Forderungen Koalition des Deutschen Pflegerats

2025

27.03.2025 Arbeitsbedingungen Selbstverwaltung Berufsautonomie Bildung Handlungsfelder
Ergebnisse zum Koalitionsvertrag: Wichtige Signale für die Pflegeprofession – Umsetzung schafft Vertrauen
Der DPR begrüßt die Ergebnisse der AG Gesundheit und Pflege zum Koalitionsvertrag. Die Richtung stimmt für die Pflegeprofession – jetzt kommt es auf die Umsetzung an.

25.03.2025 Berufsautonomie Bildung Handlungsfelder
Neuer Bundestag, neue Chancen – Pflegeprofession stärken!
Der DPR wünscht den Abgeordneten des 21. Deutschen Bundestages für ihre Aufgabe Kraft, Weitsicht und ein offenes Ohr – insbesondere für die beruflich Pflegenden.

20.03.2025 Arbeitsbedingungen Selbstverwaltung Handlungsfelder
Pflegende An- und Zugehörige stärken – 5 Impulse für die Koalitionsverhandlungen
Pflegende An- und Zugehörige sind finanziell, sozial und rechtlich abzusichern. Unser gemeinsames Impulspapier enthält 5 zentrale Impulse für die Koalitionsverhandlungen.

18.03.2025 Arbeitsbedingungen Berufsautonomie Handlungsfelder
Koalitionsverhandlungen: Langzeitpflege gezielt stärken und jetzt nachhaltig sichern!
In den Koalitionsverhandlungen muss die Langzeitpflege gestärkt werden. Ein Positionspapier des DPR greift konkrete Impulse auf, die umgesetzt werden müssen und können.

12.03.2025 Arbeitsbedingungen Selbstverwaltung Berufsautonomie Bildung Handlungsfelder
Deutscher Pflegerat legt ausformulierten Koalitionsvertragstext zur Stärkung der Profession Pflege vor
Der DPR hat ein Impulspapier vorgelegt. Zum ersten Mal enthält ein solches Papier einen vollständig ausformulierten Koalitionsvertragstext aus Sicht der Pflegeberufe.

11.03.2025 Arbeitsbedingungen Selbstverwaltung Berufsautonomie Bildung Handlungsfelder
Deutscher Pflegerat: Impuls für die Koalitionsverhandlungen aus Sicht der Profession Pflege
Wie kann ein Koalitionsvertrag die Profession Pflege nachhaltig stärken? Der DPR hat hierzu Impulse in der Form eines möglichen Koalitionsvertragstextes erarbeitet.

20.02.2025 Arbeitsbedingungen Selbstverwaltung Berufsautonomie Bildung
Videoreihe gestartet: Der Deutsche Pflegerat zur Bundestagswahl 2025
Um die Forderungen zur Stärkung der Pflegeprofession zu unterstreichen, hat der DPR eine Videoreihe gestartet. Christine Vogler erläutert die zentralen Themen.

13.02.2025 Arbeitsbedingungen Berufsautonomie Handlungsfelder
Wahlkampf ohne Pflege? Ein Thema, das uns alle betrifft – und doch kaum vorkommt
Pflege betrifft jährlich über 31 Millionen Menschen direkt oder indirekt. Warum wird sie im Wahlkampf so stiefmütterlich behandelt und zum Kostenfaktor degradiert?

04.02.2025 Arbeitsbedingungen Selbstverwaltung Berufsautonomie Bildung Handlungsfelder
DPR-Forderungspapier für die neue Bundesregierung: Profession Pflege braucht Zukunft
Der DPR hat seine Forderungen für die neue Regierung vorgelegt. Er fordert entschlossenes Handeln, um die Pflegeprofession zu stärken und die Versorgung zu sichern.

2021

20.10.2021 Berufsautonomie
Wir steuern sehenden Auges auf eine humanitäre Pflege-Katastrophe zu
Koalitionsverhandlungen müssen Lösungen liefern und für eine schnelle Umsetzung sorgen „Die Pflege ist neben der Klimakrise das Megathema der 20er-Jahre. Wir steuern sehenden Auges auf eine humanitäre Pflege-Katastrophe zu. Die Profession ist am Limit. Die anstehenden Koalitionsverhandlungen müssen daher die Profession Pflege in den Mittelpunkt stellen,...

