Diesen Artikel teilen:

05.11.2025 Berufsautonomie In eigener Sache Pressemitteilung

Deutscher Pflegepreis 2025 für Cagla Kurtçu: Für eine Pflege, die Brücken schlägt

Cagla Kurtçu erhält den Deutschen Pflegepreis 2025 des Deutschen Pflegerats. Die Gesundheits- und Krankenpflegerin (B.Sc., M.Sc.) steht für eine Pflege, die Menschen erreicht, Vertrauen schafft, Gesundheit fördert und Versorgung aktiv gestaltet. Mit Fachwissen, Empathie und kulturellem Feingefühl verkörpert sie eine zukunftsweisende Pflege, die nah an den Menschen bleibt. Christine Vogler, Präsidentin des Deutschen Pflegerats, überreichte ihr die Auszeichnung bei der feierlichen Eröffnung des 12. Deutschen Pflegetags in Berlin.

„Pflege ist unverzichtbar und gehört ins Zentrum unseres Gesundheitswesens“, betonte Vogler. „Frau Kurtçu zeigt, was Pflege leisten kann, wenn sie Verantwortung übernehmen darf. Sie steht gemeinsam mit Ihrem Team für eine mutige, stärkende und gestaltende Pflege.“

Aus der Praxis für die Menschen

Seit 1999 ehrt der Deutsche Pflegepreis des Deutschen Pflegerats Persönlichkeiten und Institutionen, die sich herausragend für die Pflege und das Hebammenwesen einsetzen. In diesem Jahr geht die höchste nationale Auszeichnung an Cagla Kurtçu, Advanced Practice Nurse und erfahrene Pflegefachfrau.

Kurtçu hat ihre pflegewissenschaftlichen Kompetenzen über Jahre hinweg konsequent ausgebaut und in die Praxis eingebracht. Die begrenzten Möglichkeiten in der Anwendung, die sie dabei erlebte, motivierten sie, neue Wege zu suchen, um die Pflege als Profession und zum Nutzen der Gesundheitsversorgung voranzubringen. Diese fand sie im Gesundheitskiosk in Hamburg.

Dort leitet sie fünf Standorte, gestaltet Strukturen, baut Beziehungen und Brücken, schafft Zugänge und gibt so Menschen Sicherheit im Umgang mit Krankheit und Gesundheit. Gemeinsam mit ihrem Team aus examinierten und akademisch ausgebildeten Pflegenden begleitet sie Patient:innen, die oft mit chronischen Erkrankungen
oder komplexen Lebenssituationen kämpfen. Sie hört zu, übersetzt, erklärt und motiviert.

Kurtçu begegnet den Menschen in ihrer Sprache, in ihrem Alltag und mit tiefen Verständnis für ihre Lebensrealität. So entsteht in der kommunalen Struktur eine vorausschauende, wirksame Pflege – präventiv, versorgend und auf Augenhöhe. Gemeinsam mit den Patient:innen entwickelt sie bedarfsgerechte Versorgungspläne, fördert gegenseitiges Verstehen und schafft Vertrauen. Die erarbeiteten Prozesse integriert sie anschließend in das bestehende Gesundheitsnetz.

„Cagla Kurtçu verbindet pflegewissenschaftliche Kompetenz mit Empathie, interprofessioneller Zusammenarbeit und gelebter Verantwortung. Sie zeigt, wie Pflege Brücken schlägt – zwischen Gesundheitsversorgung und Lebenswirklichkeit der Menschen“, würdigt Vogler die Preisträgerin.

Ein starkes Signal für die Profession

Mit der Auszeichnung ehrt der Deutsche Pflegerat eine Pflegefachfrau, die mit Mut, Haltung und Fachwissen neue Wege geht und ein Vorbild für die Profession ist. Kurtçus´ beruflicher Weg zeigt, wie pflegerische Kompetenzen dort wirken, wo sie den größten Unterschied machen: direkt bei den Menschen. Die Grenzen klassischer Versorgungsstrukturen führten sie bewusst auf neue Pfade – hin zu einer Pflege, die selbstbewusst gestaltet, koordiniert und Verantwortung übernimmt.

Kurtçu entwickelt innovative Pflegekonzepte, setzt sie um und lebt sie vor. Für sie sind Patient:innenzentrierung, Empathie und Professionalität keine Schlagworte, sondern gelebter Alltag. Ihr Wirken zeigt, was mit dem künftigen APN-Gesetz in größerem Umfang möglich wird: Pflege, die Bedarfe frühzeitig erkennt, Versorgung steuert und Menschen stärkt.

Pflege als tragende Säule

Der Weg der diesjährigen Preisträgerin steht für eine moderne, selbstbewusste Pflegeprofession, die Verantwortung übernimmt und Versorgungsinnovationen vorantreibt. Kurtçu zeigt, wie Pflegefachpersonen auch in der niedrigschwelligen Gesundheitsversorgung eine Schlüsselrolle spielen. Ihre Arbeit beweist, dass Pflege das Gesundheitssystem trägt und verändert, als unverzichtbare Säule einer verlässlichen Versorgung.

Der Deutsche Pflegepreis 2025 für Cagla Kurtçu ist nicht nur eine persönliche Ehrung, sondern auch ein Zeichen der Anerkennung für eine Profession, die täglich Verantwortung übernimmt und Versorgung ermöglicht.

Hintergrund:

Der Deutsche Pflegepreis des Deutschen Pflegerats wird seit 1999 verliehen und gilt als höchste nationale Auszeichnung im Bereich der Pflege und des Hebammenwesens. Die Verleihung 2025 fand am 5. November 2025 im Rahmen der Eröffnung des 12. Deutschen Pflegetags in Berlin statt.

Hinweis für die Redaktion: Ein druckfähiges Pressefoto steht in der Anlage und zum Download unter www.deutscher-pflegetag.de/pflegepreis zur Verfügung. Bildnachweis: Jan Pauls/Deutscher Pflegetag.

Bitte beachten Sie auch die Pressemitteilung (mit Factsheet und der Rede von Christine Vogler) des Deutschen Pflegetags anlässlich der Eröffnung des 12. Deutschen Pflegetags am 5. und 6. November 2025: „Vertrauen in das Gesundheitswesen wiedergewinnen – mit der Pflege als verlässlichem Erstkontakt“. Aktuelle Forderungen des Deutschen Pflegerats

Ansprechpartner:innen

Christine Vogler, Präsidentin des Deutschen Pflegerats

Michael Schulz, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Telefon: 0151 650 617 86 | E-Mail: m.schulz@deutscher-pflegerat.de

Diesen Artikel teilen:

Der DPR-Newsletter Wir informieren Sie in unserem monatlichen Newsletter über die Entwicklungen in allen Themen.

Newsletter An-/Abmeldung