid vor Ort in Berlin und online. Gemeinsam mit Kolleg*innen, inspirierenden Sprecher*innen und Vordenker*innen erhalten tausende Teilnehmende wieder spannende Einblicke in aktuelle...

6 weitere Forderungen Koalition laden

Stellenangebote

23.11.2023 In eigener Sache
Stellenangebot: Referent:in für Digitalisierung in der Pflege (w/m/d)
Der Deutsche Pflegerat e.V., mit Sitz in Berlin, bietet ab dem 1. Januar 2024 zum Auf- und Ausbau der Geschäftsstelle eine Stelle in 50 Prozent Teilzeit an als Referent:in für Digitalisierung in der Pflege (w/m/d). Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!

Der DPR-Newsletter Wir informieren Sie in unserem monatlichen Newsletter über die Entwicklungen in allen Themen.

Zur Newsletter-Anmeldung