20.03.2025 Arbeitsbedingungen Selbstverwaltung Handlungsfelder Positionspapier Forderung Koalition
Pflegende An- und Zugehörige stärken – 5 Impulse für die Koalitionsverhandlungen
Runder Tisch für alle, die pflegen legt gemeinsames Impulspapier vor
Pflegende An- und Zugehörige leisten einen entscheidenden Beitrag zur pflegerischen Versorgung. Ihre Arbeit ist für unsere Gesellschaft, Wirtschaft und den sozialen Zusammenhalt unverzichtbar. Die neue Bundesregierung muss sie finanziell, sozial und rechtlich absichern.
Unser gemeinsames Impulspapier, erarbeitet von der BAG SELBSTHILFE, BIVA-Pflegeschutzbund, Deutsche Alzheimer Gesellschaft e.V., Deutscher Pflegerat, Pflegende Angehörige e.V., Wir! Stiftung pflegender Angehöriger und wir pflegen! e.V., enthält fünf zentrale Impulse für die Koalitionsverhandlungen zur Stärkung und Unterstützung pflegender An- und Zugehöriger:
- Pflegeversicherung: Finanzielle Sicherheit für pflegende An- und Zugehörige
- Vereinbarkeit von Pflege und Beruf erleichtern
- Pflege vor Ort: Kommunale Verantwortung ausbauen
- Gleichberechtigte Mitbestimmung pflegender An- und Zugehöriger
- Beratung und Prävention: Orientierung erleichtern, Gesundheitsrisiken reduzieren
Die Aufnahme dieser Impulse in den Koalitionsvertrag wäre ein starkes Zeichen der Hoffnung und Unterstützung für pflegende An- und Zugehörige. Die Impulse sind Notwendigkeiten, um deren Anerkennung als strukturelle und politische Selbstverständlichkeiten wir seit Jahren ringen.
Darüber hinaus regen wir an, innerhalb der ersten 100 Tage der neuen Bundesregierung einen „Zukunftsdialog Pflegegipfel“ einzuberufen – mit gezieltem Einbezug der Betroffenenorganisationen der pflegenden An- und Zugehörigen sowie der beruflich Pflegenden.