05.12.2024 Berufsautonomie Bildung Pressemitteilung
Beratung im Bundestag ist der richtige Schritt – Pflegekompetenzgesetz muss folgen
Pflegefachassistenzeinführungsgesetz
Der Deutsche Pflegerat sieht die heutige erste Lesung des Pflegefachassistenzeinführungsgesetzes im Bundestag als bedeutenden Fortschritt. Christine Vogler, Präsidentin des Deutschen Pflegerats, erklärt:
„Die Beratung des Pflegefachassistenzeinführungsgesetzes im Bundestag ist der richtige Schritt. Zusammen mit dem Pflegekompetenzgesetz und dem APN-Gesetz bildet es die drei zentralen Säulen für die Sicherung der pflegerischen Versorgung in Deutschland. Alle drei Gesetze sind politisch unstrittig und weitgehend verhandelt. Es gibt keinen Grund, ihre Umsetzung zu verzögern, auch nicht wegen eines Wahlkampfs.“
Der Deutsche Pflegerat appelliert an alle Beteiligten, das Pflegefachassistenzeinführungsgesetz im Bundestag weiter zu beraten und noch in dieser Legislaturperiode abzuschließen.
Gleichzeitig ist es unerlässlich, den Entwurf des Pflegekompetenzgesetzes ins Bundeskabinett und in den Bundestag einzubringen. Der Entwurf liegt bereits als Referentenentwurf vor“, so Vogler.
„Diese Gesetze sind unverzichtbar für die Zukunft der Pflege und der Gesundheitsversorgung in Deutschland. Jede Verzögerung gefährdet nicht nur die Pflege, sondern auch die Stabilität unseres Gesellschaftssystems und unserer Demokratie.
Es braucht eine Taskforce und eine parteiübergreifende Koalition für die Pflege.“
Ansprechpartner:innen
Christine Vogler, Präsidentin des Deutschen Pflegerats
Michael Schulz, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Telefon: 0151 650 617 86 | E-Mail: m.schulz@deutscher-pflegerat.de