11.10.2021 Arbeitsbedingungen Berufsautonomie
Deutscher Pflegetag 2021 wird Maßstäbe setzen
Künftige Bundesregierung muss umgehend handeln Deutschlands führender Fachkongress für die beruflich Pflegenden bietet sein breites Themenspektrum vom 13. bis 14. Oktober erstmals hybrid vor Ort in Berlin und online. Gemeinsam mit Kolleg*innen, inspirierenden Sprecher*innen und Vordenker*innen erhalten tausende Teilnehmende wieder spannende Einblicke in aktuelle...

01.10.2021
Deutscher Pflegerat: Forderungen für die Koalitionsverhandlungen
  Nach der Bundestagswahl 2021 gilt es nun Koalitionen zu schmieden, Aufgabenpakete zu schnüren und Lösungsvorschläge zur Bewältigung dieser Aufgaben zu entwickeln. In diesem Zusammenhang hat der Deutsche Pflegerat für die Koalitionsverhandlungen Forderungen zur Sicherung der pflegerischen Versorgung der Bevölkerung formuliert, damit die...

2018

31.01.2018 Berufsautonomie
Ergebnis der Koalitionsverhandlungen zum Thema Pflege ist absolut unzureichend – Bisherige Entscheidung führt zur Gefährdung in der Patientenversorgung
Franz Wagner: „Zusagen im Wahlkampfendspurt werden gebrochen“ Zu den Ergebnissen der Koalitionsgespräche von CDU, CSU und SPD zum Thema Pflege erklärt Franz Wagner, Präsident des Deutschen Pflegerats e.V. (DPR): „Der Deutsche Pflegerat ist über das Ergebnis der Koalitionsverhandlungen zum Thema Pflege schwer...

2017

13.10.2017
Koalitionsverhandlungen: Politik muss in allen Bereichen der Pflege mit höchster Priorität handeln
Der Deutsche Pflegerat erwartet von der künftigen Bundesregierung ein deutliches Signal und konkrete Vereinbarungen für eine spürbare Verbesserung der Arbeitsbedingungen der Menschen, die in der Pflege im Krankenhausbereich, bei den Hebammen sowie in der Altenpflege und Kinderkrankenpflege arbeiten. Im Vorfeld der anstehenden Koalitionsverhandlungen zu einer neuen...

11.10.2017 Bildung
Agenda-Konferenz des Tagesspiegel: DPR-Vizepräsidentin Irene Maier fordert Politik zum Handeln in allen Bereichen der Pflege auf
Das Thema Pflege muss in den Koalitionsverhandlungen mit höchster Priorität behandelt werden Auf der vierten „Agenda“-Konferenz des „Tagesspiegel“ (10. Oktober 2017) hat die Vizepräsidentin des Deutschen Pflegerats, Irene Maier, deutlich gemacht, dass die im Krankenhausbereich, bei den Hebammen sowie in der Altenpflege und...

2013

15.11.2013 Bildung
Deutscher Pflegerat e.V. fordert „Nationalen Aktionsplan für Pflegekräfte“
Anlässlich der Eröffnung des 11. Gesundheitspflege-Kongresses in Hamburg fordert der Präsident des Deutschen Pflegerats e.V. (DPR), Andreas Westerfellhaus, einen nationalen Aktionsplan für Pflegekräfte, um schnell zu den überfälligen Verbesserungen für die Pflegenden zu kommen. „Wir brauchen Reformen, um den Fachkräftemangel anzugehen und die...

06.11.2013 Bildung
Endspurt: Kampagne „Ich will Pflege!“ geht in die letzte Runde
Mit der Bildung der neuen Bundesregierung und mit Beginn der neuen Legislaturperiode geht die Kampagne „Ich will Pflege!“ des Deutschen Pflegerates e.V. in die letzte Runde. Mit der Aktion „Last Call“ rufen die Initiatoren der Kampagne jetzt zum Endspurt auf: Möglichst viele Menschen sollen die Forderungen der Pflege noch mit ihrer Unterschrift unterstützen....

Der DPR-Newsletter Wir informieren Sie in unserem monatlichen Newsletter über die Entwicklungen in allen Themen.

Newsletter An-/Abmeldung