Wie wir die Profession Pflege stärken
Wir setzen uns aktiv dafür ein, die Stimme der Pflegeberufe hörbar und ihre Interessen präsent zu machen. Das geschieht durch Fordern und Beteiligen, durch Mahnen und das Anbieten von Lösungen. Mit anhaltendem Nachdruck engagieren wir uns für die Stärkung der Profession Pflege. Wie machen wir das? Durch Veröffentlichungen, durch Experten- und Positionspapiere, mit Stellungnahmen und Kommissionen. Wir wirken mit bei der Gesetzgebung und bei Diskussionen zu den Themen, die Sie als Profession Pflege betreffen.
Positionspapiere
28.10.2024 Berufsautonomie Bildung Handlungsfelder
Positionspapier des Deutschen Pflegerats:„Die pflegerische Begleitung von Personen mit Todeswunsch“
Der Deutsche Pflegerat hat sich ausführlich mit dem Thema „Die pflegerische Begleitung von Personen mit Todeswunsch“ auseinandergesetzt und hierzu ein Positionspapier erstellt.
Dieses geht auf den gesetzgeberischen Hintergrund, den Respekt vor der Autonomie von Personen mit Selbsttötungsabsicht, die unterschiedlichen Ursachen für Todeswunsch und...
06.06.2024 Arbeitsbedingungen Handlungsfelder
Hitzevisite: Umgang mit Hitzewellen in der klinischen Praxis
Der DPR hat zusammen mit KLUG ein Positionspapier zum Umgang mit Hitzewellen in der klinischen Praxis veröffentlicht. Die "Hitzevisite" steht hier zur Verfügung.
22 weitere Positionspapiere laden
Stellungnahmen
30.09.2024 Arbeitsbedingungen Selbstverwaltung Berufsautonomie Bildung In eigener Sache
Stellungnahme des DPR zum Referentenentwurf Pflegekompetenzgesetz
Stellungnahme des Deutschen Pflegerates zum Referentenentwurf des Bundesministeriums für Gesundheit: Entwurf eines Gesetzes zur Stärkung der Pflegekompetenz (Pflegekompetenzgesetz – PKG)
23.09.2024 Arbeitsbedingungen Handlungsfelder
Stellungnahme des DPR zum Gesetzentwurf eines Krankenhausversorgungsverbesserungsgesetz – KHVVG
Stellungnahme des Deutschen Pflegerates zum Gesetzesentwurf der Bundesregierung: Entwurf eines Gesetzes zur Verbesserung der Versorgungsqualität im Krankenhaus und zur Reform der Vergütungsstrukturen (Krankenhausversorgungsverbesserungsgesetz – KHVVG)
68 weitere Stellungnahmen laden
Veranstaltungen
21.11.2024 Arbeitsbedingungen Selbstverwaltung Berufsautonomie Bildung
Rückblick Deutscher Pflegetag 2024
Der Deutsche Pflegetag 2024 war mit über 9.000 Besuchern ein voller Erfolg und ein starkes Zeichen für die Pflege! Mehr als 2.000 Auszubildende nahmen am Jungen Pflege Kongress Nordost teil! Die Veranstaltung bot 130 Events, darunter Fachvorträge, Diskussionsrunden und praxisnahe Workshops. 400 Referent:innen und Moderator:innen sowie 111 Aussteller trugen zu einem...
21.11.2024 Arbeitsbedingungen Selbstverwaltung Berufsautonomie Bildung
Deutscher Pflegetag 2025 in Berlin
Deutschlands führender Pflegekongress wird als einzige nationale Veranstaltung
direkt von Vertretern der Pflege für alle beruflich Pflegenden organisiert.
Das Konferenzprogramm bildet mit hochkarätigen Fachvorträgen, Podiumsdiskussionen und
praxisorientierten Workshops auf dem Deutschen Pflegetag Berlin die neuesten
Themen und Trends in der Pflege...
32 weitere Veranstaltungen laden
Studien
04.07.2024 Bildung
Vorabpublikation zum BAPID-Projekt veröffentlicht
Deutscher Pflegerat stellt neue Bildungsarchitektur für die Pflege in Deutschland vor
Christine Vogler, Präsidentin des Deutschen Pflegerats, kommentiert:
„Das BAPID-Projekt liefert entscheidende Impulse für die Weiterentwicklung der Pflegebildung in Deutschland. Mit diesem Konzept schaffen wir eine durchlässige und moderne...
