Diesen Artikel teilen:

04.10.2024 Berufsautonomie Handlungsfelder Pressemitteilung

Europäischer Tag der Pflegenden: Informell Pflegende als gleichberechtigte Partner anerkennen

Anlässlich des Europäischen Tags der Pflegenden am 6. Oktober 2024 ruft Christine Vogler, Präsidentin des Deutschen Pflegerats, dazu auf, informell Pflegende als gleichberechtigte Partner in der Pflege anzuerkennen. Sie betont die Notwendigkeit einer engen Zusammenarbeit aller Beteiligten, um die Pflege im 21. Jahrhundert zu sichern.

Der Europäische Tag der Pflegenden des europäischen Netzwerks EUROCARERS steht in diesem Jahr unter dem Motto: „Informal carers ARE partners in care – towards a fair deal for carers“. Dieses Thema hebt die immense Bedeutung informell Pflegender hervor. Sie sind das Rückgrat des Gesundheitswesens und stärken unsere Gesellschaft maßgeblich.

Überwindung von Barrieren in der Pflege

Christine Vogler fordert ein Umdenken: „Wir müssen die über Jahrzehnte hinweg aufgebaute Trennung überwinden. Es darf keine Barrieren mehr geben zwischen pflegenden An- und Zugehörigen jeden Alters und beruflich Pflegenden in Krankenhäusern, Behinderten- und Rehabilitationseinrichtungen, Pflegediensten und stationären Pflegeeinrichtungen.“ Die bisherige Trennung in unseren Gesetzbüchern, Vorschriften und in den Köpfen der Menschen hemmt die effektive Zusammenarbeit und schadet letztlich allen Beteiligten.

Gemeinsam für bessere Pflegebedingungen

Die Präsidentin betont, dass Pflege nur gemeinsam gelingen kann. „Die Herausforderungen des 21. Jahrhunderts erfordern starke Partnerschaften und ein Bewusstsein für die Bedürfnisse aller Pflegenden.“ Dies kann zu einem besseren Verständnis und einer größeren Unterstützung der Gesellschaft für die Pflegenden führen, die bessere Pflegebedingungen ermöglichen.

Unterstützung für informell Pflegende

Informell Pflegende benötigen nicht nur Zugang zu Ressourcen, finanzielle Unterstützung und Schulungen, sondern auch Entlastung und Wertschätzung. Ihre Arbeit für unsere Gesellschaft, Demokratie und Sozialsysteme muss anerkannt werden – als gleichberechtigte Partner in der Pflege.

Christine Vogler: „Anerkennung allein reicht nicht aus. Wir müssen handeln und Rahmenbedingungen schaffen, die alle Pflegenden entlasten und stärken. Nur durch gemeinsame Anstrengungen können wir die Pflege zukunftsfähig gestalten. Der Europäische Tag der Pflegenden erinnert uns daran, dass jeder einen Beitrag leisten kann und muss.“

Mehr Informationen:

European Carers Day – 06. Oktober 2024

Runder Tisch für alle, die pflegen

Auf Einladung des Deutschen Pflegerats wurde gemeinsam mit Vertreter:innen von Verbänden der beruflich und informell Pflegenden der „Runde Tisch für alle, die pflegen“ gegründet. Er hat bereits getagt.

Ziel des „Runden Tisches für alle, die pflegen“ ist es, sich zu Themen der Pflegeversorgung und -politik auszutauschen sowie auszuloten, welche gemeinsamen Ziele verfolgt werden und welche Möglichkeiten der Zusammenarbeit bestehen. Im Mittelpunkt steht die personen- und lebensweltorientierte Unterstützung von Menschen mit Pflegebedarf.

Der Runde Tisch trifft sich zirka zweimal im Jahr. Mehr Informationen zum „Runden Tisch für alle, die pflegen“ und seinen Mitgliedern finden Sie hier auf der Homepage des Deutschen Pflegerats.

Ansprechpartner:innen

Christine Vogler, Präsidentin des Deutschen Pflegerats

Michael Schulz, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Telefon: 0151 650 617 86 | E-Mail: m.schulz@deutscher-pflegerat.de

Diesen Artikel teilen:

Der DPR-Newsletter Wir informieren Sie in unserem monatlichen Newsletter über die Entwicklungen in allen Themen.

Newsletter An-/Abmeldung