Diesen Artikel teilen:

15.12.2024 Arbeitsbedingungen Berufsautonomie Bildung Pressemitteilung

Pflegekompetenzgesetz: Ein Muss für die Zukunft unseres Gesundheitssystems

Die Dringlichkeit eines gezielten Einsatzes von Pflegekompetenzen

Die Kompetenzen der Profession Pflege sind eine Schlüsselressource, die unser Gesundheitssystem dringend benötigt. Dennoch bleiben diese oft ungenutzt – eine Verschwendung, die wir uns angesichts steigender Versorgungsbedarfe und des gravierenden Fachkräftemangels nicht leisten können.

Ein klarer Appell: Ressourcen systematisch einsetzen

„Das Pflegekompetenzgesetz ist der Schlüssel, um die Ressourcen der Profession Pflege endlich gezielt einzusetzen. Es geht nicht um neue Ideen, sondern darum, die vorhandenen Fähigkeiten und die Expertise der Pflegekräfte systematisch und mit Handlungsautonomie in die Versorgung einzubinden, um die Qualität und Effizienz zu steigern“, betont Christine Vogler, Präsidentin des Deutschen Pflegerats.

Kompetenzmanagement als Lösungsansatz

Gezieltes Kompetenzmanagement, das alle Heilberufe, pflegende An- und Zugehörige und die Zivilgesellschaft einbezieht, ist ein Schlüssel dazu, dass die Pflege den steigenden Herausforderungen gerecht werden kann. Dies unterstreichen auch aktuelle Veröffentlichungen:

  • Die 7. Stellungnahme des Expert:innenrats der Bundesregierung Gesundheit und Resilienz: „Resilienz und Gesundheitssicherheit im Krisen- und Bündnisfall
  • Der WIdO Pflege-Report 2024: „Ankunft der Babyboomer: Herausforderungen für die Pflege
  • Das Hintergrundpapier des BKK Dachverbands: „Pflegebedarf senken – Lebensqualität schenken
  • Der Einsamkeitsreport 2024 der Techniker Krankenkasse

Forderung an die Politik

Der Deutsche Pflegerat fordert die Politik parteiübergreifend auf, das Pflegekompetenzgesetz zügig umzusetzen. Es ist politisch unstrittig, weitgehend verhandelt und könnte sofort in Kraft treten. „Jede weitere Verzögerung bedeutet, dass wertvolle Ressourcen weiterhin ungenutzt bleiben – eine Situation, die angesichts der Versorgungskrise nicht länger akzeptabel ist“, so Vogler.

Entschlossenes Handeln ist gefragt

„Das Pflegekompetenzgesetz ist eine absolute Notwendigkeit“, erklärt Vogler weiter. „Es geht um die Sicherstellung der pflegerischen Versorgung. Jetzt sind Mut und entschlossenes Handeln in der Politik gefragt.“

Ansprechpartner:innen

Christine Vogler, Präsidentin des Deutschen Pflegerats

Michael Schulz, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Telefon: 0151 650 617 86 | E-Mail: m.schulz@deutscher-pflegerat.de

Diesen Artikel teilen:

Der DPR-Newsletter Wir informieren Sie in unserem monatlichen Newsletter über die Entwicklungen in allen Themen.

Newsletter An-/Abmeldung