19.09.2023 Berufsautonomie
Deutscher Pflegerat: Voraussetzungen für eine Arbeit auf Augenhöhe schaffen
Zur Veröffentlichung des „Pflege-Report 2023“ des AOK-Bundesverbandes und des Wissenschaftlichen Instituts der AOK (WIdO) zur stationären Langzeitpflege, erklärt Christine Vogler, Präsidentin des Deutschen Pflegerats e.V. (DPR):
„Wieder einmal macht eine Studie deutlich, dass es eine bessere Zusammenarbeit zwischen Pflegefachpersonen und weiterer...
Aktionen
13.06.2023 Arbeitsbedingungen
Gemeinsame Pressemitteilung: Gesundheitsorganisationen fordern: Hitzeschutz bundesweit gesetzlich verankern
Hitzeaktionstag 2023
Berlin, 13.06.2023 - Hitze ist aktuell das größte durch den Klimawandel bedingte Gesundheitsrisiko für die Menschen in Deutschland. Allein im Jahr 2022 kam es zu 4.500 hitzebedingten Todesfällen. Im Jahr 2018 mit seinem besonders heißen Sommer waren sogar 8.700 Hitzetote zu beklagen. Besonders hitzegefährdet sind...
10.09.2021 Berufsautonomie
Deutscher Pflegerat unterstützt Kampagne Health for Future
Deutscher Pflegerat unterstützt Kampagne "150.000 Leben" Auftakt Aktionswoche am 10. September
Der aktuelle Zustand des Klimas ist dramatisch. Das ist eine der wesentlichen Aussagen des im August 2021 veröffentlichten Sechsten Sachstandsberichts des Weltklimarats IPCC. Der Einfluss des Menschen ist eindeutig und das Ausmaß der jüngsten...
Pressemitteilungen
19.12.2024 Selbstverwaltung In eigener Sache
Die berufliche Pflege in all ihrer Vielfalt und Bedeutung gemeinsam vertreten
Der Deutsche Pflegerat hat einen zukunftsweisenden Satzungsbeschluss gefasst, um die Pflege besser zu vernetzen und ihre Interessen gemeinsam stärker zu vertreten.
15.12.2024 Arbeitsbedingungen Berufsautonomie Bildung
Pflegekompetenzgesetz: Ein Muss für die Zukunft unseres Gesundheitssystems
Die Kompetenzen der Profession Pflege sind eine Schlüsselressource, die unser Gesundheitssystem dringend benötigt. Dennoch bleiben diese oft ungenutzt. Ressource nutzen!
511 weitere Pressemitteilungen laden
Wahlforderungen
12.05.2021 Bildung
Deutscher Pflegerat: Forderungen zur Bundestagswahl 2021
Der Deutsche Pflegerat schließt sich den Forderungen der Bundespflegekammer anZusammenfassung der wichtigsten Wahlforderungen der Bundespflegekammer:
Forderung 1: Personalausstattung verbessern
Die Bundespflegekammer fordert,
in allen...
Forderungen Koalition
20.10.2021 Berufsautonomie
Wir steuern sehenden Auges auf eine humanitäre Pflege-Katastrophe zu
Koalitionsverhandlungen müssen Lösungen liefern und für eine schnelle Umsetzung sorgen
„Die Pflege ist neben der Klimakrise das Megathema der 20er-Jahre. Wir steuern sehenden Auges auf eine humanitäre Pflege-Katastrophe zu. Die Profession ist am Limit. Die anstehenden Koalitionsverhandlungen müssen daher die Profession Pflege in den Mittelpunkt stellen,...
11.10.2021 Arbeitsbedingungen Berufsautonomie
Deutscher Pflegetag 2021 wird Maßstäbe setzen
Künftige Bundesregierung muss umgehend handeln
Deutschlands führender Fachkongress für die beruflich Pflegenden bietet sein breites Themenspektrum vom 13. bis 14. Oktober erstmals hybrid vor Ort in Berlin und online. Gemeinsam mit Kolleg*innen, inspirierenden Sprecher*innen und Vordenker*innen erhalten tausende Teilnehmende wieder spannende Einblicke in aktuelle...
6 weitere Forderungen Koalition laden
Stellenangebote
14.01.2025 In eigener Sache
(Junior) Referent*in Berufspolitik (w/m/d)
Der Deutsche Pflegerat (DPR) e.V. vertritt als Dachverband der bedeutendsten Berufsverbände des deutschen Pflege- und Hebammenwesens die Positionen der Pflegeorganisationen und ist primärer Ansprechpartner für die Politik. Als Dachverband setzt sich der ...